Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 5862
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 752 Mal
War ein Porsche, der i3 hatte glaub ich "nur" 175kWKöln Bonner hat geschrieben: ↑ Ich habe ein Video gesehen, wo ein i3 mit 450 kW mit CCS an einer Testsäule geladen hat (Testwagen natürlich).
Anzeige
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 130
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 21:16
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Also im Ernst, mehr als 2-3 Jahre würde ich in diesem Fall nicht denken. Chademo ist kürzlich standartisiert worden in Version 2.0 für 900kW. Es handelt sich offiziell um China und Japan. Nicht um Hersteller. Dabei sind die Stecker eher unwichtig. Es ist das CAN Protokoll und es wird abwärtskompatibel sein. China hat wert darauf gelegt. Letzteres wird die interessieren, die nicht in 3-4 Jahren ihr Auto wegschmeissen. Und wie sagte doch Dudenhöffer mal allgemein: Automobilbau Welt ist China.
[*]..ab November 2018 Nissan Leaf Heidelberg Wallbox 77% Strom von zu Haus
2021 Wechsel zu Tesla M3
2021 Wechsel zu Tesla M3
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 180 Mal
Die Rückwärtskompatibilität wird beim neuen Chademo 3.0 -Stecker durch „Adapter“ erreicht. Es wird zwei Adapter geben, zu Chademo (alt) und GB/T (siehe Bild). Also können die neuen E-Autos mit Chademo 3.0 überall in der Welt laden.PowerTower hat geschrieben: ↑Ich hab mal eine wesentliche Information ergänzt.solardaddy hat geschrieben: ↑ Vorteil für CHAdeMO: Ist weltweit wirklich gleich. Gut für Weltumfahrer.
[...]
Der neue (nicht zum bisherigen CHAdeMO Standard kompatible) CHAdeMO Stecker soll bis 900 kW können.
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 8841
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danke erhalten: 2284 Mal
Mit Adapter kann ich aber auch ein europäisches CCS Auto in Amerika laden und anders herum. Das ist dann also kein Nachteil mehr. War es aber vorher schon nicht, weil irrelevant.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 180 Mal
PowerTower hat geschrieben:
"Mit Adapter kann ich aber auch ein europäisches CCS Auto in Amerika laden und anders herum. Das ist dann also kein Nachteil mehr. War es aber vorher schon nicht, weil irrelevant."
Dann zeige doch bitte den offiziell von "CharIN e.V" freigegebenen CCS1 zu CCS2-Adapter (oder umgekehrt).
"Mit Adapter kann ich aber auch ein europäisches CCS Auto in Amerika laden und anders herum. Das ist dann also kein Nachteil mehr. War es aber vorher schon nicht, weil irrelevant."
Dann zeige doch bitte den offiziell von "CharIN e.V" freigegebenen CCS1 zu CCS2-Adapter (oder umgekehrt).
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 3902
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danke erhalten: 932 Mal
Gibt es auf AliExpress. Ob freigegeben, weiß ich nicht.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:45
- Wohnort: Perchtoldsdorf, Österreich
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
-
Kann dir nicht sagen, ob der offiziell erlaubt ist, geben tut es den Adapter aber: https://www.elintacharge.com/en/accesso ... ge-adaptor
Im Baltikum gibt es einige importierte Fahrzeuge mit amerikanischen Stecker, darum haben die den glaub ich gebaut.
Im Baltikum gibt es einige importierte Fahrzeuge mit amerikanischen Stecker, darum haben die den glaub ich gebaut.
Mustang Mach-E ER seit 11/2021 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 180 Mal
Soweit ich weiss, sieht der CCS-Standard keine Adapter zwischen 1 & 2 vor. Es gibt aber inoffizielle CCS1/2-Adapter aus China. Not macht erfinderisch. Einen BMW i3 mit Typ1 kann man einigermaßen sicher damit laden (Ladestrom bis 125A). Was passiert aber, wenn man einen amerikanischen Porsche Taycan mit sowas bei Ionity ansteckt ?Köln Bonner hat geschrieben: ↑ Gibt es auf AliExpress. Ob freigegeben, weiß ich nicht.
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 3902
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danke erhalten: 932 Mal
Dann gibt es geschmolzenes Gummi und einen Kurzschluss.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: Ladesäule mit CHAdeMO Stecker? Ist das noch sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 17:56
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danke erhalten: 237 Mal
-
Hier findet man mehr Infos:PowerTower hat geschrieben: ↑Ich hab mal eine wesentliche Information ergänzt.solardaddy hat geschrieben: ↑ Vorteil für CHAdeMO: Ist weltweit wirklich gleich. Gut für Weltumfahrer.
[...]
Der neue (nicht zum bisherigen CHAdeMO Standard kompatible) CHAdeMO Stecker soll bis 900 kW können.![]()
https://www.electrive.net/2020/04/28/ch ... er-500-kw/
Vor allem dies in dem electrive Bericht vom 28.4.2020 macht mich stutzig (stimmt das wirklich so?):
"CHAdeMO und GB/T teilen sich mehr als 90 Prozent des globalen Schnelllademarkts. Doch ihre derzeitige Dominanz sehen sie langfristig bedroht, denn CCS wird von großen Playern unterstützt."
Na ja, China alleine hat rund doppelt soviele Einwohner wie USA und Europa zusammen. Die können schon Standards setzen. Was macht Indien?
Mit solarmobilen Grüßen, Roland
Elektrisch seit der Tour de Sol 1985. miniEl ab 1989
dann CityEl, Sinclair, ATW Ligier, 2xCitroen AX, 2xBerlingo, Peugeot Partner.
Im Besitz heute noch: City-EL Bj.1990, Hotzenblitz Bj.1995, Daum-Pedelec, Kia eSoul 64kWh seit 9.9.2021
dann CityEl, Sinclair, ATW Ligier, 2xCitroen AX, 2xBerlingo, Peugeot Partner.
Im Besitz heute noch: City-EL Bj.1990, Hotzenblitz Bj.1995, Daum-Pedelec, Kia eSoul 64kWh seit 9.9.2021
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stecker defekt an Ladesäule von Ikea
von VWEUP2021 » Mo 19. Jul 2021, 11:37 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Mo 4. Jul 2022, 07:24
-
Stecker defekt an Ladesäule von Ikea
-
-
Ladesäulen von TankE auf dem Land: Strategisch sinnvoll platziert?
von keyfob » Mo 5. Jul 2021, 09:30 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von keyfob
Mo 5. Jul 2021, 14:37
-
Ladesäulen von TankE auf dem Land: Strategisch sinnvoll platziert?
-
-
Umstieg jetzt schon sinnvoll?
von Seewolf » Mo 12. Jul 2021, 21:32 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von env20040
Mo 12. Jul 2021, 22:54
-
Umstieg jetzt schon sinnvoll?
-
-
Fiat Easy Wallbox sinnvoll ?
von Fridolin1971 » Di 3. Aug 2021, 11:05 » in 500 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridolin1971
Di 3. Aug 2021, 21:22
-
Fiat Easy Wallbox sinnvoll ?
-
-
ECO - Modus, wann sinnvoll ?
von Joachim208 » Di 17. Aug 2021, 10:39 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von e208GT
Di 7. Sep 2021, 15:39
-
ECO - Modus, wann sinnvoll ?