Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
@fluegelfischer zumal man eine Drohne eh nicht in der Nähe von Autobahnen fliegen darf... (Abstand zu Bundesfernstraßen/Eisenbahn/Freileitungen/Schifffahrtsgewässern, etc 100m)
Kann doch recht teuer werden wenn man erwischt wird.
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

ankien
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Do 3. Dez 2020, 09:17
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
zum Thema Erlkönig: schaut mal in den "Ladesäulenpranger" am 17.01. (Reiter 1664)- dort sind weitere Fotos...

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Odanez
read
@ankien ah ja, schaut schon sehr nach iX aus. Auf dem ersten Bild wirkt der irgendwie klein
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

drilling
read
Ja schade, auf dem ersten Foto sah er eher nach einem Kombi aus, aber die anderen Fotos sind eindeutig von einem SUV (welches Modell genau ist mir letztendlich wurscht).

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
fluegelfischer hat geschrieben: Sonntag letztes Wochenende auf dem Rasthof Lohnetal an der A7. Volle Besetzung an den Ladestationen, aber ich war der Einzige E-Auto Fahrer. Ich musste mir den Platz an der Ladesäule auch noch freikämpfen...
Weiter vorne waren noch einige Stellplätze (ohne Ladestation) frei. Faulheit siegt.
[...]
Ich war nach 30min am Tripple Charger mit meinem e-Up wieder weg. Mein Ladeplatz an der Säule wurde sofort von einem nicht-E-Fahrzeug belegt. An den 4 weiteren Ionity Stationen wollte/konne niemand laden.
Lohnetal_k+.jpg
Oh Mann. Genau das ist für mich derzeit noch eines der grössten Hindernisse für langstreckentaugliche E-Mobilität.

Passiert mir auch immer wieder auf längeren Fahrten, aber da ich meinen Urlaub und sonstige Langstrecken in der Regel so planen kann, dass ich eben nicht am Sonntagmittag/-nachmittag fahren muss, sind normalerweise nicht gleich alle Ladeplätze von Verbrennern zugeparkt.

Und ich habe Stand heute keine Idee, wie sich das jemals bessern soll. Ausser vielleicht, dass durch die immer grössere Zahl an BEV irgendwann eine Art Verdrängungseffekt eintritt, und der grösste Teil der Verbrennerfahrer dann vielleicht mal Bescheid weiss, dass diese komischen verkabelten Säulen eben keine Snack-Automaten sind.

Bis dahin bin ich dafür, sämtliche Ladeplätze in quietschend grüner Farbe zu streichen, so wie hier: viewtopic.php?p=1620346#p1620346

Alternativ gerne in leuchtendem Gelb oder Orange. Irgendwas, das ordentlich blendet. Ich helf auch mit beim Streichen. Und nachts bitte blinkende, rote Leuchtbarrieren, damit's auch wirklich jedem deutlich wird.
Can't beat stupid

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16260
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 574 Mal
  • Danke erhalten: 5188 Mal
read
Wir sollten öfters eine Flashmob starten und die Tanksäulen einer Tankstelle zu parken. Beschilderung gibt es keine, also wer sollte da etwas dagegen haben?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Au ja, das gäbe ein schönes Chaos! Leider bleibt der Sturm der Entrüstung aus, wenn ein einzelner E-Fahrer irgendwo unterwegs alleine schauen muss, wie die Ladesäule frei wird...
Can't beat stupid

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
@AbRiNgOi Warum das Nonsense ist - und gegebenenfalls Schadensersatzforderungen nach sich ziehen kann - wurde, denke ich hier schon des öfteren ausgeführt.

Tankstellen sind privatwirtschaftlich betriebene Gewerbeflächen mit Hausrecht. Wenn Du eine Tankstelle blockierst, behinderst Du deren Gewerbe. Es dürfte ein Leichtes sein, den Ausfall den Blockierern gegenüber geltend zu machen und auch vor Gericht durch zu setzen.

Ladeplätze sind zu aller erst einmal Parkplätze mit Bevorrechtigung einer Nutzergruppe. Meist stehen die auf öffentlichem bzw. kommunalen Grund. D.h. der CPO hat kaum Verfügungsgewalt über den Grund vor der Säule. Und einen Nutzungsausfall bei einer günstig nach oben gerundeten Auslastung von 20% dürfte den Verfahrensaufwand kaum rechtfertigen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Die Ladeplätze müssen weit weg vom Schuss sein, dann geht es.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Electrohead hat geschrieben: Die Ladeplätze müssen weit weg vom Schuss sein, dann geht es.
Seh ich auch so. Entweder weit weg, oder direkt vor den Shop, damit der Betreiber notfalls eingreifen kann.

Wenn der Tankstellen-Shop/das WC weit weg ist, dann geht es besser, aber eine Garantie ist auch das leider nicht. Viele Ladeplätze an der AB sind ja schon bzw. noch weit hinten bei den LKW-Plätzen, da stehen dann eben WoMos oder auch Brummis drauf, wenn's voll wird. Alles schon gesehen...

An der A6 musste ich im letzten Jahr auf den Grünstreifen hinter nem LKW an den Triple ganz im Eck, daneben 6x Ionity vom selben LKW gleich mit zugeparkt, auch nicht schön (ich versteh die Jungs auch, die müssen ja irgendwo parken. Hab ihn aber pennen/chillen lassen).

Und dann das nächste Thema, solange die Plätze weit ab vom Schuss sind, hat z.B. meine Frau keinerlei Ambitionen, alleine eine längere Fahrt mit dem BEV zu machen. Also einerseits ist "weit weg" besser für freie Ladeplätze, andererseits spätestens in der Dunkelheit einsam verlassen... geht scheinbar irgendwie nicht alles zusammen zu lösen.

Weiss nicht so recht, was ich draus lernen soll. Nicht mit zu niedrigem SoC an den DC-Lader fahren, okay, geht halt nicht immer. Zu Randzeiten fahren, ja, geht meistens, aber auch nicht immer. PHEV kaufen will ich nicht ;)
Can't beat stupid
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile