Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
@robffm das kommt auf die austattung des hyperchargers an. alpitronic bietet da unterschiedliche module an. meistens geht der typ2 nicht, wenn beide ccs belegt sind. mir ist es auch schon passiert, dass der zweite ccs nicht ging, wenn das erste angschlossene auto über 75kw gezogen hat. sprich man kann den hpc so einstellen, dass er 150kw auf einem ccs liefert und den zweiten dann deaktiviert.

bei aldi hab ich bisher aber nur 2x 75 + ac gesehen und es waren immer nur 2 gesamt nutzbar.

ganz ehrlich kann man sich an dem standort aber glücklich schätzen, dass er nach 20/21 uhr noch funktioniert. das werden immer weniger säulen bei aldi. ich hatte bei den fahrten zu meinen eltern immer 4-5 ladepunkte die rund um die uhr verfügbar waren. nun ist keiner davon mehr nach ladenschluss oder am wochenende nutzbar. seit dem fahre ich diese läden auch nicht mehr zum einkaufen an, wenn ich auf langstrecke bin.

lange rede kurzer sinn: es kommt auf die konfiguration des hpc an ;)
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
mattberlin hat geschrieben: Zum anderen Bild danach, was würden die Verbrenner wohl sagen, wenn ich, ist ja gefühlt ein drittes Parkschild genau dazwischen :) mich mit meinem EV und langer Ladeschnur genau dahinter stellen würde. Ja, keine Markierung auf der Straße, aber im Notfall würde ich das wohl nutzen.
Gefährlich, würde ich sagen. Denn da ist ganz offensichtlich kein Parkplatz, wo du dich hinstellen willst. Und es ist eben so, dass erstens ein Unrecht ein anderes nicht rechtfertigt und zweitens der Linke ggf. da sogar parken darf.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • robffm
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Mo 8. Feb 2021, 06:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Screemer hat geschrieben: ...

lange rede kurzer sinn: es kommt auf die konfiguration des hpc an ;)
Beim Aldi in Mannheim / Untermühlaustraße steht auch ein alpitronic - hypercharger HYC 150 mit 2 x CCS + AC. Dort habe wir tatsächlich mal zu Dritt geladen.
Beim Lidl in Frankfurt / Nieder-Eschbach mit ABB - Terra 54 konnte tatsächlich kein weiterer Ladevorgang gestartet werden, wenn schon ein Wagen am CCS hing.

Du hast also vollkommen Recht, es kommt auf die Konfiguration an.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
@robffm die abb terra sind ja auch die "alten" tripple. da geht nix wenn was belegt ist. meine aussage bezog sich rein auf die alpitronic.

technisch ginge beim abb tripple aber ac und dc gleichzeitig. wie immer auch dort konfigurationssache und vor allem muss es der anschluss halt auch hergeben. das ist leider vor allem bei den abb tripple häufig nicht der fall.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
Screemer hat geschrieben: @Jupp78 das ist zwar korrekt aber wie ich schon anmerkte haben gerichte das schon anders bewertet und auf die logische konsequenz der schildkombination verwiesen.
Ist jetzt die Frage ob @Jupp78 Recht hat. Die Zusatzschilder beziehen sich immer auf das darüberliegende Verkehrszeichen. Und die
§ 39 StVO hat geschrieben::
Auch Zusatzzeichen sind Verkehrszeichen. Zusatzzeichen zeigen auf weißem Grund mit schwarzem Rand schwarze Sinnbilder, Zeichnungen oder Aufschriften, soweit nichts anderes bestimmt ist. Sie sind unmittelbar, in der Regel unter dem Verkehrszeichen, auf das sie sich beziehen, angebracht.“
Zusatzzeichen befinden sich immer unter einem Verkehrszeichen. Zusatzzeichen selbst sind aber auch Verkehrszeichen.
Insofern müsste die Beschilderung entsprechend bedeuten, Parkplatz für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen und Höchstparkdauer unter Nutzung einer Parkscheibe. Rund um die Uhr da keine Uhrzeit aufgebracht. Zweifelsohne muss nicht geladen werden. Und zweifelsohne, könnte es auch ne Knolle geben wenn man ein E-Auto ohne E-Kennzeichen hat, aber lädt. Kurioserweise aber kann es keine geben wer ein Wasserstoffauto mit E-Kennzeichen hat, aber im Grunde gar nicht laden kann.

Sicher ist nur:
Die Zeichen können nicht "allein" existieren und sind insofern ungültig.

Zum Thema Ladesäule:
Wäre alles einfach zu bewerkstelligen wenn das Zusatzschild mit dem Stecker grundlegend einfach bedeuten würde, nur für ladende Fahrzeuge, ob mit oder ohne E-Kennzeichen, egal. Also im Grunde das, was das Piktogramm auch anzeigt.

Oder aber, es müssten grundlegend alle zu ladenden Fahrzeuge verpflichtend ein E-Kennzeichen erhalten um das einfacher unterscheiden zu können. Und sonst halt niemand. Bleibt dann nur die Frage was mit Fahrzeugen aus dem Ausland ist.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
sirtobi hat geschrieben: Gestern hat wieder ein Verbrenner die Ladestation im Potsdam-Babelsberg blockiert. Der Fahrer saß im Kaffee gegenüber und beäugte mich sehr kritisch, als ich sein Auto fotografierte. [emoji16]Bild
auch wieder so ne säule an der eautos parken dürfen ohne zu laden. sowas find ich einfach mist. ganz abgesehen vom noch mistigeren blockierenden verbrenner.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

E_Tom
read
Ausländische Autos können die blaue Plakette mit dem E nutzen.
Die ist dem E auf dem Kennzeichen inländischen Fahrzeuge gleichgestellt.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
@sirtobi , kam er denn aus dem Cafe raus ?
Hat er dann eventuell umgeparkt ?
Wahrscheinlich nicht, oder ?
ID.3 Tech seit 16.01.2021, und zum Glück nur noch bis 15.01.2025
Software 0783, 0792, 0910 - 2.3, 0912 - 2.4, 3.0 OTA, aktuell 3.2 Over the Autohaus

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Jupp78
read
GrillSgt hat geschrieben: Insofern müsste die Beschilderung entsprechend bedeuten, Parkplatz für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen und Höchstparkdauer unter Nutzung einer Parkscheibe. Rund um die Uhr da keine Uhrzeit aufgebracht. Zweifelsohne muss nicht geladen werden.
Ich weiss nicht, ob wir noch über die gleiche Schilderkombination reden. Die ursprüngliche Schilderkombination hatte aber nicht das Auto mit Stecker dabei, sondern "Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs". Da muss aus meiner Sicht schon der Stecker gesteckt sein. Und spannend wäre eher die Frage gewesen, was ist zwischen 18-8 Uhr der Fall dort. Das Verkehrszeichen (das blaube P) gilt bei der Beschilderung ja nur zwischen 8-18 Uhr. Da drum herum die Parkplätze genauso angelegt sind und auch keine gesonderte Beschilderung aufweisen, muss man das eigentlich so interpretieren, dass dann für alle frei ist. Dass der Schilderaufsteller es vielleicht anders gemeint hat, kann sein. Muss es aber nicht mal. So ganz klar logisch und eindeutig ist die Intention dahinter nicht.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • sirtobi
  • Beiträge: 81
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 21:01
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
darkblu hat geschrieben:[mention]sirtobi[/mention] , kam er denn aus dem Cafe raus ?
Hat er dann eventuell umgeparkt ?
Wahrscheinlich nicht, oder ?
Natürlich nicht. Er saß vor dem Café und blieb dort sitzen, als ich nach dem Foto wieder ging. Ich parkte übrigens auf einem normalen Parkplatz ein paar Meter weiter. Um Stress zu vermeiden, habe ich keine Parkkarte unter den Scheibenwischer geklemmt. Das wäre sicher eskaliert. [emoji16]
2015 e-Golf SEL Premium (US), pacific blue, 7,4 kW (AC) + 50 kW (DC) Onboard-Lader ;-)
2021 ID.4 1st Max
PV: 10,8 kWp + 11,5 kWh Speicher
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile