Umsonst Laden aber nicht einkaufen!

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Umsonst Laden aber nicht einkaufen!

UHM
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Sa 7. Apr 2018, 16:11
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Habe den Thread gerade erst gefunden und mal durchgelesen. Mal ein paar Gedanken dazu:

Aldi:
der Strom kommt bei Sonne angeblich vom Dach der Filialen. Da gibt es das EEG, das öfter mal geändert wird. Ich habe selbst eine PV-Anlage zu einer Zeit gebaut, als man den Strom praktisch nur in das öffentliche Netz einspeisen konnte um Geld dafür zu bekommen. Inzwischen ist es aber eher so, daß man bei neueren Anlagen Geld vom Staat hauptsächlich dann bekommt, wenn man den Strom selbst verbraucht anstatt einzuspeisen. Ich weiß nun nicht wie das beim Aldi funktioniert, wie hoch da der Grundverbrauch von einem Markt im Verhältnis zu der auf dem Dach erzeugten Strommenge ist und ob da überhaupt noch was übrig bleibt zum Einspeisen bzw. für die Stromtankstelle. Aber es könnte - auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte - sein, daß wenn da einer tankt der Aldi da tatsächlich extra Geld vom Staat bekommt.

allgemein:
Die Märkte haben quasi Schnellader. Bei mir in der Umgebung sind abgesehen von denen der Märkte die "öffentlichen" Schnellader zum Bezahlen sehr spärlich gesät. Insofern halte ich das schon für möglich, daß viele Tesla & Co nicht hauptsächlich deswegen zu den Märkten fahren weil es umsonst ist, sondern weil es schnell geht. Der umsonst-Effekt kommt dann natürlich noch dazu. Aber selbst wenn die Märkte nun Geld für den Strom verlangen würden denke ich, daß deswegen nicht viel weniger Teslas kommen würden.
Anzeige

Re: Umsonst Laden aber nicht einkaufen!

Stromschnorrer
  • Beiträge: 72
  • Registriert: So 2. Sep 2018, 13:36
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Kann nicht verstehen, wie man den kostenlosen Ladeservice von ALDI, LIDL, Kaufland und IKEA & Co. in einem Thread so zerreden kann. Leute freut Euch und haltet Euch ein wenig an die Ladeettikette. Wer fertig ist gibt frei. Und wenn ich meinen Schnarchlader voll machen will und es kommt jemand von der Autobahn, gebe ich auch mal vorher frei,. Ich frage den aber nicht, ob er noch einkaufen geht. Das ist doch albern.

Das ärgerlichste sind die Blockierer, die schon geladen haben und wenn man sie abhängt auch noch patzig werden. Ich freu mich schon auf die sicher große ID 3 Gemeinde. Dann hat der Spaß sowieso ein Ende. Dann sind wir einfach zu viele....

Re: Umsonst Laden aber nicht einkaufen!

voko
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Di 10. Okt 2017, 00:37
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
Ab 50 Euro Einkauf, Recht auf 10 kWh kostenlosen Strom. Und keine bezahlbare Strombezugsmöglichkeit. So passts für mich am besten...


Merkt ihr was? ;)

Re: Umsonst Laden aber nicht einkaufen!

Ronny89
  • Beiträge: 1009
  • Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:43
  • Hat sich bedankt: 377 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Ich bin mal ganz ehrlich... Hier im dunklen Osten habe ich bisher (trotz inzwischen intensivem schauen) noch bei keinem Kaufland Aldi Lidl etc Stromtanken gesehen ;) ikea(hängen leider inzwischen immer die ikea Renault dran) und obi haben... Sonst "nur" öffentlich, da muss man die Stadtwerke allerdings loben da stehen schon paar Säulen überall, tlw auch immer belegt

Re: Umsonst Laden aber nicht einkaufen!

UHM
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Sa 7. Apr 2018, 16:11
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Also Obi kenne ich dafür hier im Süden nicht, daß die Säulen haben.
Bei Aldi liegt es bei Dir daran, daß die Säulen nur Aldi Süd aufstellt, Du aber wahrscheinlich im Gebiet von Aldi Nord wohnst, also mehr ein Nord<->Süd-Problem als ein Ost-West-Problem.
Lidl ist wohl erst im Aufbau des Netzes. Hier in meiner Region ist auch keiner, etwa 100 km weiter schon. Vielleicht kommt bei Dir ja auch noch einer.
Kaufland weiß ich nicht nach welchen Kriterien die aufbauen. Hier habe ich 2 davon die ich anfahren kann, andere Regionen im Süden gibt's meines Wissens teilweise auch keine K'länder mit Säulen.
Wie's einen halt gerade trifft.

Re: Umsonst Laden aber nicht einkaufen!

USER_AVATAR
read
Der springende Punkt mit den ganzen Verrechnungsmethoden, Karte, Mindesteinkauf bla blubb ist: Sobald das in irgend einer Form geldwert verrechnet wird, muss das ganze für den Kunden (also den der lädt) eichrechtskonform nachvollziehbar sein. Das bedeutet, dass so eine Säule mit nicht ganz unerhelblichen Mitteln nachgerüstet werden muss.

Wird der Strom verschenkt muss nur die abgegebene Strommenge für den Anbieter (LIDL, ALDI, YouNameIt) gegenüber dem Stromversorger abgerechnet werden. Sprich: Das Teil hängt halt an einem geeigneten Zähler. Fertig.

Was die Solareinspeisung angeht: Das, was da so auf einer normalen Filiale an PV Modulen hängt, deckt nicht mal ansatzweise den Strombedarf so einer Filiale. Denkt einfach mal an die Kühl- und Gefriertheken, die da qua si 24/7 laufen. Das sind nicht so kleine A5+ Geräte, die drei mal in der Woche von Mama geöffnet werden, wie bei Euch im Keller (oder wo das auch stehen mag). Die werden ja ständig von der Kundschaft auf und zu gemacht. Der Kühlbedarf ist enorm! Dazu noch die Beleuchtung, die je nach Markt auch fast 24/7 an ist.
Die PV Module sind toll, sie senken etwas den Bedarf der Filialen. Nur eben halt nicht signifikant.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Umsonst Laden aber nicht einkaufen!

USER_AVATAR
read
Der Gegenteil ist der Fall,

je MEHR strom verbraucht wird, desto weniger zahlt der Markt.
Darum lassen immer mehr die Kühltheken offen stehen um extra viel zu verbrauchen.

dass dadurch die lebensmittel zum teil warm werden interessiert nicht.
bisschen risko muss sein.
mein kaufland repariert die scheiben vom kühlregal seit monaten nicht, jetzt weiß ich auch warum:

Geld sparen durch Stromverschwendung:
https://www.youtube.com/watch?v=vutisMgItmY


Das ganze Gerede um CO2 ist eine Farce: Es interessiert nicht, nur der private Kunde muss 32 cent pro kwh zahlen oder auf seinen Flug in den Urlaub verzichten. Aber die gewerblichen Kunden MÜSSEN verschwenden. Es gibt auch Firmen / Fabriken, die haben sämtliche Sparprogramme eingestellt, um wieder MEHR zu verbrauchen, und somit weniger zu zahlen.

Denn es lohnt sich nicht. Und daher hat mein Kaufland immer offene / defekte Truhen.
So ist es in Deutschland. VORWÄRTS IMMER, RÜCKWÄRTS NIMMER.

Re: Umsonst Laden aber nicht einkaufen!

USER_AVATAR
read
Diese Urban Legend hatten wir doch auch schonmal durchgekaut. Selbst ich bin da schonmal drauf reingefallen. Auch ohne aktive Verschwendungsmaßnahmen dürften durchschnittlich große Vollsortiment-Filialen locker in den Bereich der RLM-Abrechnung kommen. Die haben es gar nicht mehr nötig, Geld zum Fenster rauszuwerfen.
Bild (Verbrauch inkl. Ladeverluste) - Skoda Enyaq 80 First Edition

Re: Umsonst Laden aber nicht einkaufen!

MünchenBeiNacht
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Mo 7. Aug 2017, 23:34
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: ... Was die Solareinspeisung angeht: Das, was da so auf einer normalen Filiale an PV Modulen hängt, deckt nicht mal ansatzweise den Strombedarf so einer Filiale. .... Die PV Module sind toll, sie senken etwas den Bedarf der Filialen. Nur eben halt nicht signifikant.
Hallo!

Ich denke das schätzt Du komplett falsch ein. Beispiel Aldi-Süd in Unterhaching.
aldi-uhaching.jpg
Wenn ich richtig gezählt habe sind dort 272 Modul verbaut. Und wenn da nicht ein völliger Depp am Werk war, sind es Stand der Technik seit Jahren 350 W Module. Macht rechnerisch sicherlich nur im Frühsommer 272 x 350 W in einer Stunde 95 kWh Ertrag - selbst wenn Du es wegen Verluste etc. auf 70 kWh Ertrag für eine Stunde abrundest, bleiben im Sommer sicher über den Tag verteilt mindesten 500 kWh über. Jetzt im Februar haben die vielleicht 1/3 bei einem teilweise bewölkten / leicht sonnigen Tag wie gestern - dann sind es immer noch 150 kWh über den ganzen Tag.

Was man auch berücksichtigen muss, durch die Solarfläche am Dach heizt sich das Gebäude bei weitem nicht so auf wie ohne Solarfläche. Spart also auch noch Mal Strom für weniger Klimatisierung.

Nach Auskunft von Aldi nutzt Aldi bei einem sonnigen Tag 80% Ihres Ertrags (unter Tags) für die eigenen Verbraucher und speisen dann noch 20% ins Netz ein.

Siehe Link zu Aldi.

Das ist nach meiner Einschätzung absolut realistisch und das ist sehr wohl signifikant.

MünchenBeiNacht

Re: Umsonst Laden aber nicht einkaufen!

USER_AVATAR
read
Du möchtest bitte die Wp Leistung eines PV Moduls nicht direkt verrechnen. Der Wert wird unter STC („Standard Testing Conditions“) ermittelt - der NEFZ für PV Module.

Das Gebäude ist zwar gut ausgerichtet, aber der Trottel, der das geplant hat, hat Module zwischen die Gauben gepackt, statt auf die Fläche rechts. Abschattung droht.

Meine Anlage hat ~10kWp und eine für meinen Standort fast optimale Ausrichtung. An einem sonnigen Sommertag schaffe ich etwa 60kWh am Zähler. Bei fast 10h Vollgas Sonnenschein.

Also etwa 60% des STC Werts. Und das ist echt gut.

Und warum sollten die tatsächlich 350Wp Module verbauen? Die sind extrem teuer. Wenn's gut läuft sind das welche aus der 250Wp Klasse.

Im Februar 1/3? Du hast keine PV Anlage, oder?

Also bitte...

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag