Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 180 Mal
Anzeige
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 8832
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 917 Mal
- Danke erhalten: 2281 Mal
Wir haben in unserer Autovermietung auch CHAdeMO Fahrzeuge und ich bin mit diesen auch schon mehrmals kreuz und quer durchs Land gefahren. Ich weiß aber, dass das eben nicht mehr die Zukunft sein wird. Das hat nichts mit "nicht Bescheid wissen" zu tun, sondern ist einfach ein realistischer Blick auf unseren Fuhrpark und all die Fahrzeuge, die gerade neu hinzu kommen.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 525
- Registriert: Mo 3. Jul 2017, 20:22
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danke erhalten: 177 Mal
CCS2 hat es in Nordamerika nie gegeben, genauso wie CCS1 in Europa. Hier in Europa hat man wegen des dreiphasigen Stromnetzes den Typ2-Stecker und damit auch den CCS-Anschluss mit Typ2 eingeführt.
Chademo mag zwar noch vorhanden sein, aber selbst Nissan wird für Europa und Nordamerika künftig auf CCS setzen.
Und wenn man sich die Nutzung der Anschlüsse anschaut (bei den espresso&charge geht das), wird i.d.R. zu 80% der CCS-Stecker genutzt.
2018-2021: Hyundai IONIQ electric Style 28kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 Business 58kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 Business 58kWh
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 578 Mal
Ich denke er wollte damit sagen das du mit chademo noch rund um die Welt fahren kannst...
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 3017
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 622 Mal
- Danke erhalten: 624 Mal
Genau so ist es!
Eigentlich unglaublich, daß E-Mobilisten ihren "Kameraden" unnötigerweise das Wasser abzugraben versuchen!


Bitte sehr, siehe Seite 1 ff. dieses Threads: viewtopic.php?p=1350573#p1350573, und wirf mal einen Blick auf meine Signatur!

Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 172t gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 21t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 21t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion

Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 4030
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danke erhalten: 955 Mal
Lies dir den Thread durch. Alle die sich für CHAdeMO einsetzen, sind die, die es haben und brauchen.
Alle anderen, auch die keins von beidem haben, sagen eindeutig, die Zukunft ist CCS, heute noch in CHAdeMO zu investieren macht keinen Sinn.
Dabei gelten diese Aussagen natürlich für Deutschland und nicht für Japan oder sonstwo.
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 4. Mär 2020, 20:48
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Tja, für jemanden, der erst vor Kurzem einen Wagen mit Chademo gekauft hat, sind das in der Tat wenig hoffnungsfrohe Aussichten. In unserem Fall (Familienkutsche für 5 Personen = e-NV 200 Evalia von Nissan) ist das Schnelladen normalerweise völlig wurscht, weil wir in 95 % der Fälle daheim laden oder destination charging machen, da ist der Wagen eben irgendwann voll, die Zahl der nötigen Stunden spielt real keine Rolle.
Für die wenigen Autobahnfahrten sind wir dann aber eben doch zwingend auf Chademo-Lader angewiesen. Wenn diese aus besagten Gründen keine Zukunft haben, wird es für uns - und viele andere - hoffentlich künftig eine TÜV-sichere Umrüstmöglichkeit auf CCS geben (Stichwort Muxsan). Was dann mit der Garantie ist, kann ich mir ausmalen.
So hoffe ich, dass zumindest in den nächsten Jahren noch genügend Chademo-Charger vorhanden sein werden, wenn immer mehr Elektromobilisten unterwegs sind. Gegenwärtig hatten wir nie Probleme (Bundesländer: Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern), für mögliche Fernziele käme für uns ohnehin nur der Autozug infrage, wenn wir vor Ort das Auto nutzen wollen. Bspw. Lörrach an der Grenze zur Schweiz, da wird es schon sehr überschaubar mit Chademo. Die Distanz zur Unterkunft muss da wirklich passen, mit erlaubter Ladenutzung vor Ort. Andererseits: Wir hätten wenig Lust, nach einer Nacht im Autozug mit drei Kindern auch noch drei Stunden durch die Gegen zu fahren.
Für die wenigen Autobahnfahrten sind wir dann aber eben doch zwingend auf Chademo-Lader angewiesen. Wenn diese aus besagten Gründen keine Zukunft haben, wird es für uns - und viele andere - hoffentlich künftig eine TÜV-sichere Umrüstmöglichkeit auf CCS geben (Stichwort Muxsan). Was dann mit der Garantie ist, kann ich mir ausmalen.
So hoffe ich, dass zumindest in den nächsten Jahren noch genügend Chademo-Charger vorhanden sein werden, wenn immer mehr Elektromobilisten unterwegs sind. Gegenwärtig hatten wir nie Probleme (Bundesländer: Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern), für mögliche Fernziele käme für uns ohnehin nur der Autozug infrage, wenn wir vor Ort das Auto nutzen wollen. Bspw. Lörrach an der Grenze zur Schweiz, da wird es schon sehr überschaubar mit Chademo. Die Distanz zur Unterkunft muss da wirklich passen, mit erlaubter Ladenutzung vor Ort. Andererseits: Wir hätten wenig Lust, nach einer Nacht im Autozug mit drei Kindern auch noch drei Stunden durch die Gegen zu fahren.
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 3883
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 675 Mal
- Danke erhalten: 929 Mal
Ich denke nicht, dass Du Dir wirklich Sorgen machen musst. Die jetzige Anzahl der CHAdeMO-Ladepunkte wird sicher noch viele Jahre beibehalten und ja sogar noch etwas ausgebaut. Es wird aber vermutlich wenig Redundanz geben (langfristig Ladepark mit zehnmal Doppel-CCS und einmal CCS+CHAdeMO) und bei neuen Einzelsäulen (wie hier im Beitrag) wird die Entscheidung immer öfter auf 2xCCS statt CCS+CHAdeMO fallen.
Meine Erwartung ist daher, dass Fahrer von CHAdeMO-Fahrzeugen nicht wirklich große Verbesserungen der Ladeinfrastruktur erwarten sollten. In Gegensatz dazu wird CCS praktisch überall sein, wo man es benötigt.
Meine Erwartung ist daher, dass Fahrer von CHAdeMO-Fahrzeugen nicht wirklich große Verbesserungen der Ladeinfrastruktur erwarten sollten. In Gegensatz dazu wird CCS praktisch überall sein, wo man es benötigt.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 24. Jul 2019, 08:50
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 204 Mal
Die Infrastruktur für CHAdemo wird in den nächsten Jahren nicht schrumpfen, aber sie wird halt nicht ausgebaut. Wie das in fünf Jahren ist, das kann keiner sagen, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass bei einem Ausstausch der Ladestation nur noch CCS verbaut wird. Daher würde ich mir kein Fahrzeug mehr kaufen, dass ChAdemo verbaut hat, aber Leasing würde ich mir schon vorstellen können. Gibt ja für den Leaf gute Angebote, wenn der in der Versicherung nicht so teuer wäre.
Ich lasse die Umfrage auch nach meiner Abschlussarbeit weiter offen. Wenn wer die Daten haben möchte: PN an mich.
Nutzerverhalten an Ladestationen
https://www.umfrageonline.com/s/015ab48
Nutzerverhalten an Ladestationen
https://www.umfrageonline.com/s/015ab48
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stecker defekt an Ladesäule von Ikea
von VWEUP2021 » Mo 19. Jul 2021, 11:37 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von k_b
Mo 1. Nov 2021, 19:51
-
Stecker defekt an Ladesäule von Ikea
-
-
Ladesäulen von TankE auf dem Land: Strategisch sinnvoll platziert?
von keyfob » Mo 5. Jul 2021, 09:30 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von keyfob
Mo 5. Jul 2021, 14:37
-
Ladesäulen von TankE auf dem Land: Strategisch sinnvoll platziert?
-
-
Umstieg jetzt schon sinnvoll?
von Seewolf » Mo 12. Jul 2021, 21:32 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von env20040
Mo 12. Jul 2021, 22:54
-
Umstieg jetzt schon sinnvoll?
-
-
Fiat Easy Wallbox sinnvoll ?
von Fridolin1971 » Di 3. Aug 2021, 11:05 » in 500 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridolin1971
Di 3. Aug 2021, 21:22
-
Fiat Easy Wallbox sinnvoll ?
-
-
ECO - Modus, wann sinnvoll ?
von Joachim208 » Di 17. Aug 2021, 10:39 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von e208GT
Di 7. Sep 2021, 15:39
-
ECO - Modus, wann sinnvoll ?