Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben: Klar, nicht in Sankt Peter Ording, aber bei mir im Dorf mache ich das jedes Quartal einmal.
Kostet etwa 260 Euro plus Inflation.
Wie jetzt, abschleppen lassen?
2020-2023 VW ID.3, 2023 Volvo C40 2024 Single Motor Extended Range
Anzeige

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Oldy62
  • Beiträge: 2551
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 774 Mal
  • Danke erhalten: 879 Mal
read
Und über das Verhalten des PHEV Fahrer sag ich mal nichts..
Der PHEV hat ab 10:00 Uhr geladen. Alles gut.

Die hertz-Fahrzeuge sollte man der Ikea-Marktleitung melden. Sonst ändert sich nix.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Ja! Das macht mächtig Eindruck bei Passanten - hoher Multiplikationswert beim Lerneffekt. So profitiert nicht nur der Halter des Wagens. :)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

KleinerEisbaer
  • Beiträge: 4570
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
  • Hat sich bedankt: 596 Mal
  • Danke erhalten: 812 Mal
read
JoeID hat geschrieben: Das sind aber nicht die Ladesäulen bei Maleens Knoll 2, oder? Bin nämlich bald mal dort und wollte auch laden.
Keine Ahnung, hab nur den Artikel gefunden.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Kann den Artikel nicht lesen und extra ein ABO schliess ich dafür nicht ab. Also weiß ich nicht genau, was es da für Probleme gab.

Die Stelle kenn ich allerdings und hab dort auch vor zwei Wochen ein Foto eingestellt von einem PHEV, der dort ohne Kabel parkte.
Das ist Maleens Knoll 2, der Parkplatz bei der Dünentherme. Sieht man auf dem Foto im Artikel auch daran, dass die Wasserrutsche im Hintergrund zu sehen ist.
Dieses Jahr musste ich in ganz SPO nicht laden, weil meine FeWo eine Wallbox mit dabei hatte.
Im Juni und letztes Jahr war ich hin und wieder dort. Das Verfahren war (ob es noch ist, k.A.)
Man fährt durch die Schranke und zieht ein Ticket. Damit darf man 3 Stunden kostenlos parken, wenn man sein Fzg. an der Ladesäule lädt.
Dazu muss man in die Touri-Info und das Ticket lochen lassen. Das geht natürlich nur, wenn die offen haben, also muss man die Öffnungszeiten beachten.

Alle anderen Ladesäulen sind in Dorf und frei zugänglich. In Dorf haben sie mächtig aufgerüstet, es gibt mitterweile anstatt 2 Plätze in 2020 jetzt 3x 2 Ladeplätze.
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

est58
  • Beiträge: 1395
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
JoeID hat geschrieben: Hat denn schon mal jemand die Polizei benachrichtigt und eine Anzeige gemacht, beim Zuparken von Ladestationen von Verbrennern? Nach dem Motto: wer nicht hören will muss fühlen! Kostet ja immerhin 55€ oder die Polizei lässt sogar manchmal abschleppen, habe ich gehört.
Das neue Gesetz mit den 55 Euro ist evtl. in ca. Wochen rechtskräftig. Im Moment bringts noch nix.
KIA E-Soul verkauft
Mitshubishi Eclipse Cross dafür gekauft.
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Upperhigh
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mi 19. Mai 2021, 17:25
  • Hat sich bedankt: 44 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
bfbones hat geschrieben:
Doof ist auch, dass der Fiat entriegelt, wenn man die andere Seite irgendwie rausgezogen bekommt.. somit war das Ladekabel natürlich auch entwendbar.

Hallo,
der Fiat entriegelt das Kabel definitiv erst wenn du das Fahrzeug öffnest. Gerade selbst ausprobiert.
Sollte das bei dir nicht so sein, solltest du das in der Werkstatt überprüfen lassen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
JoeID hat geschrieben: Kostet ja immerhin 55€ oder die Polizei lässt sogar manchmal abschleppen, habe ich gehört.
Stimmt so leider nicht:

1. der neue Bußgeldkatalog wurde zwar am 08.10.21 vom Bundesrat abgesegnet, muss aber noch vom amtierenden Verkehrsminister (derzeit und evtl auch später: Andreas Scheuer) unterzeichnet werden. Wenn die Verordnung dann mal offiziell veröffentlicht sein wird, wird sie erst 21 Tage später in Kraft treten.

2. die 55 € Verwarnung wird niemand (der nicht in flagranti erwischt wird) zahlen, da der Falschparker das Verwarngeldangebot samt Anhörungsbogen einfach ignorieren, und auf den wesentlich preisgünstigeren Halterhaftungsbescheid (max. 23,50 €) warten kann

3. die Polizei lässt selbst Feuerwehrzufahrtsparker nur in einzelnen Bundesländern, und dort auch nur in einzelnen Großstädten abschleppen. In weniger als 0,5% der Deutschen Städte (~10) dürfte Polizei oder Ordnungsbehörden Ladesäulenfalschparker abschleppen lassen.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Danke, aber immerhin 23,50€. Das sollte auch etwas bewirken!
2020-2023 VW ID.3, 2023 Volvo C40 2024 Single Motor Extended Range

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Backes
  • Beiträge: 73
  • Registriert: So 24. Jan 2021, 21:30
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Lüneburger Heide West ist einfach nen Graus. Anders kann man das nicht sagen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile