Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Odanez
read
zoppotrump hat geschrieben: Für PKW mit Anhänger.
Also zum Laden den Anhänger abhängen und neben das Auto stellen?
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Backes
  • Beiträge: 73
  • Registriert: So 24. Jan 2021, 21:30
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
prophyta hat geschrieben:
Backes hat geschrieben: Zu den Bildern von @prophyta: Bei deinem zweiten Bild - IONITY - sind auf den beiden rechten Parkplätzen die Säulen noch nicht aufgebaut. Von daher würde ich dem Mini und dem Suzuki noch nicht mal was unterstellen. Der Hyundai (?) hingegen blockiert auf jeden Fall eine Säule.

Für Notarzt frei halten ! ich sehen keinen also kann ich dort parken ?


Zu den beiden Bildern oben. Beim HPC von EnBW ist Platz satt. Sah bei mir genauso aus und ich konnte mich im Endeffekt bei den beiden Personen die am HPC stehen davor stellen. Dort ist die Straßenmarkierung einfach saublöd gestaltet. Am Triple-Charger ist auch reichlich Platz für ein E-Fahrzeug. Die Linien müssen einfach mal neu gezogen werden.

Ja die Breite ist extrem verführerisch. Aber die Gesamtbreite der Parkpalette ist entscheidend. Die Plätze für e-Fahrzeuge müssen eine Breite von 3,50 m betragen ! (behindertengerecht ! ) Wahrscheinlich hätte kein zusätzlicher Stellplatz mehr dazwischen gepasst.


Lüneburger Heide West ist auch einfach ein Parade-Beispiel dafür, dass man Ladesäulen zu nah bauen kann zum Gebäude. Ich finde ein paar Meter Abstand immer sinnvoller damit genau so Situationen nicht entstehen durch Faulheit der Leute
Die hinterste Ecke war gestern. Wir müssen langsam mal Volljährig werden !
Also das mit dem Notarzt ist jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen. Muss man meiner Meinung nach nichts weiter zu sagen.

Und zur hintersten Ecke. Manche wollen auch ne Runde de Augen zumachen während em Laden und dann direkt vor dem Gebäude stehen aufm Präsentierteller ist halt dann so die Sache. Aber das sind einfach andere Betrachtungsweisen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
zoppotrump hat geschrieben: Für PKW mit Anhänger.
Wäre es dafür gamacht, wäre das ein massiver Fail. So oder so wird damit keine Akzeptanz gefördert.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

zoppotrump
  • Beiträge: 3011
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 216 Mal
  • Danke erhalten: 405 Mal
read
Odanez hat geschrieben:
zoppotrump hat geschrieben: Für PKW mit Anhänger.
Also zum Laden den Anhänger abhängen und neben das Auto stellen?
Ich denke eher dran lassen. Ist doch genügend Platz da.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • souldk
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Do 15. Nov 2018, 22:03
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Bezogen auf meinen Beitrag im Ladesäulenpranger zu Lonetal West wollte ich noch abfragen ob auch andere ähnliches erlebt haben.

Das ältere Ehepaar welches wir angesprochen haben war grade dabei auszusteigen und hatte keine Ahnung was eine Ladesäule sein soll. Da es uns aber wichtig zu sein schien sind Sie an einen anderen Stellplatz gefahren (O-Ton).
Das war schon sehr nett, aber dann auch wieder unnötig, hätte man einfach die Schilder gelesen...

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

catoderjuengere
  • Beiträge: 1194
  • Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
Zu den vermehrt angeprangerten Fällen an Autobahnen zum Nachdenken:

So ein Autobahnparkplatz hat oft weniger als hundert Stellflächen. Der Anteil der Elektrofahrzeuge im Bestand beträgt zwischen ein und zwei Prozent.

Wird also nur eine oder zwei Stellflächen als Ladeplatz umgewidmet (additiver Zubau ist selten), so sind das schon mehr als dem Bestandsanteil entspricht.

Oft sind es aber mehr und zusätzlich sind diese auch noch breiter (= erhöhter spezifischer Flächenverbrauch).

Da sollte es nicht verwundern, wenn sich ICE auf die Ladeflächen verirren.
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana

Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Strg-Alt-Entf
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Fr 26. Jun 2020, 17:46
  • Wohnort: Wiesbaden
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
Was ist denn das für eine Logik? Es gibt auch mehr Behindertenparkplätze als es anteilmäßig den ausgewiesen gehbehinderten Menschen entspricht. Ist es daher legitim, wenn ich mich auf Behindertenparkplätze stelle, wenn die übrigen besetzt sind?
Seit September 2020: Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
ich habe noch nie erlebt, dass alle parkplätze einer autobahnraststätte komplett belegt waren. nicht mal in den absoluten stoßzeiten in den ferien. auch habe ich noch nie erlebt, dass ladestationen in den hinteren bereichen von rastanlagen zugeparkt waren. sind die prominent in der nähe der gastronomie oder toiletten, dann parken verbrenner da aus reiner bequemlichkeit. wegen mir baut man ladestationen so weit weg von den "hotspots" wie nur möglich.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Lonetal West hat schon ECHT wenig PKW Parkplätze und die Ladestationen sind auch nicht gleich vorne.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Crazy01
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mo 18. Mai 2020, 15:56
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Ich weiß nicht ob man das anprangern soll, daher hier in den Diskussionthread, da ja eigentlich alles rechtens aber doch ein wenig unnötig.
Ich komme gestern gleichzeitig mit einem Tesla an eine Schnellladesaule von Aldi. Ein Anschluss war schon belegt, und da der Tesla eben grade vor mir da war nahm er den zweiten CCS Parkplatz.
Ich mich so hingestellt das ich eben dann den Typ2 nutzen kann.
Nur muss man Wirklich bei 96/97% Ladestatus wirklich den Platz besetzen?
Könnte ihm nicht darauf ansprechen da er schon weg war und ich erst nach meinen Anschließen die 98% gesehen habe.
Unabhängigkeit davon brach Typ2 dann nach genau 0,44kW, und dies testweise nach meinem 18 Minuten Einkauf nochmals.
e-208 GT seit 12/2020
>59.000km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile