Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helmut_T
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:44
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Hatten wir das Thema hier nicht schon mal mit einem Erdbeeren-Verkaufsstand?
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

der niederrheiner
  • Beiträge: 493
  • Registriert: So 23. Mai 2021, 17:54
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Hannes1971 hat geschrieben: Jetzt auch in der Presse:

https://bnn.de/mittelbaden/baden-baden/ ... rastruktur
Und warum steht das StadtMobil dann nicht selber im Parkhaus?!?
Zero SR/S
R75/5
Buell Ulysses

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
Genau das hab ich mich bei der Begründung auch gefragt. Die Antwort ist wahrscheinlich, dass es sich dann nicht prominent präsentieren kann.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Xc40tux
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Sa 24. Apr 2021, 11:16
  • Hat sich bedankt: 115 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
Das im Stubaital ist jetzt aber auch bescheiden markiert... Ich könnte dieses obere Pictogram nur schwer deuten...
Volvo XC40 P8 + AHK + OpenWB 11kW

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
der niederrheiner hat geschrieben:
Hannes1971 hat geschrieben: Jetzt auch in der Presse:

https://bnn.de/mittelbaden/baden-baden/ ... rastruktur
Und warum steht das StadtMobil dann nicht selber im Parkhaus?!?
Wenn man das Stadtmobil stark fördern will, sollte man ihm eine eigene, reservierte Säule zur Verfügung stellen. Denn wohin mit dem Stadtmobil, wenn beide Ladepunkte belegt sind?!
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
@Fritzchen-66 Wenn eigene Ladesäulen dafür her sollen, werden nicht zusätzlich neue Säulen aufgestellt, sondern es wird mindestens ein öffentlicher Ladeppunkt umgewidmet und exklusiv für das Stadtmobil reserviert.

Wie hier geschehen, dass zahlreiche Ladepunkte für das städtische Carsharing Projekt reserviert wurden und der Öffentlichkeit nun nicht mehr zur Verfügung stehen.

SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
ecopowerprofi hat geschrieben:
Rainer hat geschrieben: Ladestelle Antoniusstr. 3 in Telgte wird morgen vom Impfmobil blockiert. Warum nimmt man nicht eine normale Tankstelle, die wäre sogar noch überdacht
Da da es ein Massenprotest geben wird. Die paar Hansel mit dem E-Mobil sind ja Kummer gewohnt (nicht funktionierebnde Säule usw.). :(
Man könnte auch anders Druck aufbauen:
Sollte es eine geförderte Station sein, so muß durch das Blockieren ein Teil der Fördersumme zurückgezahlt werden.

Welcher Angestellter will dann seinem Chef erzählen, warum er durch das Blockieren der Ladestation eine Rückforderung an Fördergeldern ausgelöst hat?
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Strg-Alt-Entf
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Fr 26. Jun 2020, 17:46
  • Wohnort: Wiesbaden
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
Fritzchen-66 hat geschrieben: Denn wohin mit dem Stadtmobil, wenn beide Ladepunkte belegt sind?!
Es ist zwar schwer zu erkennen, aber am rechten parkplatz ist doch ein buntes Zusatzschild. Ich denke, es besagt: Der rechte Parkplatz ist für Stadtmobil reserviert. Da dürfte man also auch dann nicht einfach so laden, wenn das Carsharing Auto gerade unterwegs ist.
Seit September 2020: Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Xochipilli
  • Beiträge: 587
  • Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 700 Mal
  • Danke erhalten: 375 Mal
read
Das Pressephoto ist unscharf. Es ist aber oft so, dass für Car-sharing-Fahrzeuge eigene Parkplätze reserviert sind, auch bei Verbrennern. Wenn nun "zufällig" am Parkplatz dieses Car-sharing-Untrnehmens eine Ladesäule steht, finde ich das auch OK. Irgendwo muss ja dieses e-Auto auch geladen werden.
Bei einem Lidl in meiner Nähe steht auch eine Ladesäule mit 2 Plätzen (Privat-Grundstück). Dort stehe auch ein Schild, dass die Ladesäule von 22 - 8 Uhr für we-share reserviert ist. Naja, die haben halt einen Vertrag mit Lidl und daher Vorrang. Aber während des Tages ist es frei.
Zoe50 mit AHK,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

der niederrheiner
  • Beiträge: 493
  • Registriert: So 23. Mai 2021, 17:54
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Fritzchen-66 hat geschrieben:
der niederrheiner hat geschrieben:
Hannes1971 hat geschrieben: Jetzt auch in der Presse:

https://bnn.de/mittelbaden/baden-baden/ ... rastruktur
Und warum steht das StadtMobil dann nicht selber im Parkhaus?!?
Wenn man das Stadtmobil stark fördern will, sollte man ihm eine eigene, reservierte Säule zur Verfügung stellen. Denn wohin mit dem Stadtmobil, wenn beide Ladepunkte belegt sind?!
Im Artikel steht aber, das in besagtem Parkhaus Ladesäulen sein sollen. Deswegen, ab in's Parkhaus mit der Kiste. . .
Zero SR/S
R75/5
Buell Ulysses
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile