Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

hegraefke
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Do 12. Nov 2020, 20:49
  • Wohnort: Kreis Uelzen
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Hallo,Ich habe es auch schon erlebt das ein Tesla an einer Schnellladestation nur mit Typ 2 geladen hat ,mich hat es gefreut denn so konnte ich den CCS Lader benutzen.Wenn der Tesla Fahrer seine Batterie damit schonen will ist doch alles OK und wenn ich in der Zeit Schnellladen kann ist das noch viel Besser.Wie lange der Tesla dort steht ist mir dann völlig egal.
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

EV_one
read
Ein Pranger ist ein Relikt aus dem Mittelalter und wurde aus sehr guten (hier ebenfalls auffindbaren) Gründen abgeschafft bzw. gilt in zivilisierten Staaten als geächtet. Umso erstaunlicher in einem Forum einen Pranger vorfinden zu können und ganz sicher von den Organisatoren überdenkenswert, diesen einzustellen. Nur mal so...

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
SüdSchwabe hat geschrieben: @Helfried Sieht für mich eher nach "Meckern um des Meckerns Willen." aus. Ich kann kein Fehlverhalten des Teslafahrers erkennen.

SüdSchwabe.
Das Fehlverhalten kann ich auch nicht erkennen und neben "Meckern um des Meckerns Willen" kommt mir noch in den Sinn, dass es hier einmal mehr um Strom schnorren für lau geht.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Simpler Futterneid ist kein wirklicher Fall für den Pranger

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

skippa
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Mi 29. Mai 2019, 03:48
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Hier war über mindestens vier(!) Stunden ein Klischee-Tesla am Schnelllader zu besichtigen, mitten im größten Einkaufszentrum Österreichs!!
Da staunen selbst Hartgesottene. Zwar am AC-Ladeport, aber viel klüger ist das auch nicht.
Skandalös! Ein Elektroauto an einer Ladesäule...ich bin jetzt ernsthaft schockiert. ;-)

skippa
seit 03/2020:

-Skoda Citigo Style Tungsten silber / schwarzes Dach
-Tempomat
-Komfort-Plus
-Schwarzglas hinten

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Da Schnellader gehe ich mal von 44 kW an AC aus, die sollte man idR ja eher freihalten für die welche es auch nutzen können.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
<Ketzermodus>
Es wird wahrscheinlich mittlerweile mehr AC44 Ladepunkte in Deutschland geben, als Fahrzeuge, die das tatsächlich nutzen können.
</Ketzermodus>

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
Electrohead hat geschrieben: Da Schnellader gehe ich mal von 44 kW an AC aus, die sollte man idR ja eher freihalten für die welche es auch nutzen können.
Und die linke Spur auf der Autobahn darf man auch nur nutzen, wenn man im Umkreis von 150km der Schnellste ist.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16259
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 574 Mal
  • Danke erhalten: 5188 Mal
read
1.441 43kW AC Stecker in Deutschland (die eine 43kW Dose wollen wir mal so hinnehmen...) .. ob du nicht mit einer Zehnerpotenz daneben liegst? Wobei es hier um Österreich geht, da sind es nur 279 Stück.

Zum Vergleich mehr als 6.000 CCS Stecker in Deutschland.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Jupp78 hat geschrieben:
Electrohead hat geschrieben: Da Schnellader gehe ich mal von 44 kW an AC aus, die sollte man idR ja eher freihalten für die welche es auch nutzen können.
Und die linke Spur auf der Autobahn darf man auch nur nutzen, wenn man im Umkreis von 150km der Schnellste ist.
Das hat halt was mit Etikette zu tun :-)
Ich würde jetzt auch nicht anprangern deswegen, aber lasse den anderen halt die AC Schnelllader.
Mit meinem i3 hab ich wenn möglich auch nicht am einzigen HPC geladen sondern am 50 kW daneben.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile