Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

der niederrheiner
  • Beiträge: 493
  • Registriert: So 23. Mai 2021, 17:54
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Hannes1971 hat geschrieben: . . .
Edit:
@Admin
Kann man irgendwie im Diskussionsthread inkl. Bezügen auf Beiträge in diesem Thread antworten?
Du musst hier einmal auf Zitieren gehen. Das dann kopieren und den Thread wechseln. Hier dann aber niGS speichern.

Wenn ich deine Frage richtig verstanden hab.


Stephan
Zero SR/S
R75/5
Buell Ulysses
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
@AbRiNgOi gaaaanz ehrlich ist mir der antwort button bisher völlig entgangen und auch, dass im vollständigen editor unten die letzten beiträge zitierfähig unten drunter stehen. shame on me und ty für den hinweis.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Hannes1971 hat geschrieben: Ich glaube es hackt. First come, first serve.
Auf der anderen Seite hab ich überhaupt kein Problem damit, für einen Wagen mit höherer Ladeleistung auszuweichen. Aber ich hab auch ein Ionity-Abo, und das wird auch genutzt.

Wenn da noch irgendwo ein 50er rumsteht und es muss ein anderes BEV mit besserem Ladespeed ran, dann stöpsel ich ab und geh an den 50er. Erst recht mit dem IONIQ-Schnarchlader (der ist wirklich einer, wenn auch zügig fertig). Ionity kommt mich zwar etwas günstiger, aber wegen mir muss keiner warten. Wenn kein 50er vorhanden ist, dann mach ich wenigstens so schnell es geht schluss, damit der andere dran kann. Ist ja wohl selbstverständlich!
Can't beat stupid

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Hannes1971
  • Beiträge: 1093
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2071 Mal
  • Danke erhalten: 663 Mal
read
@elektro-nick :

Natürlich fahre ich mit dem Enyaq im Zweifel an den 150 kW-Lader und nicht an den 350 kW-Lader. Wenn vorhanden und frei. Wenn nicht oder wenn ich die Wahl zwischen 50 kW und 350 kW habe, geht es halt an den 350 kW-Lader. Und dann gehe ich in Richtung Café und kehre erst zurück, wenn der gewünschte SoC erreicht ist. Ich bleibe doch nicht am Auto, weil ja eventuell jemand mit höherer Ladeleistung kommen könnte.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
als gäb's an jedem schnelllader ein cafe oder andere möglichkeiten sich außerhalb des sichtbereichs zum fahrzeug zu entfernen. bin ich nicht da, dann park ich die karre auch nicht um. bin ich am fahrzeug tue ich das. alles andere ist einfach imho ignorant. wer als ignorant durchs leben gehen will, kann das gerne tun. ich find solche leute einfach ätzend.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

DaihaTesla
  • Beiträge: 343
  • Registriert: Di 15. Mai 2018, 19:05
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 246 Mal
read
Uschi787 hat geschrieben: Das kann doch echt nicht zum Geschäftsmodell gehören, in der Mittagspause oder auch mal zum Feierabend gratis Storm zu laden und damit die Ladesäule für echte Kunden zu blockieren.
Als ob an den Gratis-Ladern "echte Kunden" laden. Bitte mal die Kirche im Dorf lassen und froh sein, dass derjenige angeschlossen, also ladend dort steht. Im Gegensatz zu vielen anderen BEV- und PHEV-Fahrern, die gerne ohne zu laden blockieren.
ORA 07 GT: Bild , geladene Energie zuhause ab go-e Charger Gemini Flex bzw. anhand Abrechnung nach öffentlichen Laden

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Exakt so mach ich das auch. Die Schnelllader stehen ja meistens an der Autobahn, da bin ich jetzt nicht stundenlang im Schnellrestaurant beim 5-Gänge-Menü ;)

Extra neben dem Auto steh ich auch nicht, zumal man die Säulen auch oft sehen kann. Aber ich weiss genau, wann meine Karre fertig ist, und dann wird zügig abgestöpselt. Würde ja umgekehrt auch nicht warten wollen.
Can't beat stupid

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
DaihaTesla hat geschrieben:
Als ob an den Gratis-Ladern "echte Kunden" laden. Bitte mal die Kirche im Dorf lassen und froh sein, dass derjenige angeschlossen, also ladend dort steht. Im Gegensatz zu vielen anderen BEV- und PHEV-Fahrern, die gerne ohne zu laden blockieren.
Hab es letzte Woche live und in Farbe erlebt… beim Kaufland. Der Lader war belegt. Ok, Pech für mich. Egal lade ich halt nicht, also „nur“ einkaufen.
Aber es stand schon ein wartender E-Corsa mit auswärtigen Kennzeichen neben den Ladeplätzen. Als ich ~30 Min. Später vom einkaufen kam, war er gerade beim umparken um dann seine Karre anzuschließen. Da frage ich mich ganz ehrlich: Haben die alle zu viel Zeit?! Mir wäre das viel zu blöd. Für eIn paar kWh da wie lang auch immer zu warten. Und dass der anschließend einkaufen gegangen ist, würde ich auch nicht glauben.

Ich sage es immer wieder: Schafft die kostenlosen Ladestationen ab oder macht sie wirklich abhängig vom Einkaufen. Wenn ich schon höre, dass manch einer sich nen E-Auto kauft weil es kostenlose Ladestationen gibt, dann fällt mir dazu auch nichts mehr ein.
Am letzten Wochenende in Monheim am Rhein… Auto angesteckt, Säule freigeschaltet, kommt ne Dame an:
Haben Sie dafür ne Karte?!
Ich: Ja, sogar mehrere.

Sie: Ja weil ich habe keine, weil dann sind die sind ja nicht mehr kostenlos und darum kann ich da nicht mehr laden!

Ich: (denke mir, äh kann schon sein, aber ist mir persönlich ja egal und noch, ah wieder eine die nen E-Auto hat weil es „kostenlos“ war…) und sage: Ja, kann sein, ist ja aber nicht schlimm.

Sie (sichtlich irritiert): Was kostet das denn jetzt?

Ich: Hängt vom Anbieter ab. Die Stationen sind ja im Roaming,

Sie: Hä?

Ich: also man brauch keine Karte vom Anbieter hier. Aber um die Frage zu beantworten. Wahrscheinlich nichts, weil ich ne Flatrate der Wuppertaler Stadtwerke habe für das „Ladenetz“ (ok, später stellte ich fest, dass das Innogy ist. Wahrscheinlich muss ich doch was zahlen, aber sei es drum).

Sie: (offenbar völlig überfordert weil nix verstanden): Dann muss ich mal hier anrufen, vielleicht kann ich ja ne Karte bekommen mit ich weiter umsonst laden kann.
Was soll man jetzt zu dieser Einstellung - die kein Einzelfall ist - sagen… .
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Hannes1971
  • Beiträge: 1093
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2071 Mal
  • Danke erhalten: 663 Mal
read
Screemer hat geschrieben: als gäb's an jedem schnelllader ein cafe oder andere möglichkeiten sich außerhalb des sichtbereichs zum fahrzeug zu entfernen. bin ich nicht da, dann park ich die karre auch nicht um. bin ich am fahrzeug tue ich das. alles andere ist einfach imho ignorant. wer als ignorant durchs leben gehen will, kann das gerne tun. ich find solche leute einfach ätzend.
An den Schnellladern, an die ich gezielt fahre, gibt es in der Regel ein Café. Bevorzugt AB-Raststätten oder Autohöfe.

Zu erwarten, dass jemand anders seinen Ladevorgang unterbricht damit er früher drankommt, ist einfach nur asozial. Wer dem nachgibt, nunja. Everybodies darling is everybodies Depp...

Was nicht heißt, dass ich nach dem Erreichen des Wunsch-SoC nicht zügig weiterfahren würde. Aber Abklemmen und mich erneut hinten anstellen? Da fällt mir kein vernünftiger Grund ein. Als ob die Zeit des Dränglers wichtiger wäre als meine.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Hannes1971
  • Beiträge: 1093
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2071 Mal
  • Danke erhalten: 663 Mal
read
elektro-nick hat geschrieben: Exakt so mach ich das auch. Die Schnelllader stehen ja meistens an der Autobahn, da bin ich jetzt nicht stundenlang im Schnellrestaurant beim 5-Gänge-Menü ;)
Stundenlang? Was habt Ihr denn für langsam ladende Autos? Von 10 auf 90% dauert maximal 45 Minuten. Lege ich mir bevorzugt in die Mittagszeit, dann kann man schön in Ruhe essen und noch einen Kaffee hinterher trinken.
Extra neben dem Auto steh ich auch nicht, zumal man die Säulen auch oft sehen kann. Aber ich weiss genau, wann meine Karre fertig ist, und dann wird zügig abgestöpselt. Würde ja umgekehrt auch nicht warten wollen.
Und wenn ich die Säule sehen kann? Dann lasse ich mein Essen oder meinen Kaffee stehen, um meinen begonnenen Ladevorgang zu unterbrechen? Nicht mal im Traum... Aber natürlich. Nach dem Laden wird zügig weitergefahren.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile