Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

mattberlin
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mi 3. Feb 2021, 21:24
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
@Hannes1971 Also wenn Dein Enyaq auf 20% SoC geladen ist, dann stöpselst Du um? Ein kleiner Scherz über die Ladekurve des MEB ist hoffentlich erlaubt. Wünsche Dir, dass Du effektiv durch die kommende Erhöhung mehr bekommst als sich aktuell beim ID.3 von 100 auf 120 abzeichnet. Da kommt bis 80%SoC keine Minute an schnellerem Ladevorgang an.

Zu den Parklücken, dabei haben sie sich doch so schön hingestellt, dass Elektroautos da noch hinkämen :) man kann sich das gute Gewissen so richtig vorstellen. Sieht nach Absicht aus und wirken nicht wie Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte, die manchmal tatsächlich einen nahen Zugang zu schätzen wissen.
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Backes
  • Beiträge: 73
  • Registriert: So 24. Jan 2021, 21:30
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Zu den Bildern von @prophyta: Bei deinem zweiten Bild - IONITY - sind auf den beiden rechten Parkplätzen die Säulen noch nicht aufgebaut. Von daher würde ich dem Mini und dem Suzuki noch nichtmals was unterstellen. Der Hyundai (?) hingegen blockiert auf jeden Fall eine Säule.

Zu den beiden Bildern oben. Beim HPC von EnBW ist Platz satt. Sah bei mir genauso aus und ich konnte mich im Endeffekt bei den beiden Personen die am HPC stehen davor stellen. Dort ist die Straßenmarkierung einfach saublöd gestaltet. AmTriple-Charger ist auch reichlich Platz für nen E-Fahrzeug. Die Linien müssen einfach mal neu gezogen werden.

Lüneburger Heide West ist auch einfach nen Parade-Beispiel dafür, dass man Ladesäulen zu nah bauen kann zum Gebäude. Ich finde nen paar Meter Abstand immer sinnvoller damit genau so Situationen nicht entstehen durch Faulheit der Leute.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Odanez hat geschrieben:Also da hätten die die Parklücken ruhig etwas schmaler machen können und dort wo der Benz steht einen normalen Stellplatz draus machen
Die Ladeplätze sind wohl quadratisch, damit auch Autos mit ungünstig platzierten Ladeports immer ran können.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Odanez
read
Aha, also wenn z.B. die Ladebuchse hinten rechts ist, aber nur noch ein Platz links von einer Säule frei ist, dann kann ich mich im 90° Winkel hinstellen, damit das Kabel bis zur Ladebuchse reicht? Klingt schon etwas abenteuerlich, da muss man hoffen nicht irgendwie zugeparkt zu werden ;)
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
Halte ich auch für Quatsch. Das Laden funktioniert auch woanders. Den Platz muss man so nicht verschenken. Am Ende provoziert das nur solche Reaktionen.

Bei mir bei der Arbeit sind es ganz normale Parkplätze, 2,3m breit und das funktioniert auch.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Odanez
read
Ich denke ein 1m längeres HPC Kabel dürfte günstiger sein als die 6m² Fläche, daran kann es nicht liegen denke ich.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

zoppotrump
  • Beiträge: 3011
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 216 Mal
  • Danke erhalten: 405 Mal
read
Für PKW mit Anhänger.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Backes hat geschrieben: Zu den Bildern von @prophyta: Bei deinem zweiten Bild - IONITY - sind auf den beiden rechten Parkplätzen die Säulen noch nicht aufgebaut. Von daher würde ich dem Mini und dem Suzuki noch nicht mal was unterstellen. Der Hyundai (?) hingegen blockiert auf jeden Fall eine Säule.

Für Notarzt frei halten ! ich sehen keinen also kann ich dort parken ?


Zu den beiden Bildern oben. Beim HPC von EnBW ist Platz satt. Sah bei mir genauso aus und ich konnte mich im Endeffekt bei den beiden Personen die am HPC stehen davor stellen. Dort ist die Straßenmarkierung einfach saublöd gestaltet. Am Triple-Charger ist auch reichlich Platz für ein E-Fahrzeug. Die Linien müssen einfach mal neu gezogen werden.

Ja die Breite ist extrem verführerisch. Aber die Gesamtbreite der Parkpalette ist entscheidend. Die Plätze für e-Fahrzeuge müssen eine Breite von 3,50 m betragen ! (behindertengerecht ! ) Wahrscheinlich hätte kein zusätzlicher Stellplatz mehr dazwischen gepasst.


Lüneburger Heide West ist auch einfach ein Parade-Beispiel dafür, dass man Ladesäulen zu nah bauen kann zum Gebäude. Ich finde ein paar Meter Abstand immer sinnvoller damit genau so Situationen nicht entstehen durch Faulheit der Leute
Die hinterste Ecke war gestern. Wir müssen langsam mal Volljährig werden !
https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
prophyta hat geschrieben: Freitag mittags Lüneburger Heide West.
Als ich ankam konnte ich mich noch ganz rechts reinquetschen und laden.
2 Verbrenner parkten dann schnell um.

112739.jpg

12747.jpg
die beschilderung nimmt eautos vom parken aus. selten dämlich.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Das die Beschilderung nicht immer passt wissen wir ja inzwischen, aber der primitive Verbrennerfahrer (99%) hat ja Null Ahnung davon. ;)
https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile