Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Durchgangsverkehr ja, aber die meisten die an Raststätten am HPC falsch parken sind ja beim essen, da dauert es sicher 10-20 Minuten bis da einer wieder kommt. So lange warten? Straße blockieren?

Ganz gut gelöst finde ich es in Kösching:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A9/37875/
Man ist nicht gleich erste Reihe sondern muss erst etwas rum fahren ist aber dann doch recht nah zur Raststation
Wobei da natürlich auch der Aufbau passen muss.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
@Electrohead Man sieht auch auf den Bildern sehr schön, warum Fischgräten-Parkbuchten für Ladeplätze Blödsinn sind.
Einmal mit Profis. :roll:

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Ja, deswegen haben die das ja auch geändert, das neuste Bild ist ja gerade :)
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

fluegelfischer
  • Beiträge: 969
  • Registriert: Do 26. Sep 2019, 10:09
  • Hat sich bedankt: 306 Mal
  • Danke erhalten: 464 Mal
read
Statt der Sperrfläche hätte ich einen Pfosten hin, damit LKW und Gespannfahrer auch der Versuchung widerstehen. Und ansonsten wäre ein Dach ganz nett - so wie es an Tankstellen seit den 50ern üblich ist....

Ist ja nicht so als ob Ladende keine Kunden wären. Meist sogar bessere als Tanker, denn sie bleiben länger.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Bleiben ja, aber zahlen sie auch mehr ;)
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Genau, das mit den Pfosten ist super, vernünftige Beschilderung mit Knöllchen-Androhung ebenfalls. Andererseits, ist das glaubhaft, dass es wer kontrolliert...?

Und eigentlich braucht es auch Pfosten zwischen den einzelnen Ladebuchten. Wenn ganz links und ganz rechts je einer steht, hält das zwar die grösseren LKW ab, aber ein WoMo oder ein Lieferwagen passt immer noch quer dazwischen.

Zum Thema Wartezeit wg. Verbrenner / Essen gehen: ja, es ist grundsätzlich eher Durchgangsverkehr, andererseits dauert's gerne mal, bis Mami, Papi und zwei Kids alle ausgepieselt und gefüttert sind. Wenn dann noch ein Reisebus kommt und die WCs erstmal blockiert sind... wäre wirklich geschickter, man löst das Thema ein für allemal und nachhaltig.

Damit wird das Ganze immer teurer und aufwändiger. Aber eigentlich wär's richtig so, wenn sich das mit den E-Autos durchsetzen soll.
Can't beat stupid

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

mobafan
  • Beiträge: 2016
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 476 Mal
read
Vor ein paar Wochen erlebt: LKW blockiert die Ladesäulen. Elektrofahrer (nicht ich!) kommt an, bittet den LKW-Fahrer, wegzufahren, da er laden muss. "Gleich, habe nur noch fünf Minuten Pause". Elektrofahrer quetscht sich in die Lücke unmittelbar vor den LKW, um irgendwie ans Kabel zu kommen, was auch klappte. Der LKW-Fahrer: "So, ich würde jetzt fahren. Machen Sie mir bitte Platz?" Der E-Auto-Fahrer: "Gleich, ich habe nur nur noch 40 Minuten Pause, dann bin ich weg". Sagts, und verschwindet Richtung Rasthof.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16248
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 573 Mal
  • Danke erhalten: 5184 Mal
read
Nur dass der LKW Fahrer Gesetzlich verpflichtet ist sein Fahrzeug stehen zu lassen. Ich hätte gewartet. Klar steht der falsch, aber Nötigung ist auch keine Lösung.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

mobafan
  • Beiträge: 2016
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 476 Mal
read
Nein, der LKW hätte da nicht parken dürfen. Der PKW hat keine Nötigung begangen, er stand auf einem markierten Parkplatz. Und ich bin ehrlich: Das Verhalten des PKW-Fahrer verstehe ich, ich hätte mich das aber nicht getraut aus Angst, dass mein Auto mutwillig beschädigt würde.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Odanez
read
sagen wir es so: es war unverhältnismäßig frech und asozial von dem anderen E-Auto Fahrer. Er soll froh sein, dass der LKW Fahrer überhaupt redewillig war und dazu auch noch eine so kurze Zeit von 5min angegeben, darüber hätte man sich eher freuen sollen als dann sowas zu machen. Man sollte sich viel lieber darüber ärgern, dass die Ladesäule an einem Ort steht, wo es für LKW fahrer zu oft oder zu leicht ist diese komplett zuzuparken. Aber jemanden so eine Lehre zu erteilen ist unverhältnismäßig
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile