Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Jupp78
read
Screemer hat geschrieben: kennst mich ja scheinbar richtig gut. glaubst du etwa ich bewege die zoe aus spaß ~20-30k kilometer im jahr.
Ich konfrontiere dich nur mit deinen Maßstäben und werfe dir provokativ vor, was du anderen vor wirfst!
Was macht denn der mit der A-Klasse genau? Erzähl es uns?
Alles was du bislang dem vorgeworfen hast, konnte man objektiv als Fake-News entlarven ... einfach nur ein selbst gebautes Weltbild.

Mein allgemeines Weltbild hingegen sagt, man parkt auf einem P+R-Platz nicht um Geld zu verdienen, sondern man parkt da, um die Umwelt (und natürlich vor allem den eigenen Geldbeutel) zu entlasten, um dann mit anderen weiter zu reisen. Was du da mit deiner Zoe machst, weiss ich nicht und unterstelle dir auch nicht, dass du dieser Absicht nicht nachkommst (wobei deine Kilometerleistungen als Indiz eher dagegen sprechen). Aber klassischer als der A-Klasse Kandidat hier geht es nicht.

Woanders wie hier (viewtopic.php?f=103&t=68527&start=300) wird mir vorgeworfen, dass Destination-Lader die Lösung sind und wenn man sie an entsprechenden Stellen in der Praxis darstellt, dann liegt es an Gott und der Welt, dass das eigene Weltbild so nicht funktioniert.

Destination-Lader sind nicht dafür gemacht daneben zu stehen und einen Quickie hinzulegen. Nicht jeder hat Zeit eine halbe Stunde mit der Bahn ins Büro zu fahren, dann eine halbe Stunde zu arbeiten, eine halbe Studen zurück zu fahren, das Auto umzuparken, um dann wieder eine halbe Stunde ins Büro zu fahren (das Büro kann man auch Baustelle nennen).
Erzähl uns doch einfach was du da treibst, wenigstens das macht es menschlicher (spricht aber nicht die ehrlicher Motivation des anderen ab).
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
keyfob hat geschrieben: Normalerweise stehen diese AC Ladesäulen doch eh nur ungenutzt herum. Gut wenn es wenigstens einer regelmäßig benutzt.
Du hast eins überlesen, die ist für lau und dann ist Neid und Hass ganz nah dran.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Odanez
read
Wenn eine Ladesäule für Lau ist, dann ist es umso wahrscheinlicher, dass sie zweckentfremdet von dem wird, der in der Nähe wohnt und mal schnell dort noch günstiger lädt als zu Hause. Das führt dazu, dass andere, die wirklich von dem Ladepunkt profitieren würden leer ausgehen.

Ladesäulen an P&R Parkplätzen kann man für gut oder schlecht halten, sie haben ihre Vor- und Nachteile. Sicherlich gäbe es bessere Orte für Ladesäulen, aber nehmen wir mal die Situation wie sie ist: Wir reden hier von Bamberg. Ich kenne die Stadt, da gibt es einige P&R (und ja, die Bezeichnung "Park und Ride" ist offiziell und so von mehreren Städen, wo es diese gibt auch so benutzt) Parkplätze, von denen man dann in den nächsten Bus steigt um innerorts überall hinzukommen wo man will. Bewohner von Bamberg selber, die in Bamberg arbeiten können das Auto also zu Hause stehen lassen. Wie schon erwähnt, die P&R an nicht Bahnhofsnähe ist für diejenigen, die aus den umliegenden Orten nach Bamberg kommen um dann entweder berufliches oder Einkäufe zu erledigen. Oder Restaurantbesuch, oder Treffen mit Freunden, usw. Die Parkdauer kann also sehr unterschiedlich ausfallen. Es sollte also nicht pauschal verurteilt werden, wenn einer dort mal 10h steht, weil der ja in der Arbeit ist und erst nach Feierabend zum Auto zurück kehrt. Das ist der eindeutige Nachteil von Ladesäulen an P&R Parkplätzen - sie sind oft viel länger belegt als nötig. Eine Lösung dazu wäre es einfach nicht nur eine Ladesäule anzubieten, sondern gleich 4, je nach Bedarf. Und kostenlos dürfen die nicht mehr sein. Zu Hause zu laden muss immer die günstigste Lösung bleiben. Dann wird man ja sehen wer diese Säule dann überhaupt noch benutzt. Trotzdem, wenn man jemanden dort vorfindet, der den ganzen Tag dort steht, sollte man ihn nicht pauschal verurteilen, vielleicht kann er es gar nicht anders. Auch zu sagen, dass man weiß, dass der Besitzer eine Steckdose bei dem Auto hat: Dann ist es klar, dass dieser Fahrer nur seinen Kostenvorteil rausholen will. Aber kann man das wirklich zu 100% Sicherheit sagen?
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

mobafan
  • Beiträge: 2016
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 476 Mal
read
Jupp78 hat geschrieben: P+R steht im im deutschen Hoheitsgebiet, wo die StVO gilt, übrigens für Parken + Reisen. Da sind keine Anglizismen drin.
Richtig, Zeichen 316.
Jupp78 hat geschrieben: Und es gibt auch etliche P+R-Plätze, da gibt es keine Zuganbindung. Bei mit in der Gegend ist fast an jeder Autobahnausfahrt so ein Ding (find ich richtig gut). Da kommt man nur mittels Fahrgemeinschaft weiter. Klasse Sache.
Das sind dann aber keine P+R-Plätze, sondern P+M-Plätze, ausgeschildert mit Zeichen 316-50. Zeichen 316 setzt eine Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel voraus, während P+M für "Parken und Mitfahren" steht.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
Odanez hat geschrieben: Wenn eine Ladesäule für Lau ist, dann ist es umso wahrscheinlicher, dass sie zweckentfremdet von dem wird, der in der Nähe wohnt und mal schnell dort noch günstiger lädt als zu Hause. Das führt dazu, dass andere, die wirklich von dem Ladepunkt profitieren würden leer ausgehen.
Allgemein ist das zwar korrekt, aber dieser Fall klingt nun wirklich nicht danach. Hier soll einer ganz früh aufstehen, um sich dann zu Hause wieder hinzulegen, am späten Nachmittig erst wieder aufzuwachen und dann das Auto weg zu fahren, um nachts den Akku leer zu fahren? Es gibt nichts, was es nicht gibt, aber sehr viel wahrscheinlicher ist es, dass der einfach der erste morgens auf dem Weg zur Arbeit ist und recht lange arbeitet.

Und natürlich muss der wahrscheinlich nicht, sondern nimmt es halt gerne mit. Aber wenn der das nicht tut, dann kommt der nächste, bei dem es wahrscheinlich genauso aussieht.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Jupp78 hat geschrieben: Und natürlich muss der wahrscheinlich nicht, sondern nimmt es halt gerne mit. Aber wenn der das nicht tut, dann kommt der nächste
Das Klischee des Hybrid-Fahrers halt. Irgendwo muss der Ruf ja herkommen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
Das Klischee des Hybrid-Fahrers halt. Irgendwo muss der Ruf ja herkommen.
Nein, ist ein reines Klischee ohne Substanz. Verabschiede dich von dem Gedanken, dass die Fahrer eines bestimmten Antriebskonzepts, einer bestimmten Marke oder was auch immer die besseren Menschen sind.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
Das Laden an den Ladepunkten war bis November 2020 auch nicht kostenfrei. Es wurden aber günstige 30c aufgerufen. Da waren die Ladepunkte deutlich weniger belegt auch nicht von Pendlern die den Platz eben zum Laden während der Arbeitszeit nutzen.

Im November würden dann in Bamberg die Nutzung der alten newmotion Säulen kostenfrei, da sie nicht mehr eichrechtskonformen ertüchtigt werden können. Ich habe und freue mich auch heute noch über diese Entscheidung, denn es sind über 10 Ladepunkte im Innenstadtgebiet, welche man seit dem kostenfrei nutzen kann.

Die meisten befinden sich aber in Gebieten in denen man nicht über längere Zeit läd oder eben für das Parken Geld bezahlen muss. Dort ist die Fluktuation an ladenden Fahrzeugen deutlich höher als an den P+R Plätzen.

Mit der Anschlussleitung von 44kw hätte man z.b. am P+R Heinrichsdamm >10 Ladepunkte mit 3,7kw installieren können. Das ist für die Situation von Langzeitparkern deutlich sinnvoller, als zwei 22kw Ladepunkte die dann dauerhaft zu geparkt sind. Das Oberdeck wurde erst vor kurzem aufwendig saniert und mit neuen Laternen ausgestattet. Dort noch einige Schukodosen mit 2kw oder Ladepunkte mit 3,7kw anzubringen wäre in den Sanierungskosten wohl untergegangen. Win-win für alle. So leider wieder eine verpasste Chance Emobilität voranzubringen und sinnvoll zu gestalten.

Im übrigen heißt es in Bamberg hochoffiziell "Park und Ride" oder "Park and Ride". Da kann Bezeichnung der Beschilderung nach StVO gern ander lauten. https://www.stadtwerke-bamberg.de/mobil ... k-and-ride

Auch die Kritik an "du kannst gar nicht wissen ob der Zuhause laden kann" ist glücklicherweise nicht korrekt. Wie ich schon Mal sagte, weiß ich wo das Auto seine Nacht verbringt.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Bei Daimler laden die PHEV‘s so schnell wie ein eGolf.
Das kann ich bei mir an der Ladestation sehen:
Bild
Deutlich merke ich, daß BMW hier spart.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
AUDI Hybride laden auch mit >7kW, sofern der Akku es möchte (leer genug, warm genug)
Seit 07/2019 Model 3 SR+ Firmenwagen
Seit 02/2021 VW e-up! Style (Partnerin)
Seit 02/2021 Voll elektrisch fahrender Haushalt
Elektromeister
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile