Vandalismus legt Chemnitzer Schnellladestationen lahm - Mithilfe benötigt!
Re: Vandalismus legt Chemnitzer Schnellladestationen lahm - Mithilfe benötigt!
- Profil
- Beiträge: 9085
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 1028 Mal
- Danke erhalten: 2480 Mal
Habe gerade erfahren, dass es wieder los geht.
- Kaufland Chemnitz Kabel ab
- Telekom Arno-Schreiter-Straße Kabel ab
Ob die Betreiber zwischenzeitlich daraus gelernt haben? Traurig, traurig...
- Kaufland Chemnitz Kabel ab
- Telekom Arno-Schreiter-Straße Kabel ab
Ob die Betreiber zwischenzeitlich daraus gelernt haben? Traurig, traurig...
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Vandalismus legt Chemnitzer Schnellladestationen lahm - Mithilfe benötigt!
- Profil
- Beiträge: 1248
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
Re: Vandalismus legt Chemnitzer Schnellladestationen lahm - Mithilfe benötigt!
- Profil
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 20. Jan 2020, 14:04
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Naja, kommt drauf an wie man jetzt in Zukunft mit dem Thema umgeht.bm3 hat geschrieben: ↑ Jedenfalls ist jetzt Chemnitz als die Stadt bekannt in der der Ladekabel-Klau rundum so ziemlich angefangen hat. Über die asozialen subversiven Elemente die so etwas tun und so einen hohen Schaden für ein paar Euro Kupfergeld bei der Allgemeinheit anrichten möchte ich mich hier auch nicht weiter aufregen.
Wenn die Kabel einfach nicht mehr ersetzt werden und die Ladesäulen dann irgendwann abgebaut werden, ist der "Schaden" für die Gesellschaft nicht vorhanden, sondern sogar ein "positiver" Nutzen. Denn der Stromkunde in Chemnitz bezahlt die Säulen, auch wenn er kein Elektroauto fährt, volkswirtschaftlich gesehen wäre es dann also eine "elegante" Möglichkeit aus dem Ganzen wieder aus zusteigen.
Wenn natürlich immer wieder ersetzt wird und immer wieder geklaut wird , dann wird es für den Stromkunden in Chemnitz noch teurer..
99,99 % der Bürger von Chemnitz haben ja kein Elektroauto, müssen diese Säulen also mitbezahlen ob sie wollen oder nicht.
Ich nehme mal stark an, die Säulen sind sehr schlecht frequentiert, sonst wäre es ja nicht so einfach für die Diebe die Kabel abzuzwicken...?
Damit heiße ich die Diebstähle nicht gut oder unterstütze sie gar, aber "Schaden an der Allgemeinheit" ist mir etwas zu platt.
Wenn eine Oma die Kabel durchzwickt, weil sie mit ihrer Mindestrente die Stromrechnung kaum noch zahlen kann, hätte ich sogar einen Hauch von "Verständnis" für diese Verzweiflungstat, ich nehme aber eher an es handelt sich hier um professionelle Kupferdiebe?
Sich auf die Lauer zu legen und einzugreifen halte ich eher für kontraproduktiv, wer sich dran ärgert dass die Kabel geklaut werden und in Chemnitz wohnt sollte sich einfach für hohe Ladepreise einsetzen.
Dann hat der Betreiber einen Anlass, die Diebstähle zu verhindern.
Wenn er eh nur Verluste einfährt, sind ihm die Diebstähle vielleicht sogar ganz Recht?
Möglicherweise handelt es sich hier sogar um Auftragsarbeiten?
Ausschließen sollte man das auch nicht...
Re: Vandalismus legt Chemnitzer Schnellladestationen lahm - Mithilfe benötigt!
- Profil
- Beiträge: 15709
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 2585 Mal
Naja, der "Stromkunde"Denise90 hat geschrieben: ↑
Wenn die Kabel einfach nicht mehr ersetzt werden und die Ladesäulen dann irgendwann abgebaut werden, ist der "Schaden" für die Gesellschaft nicht vorhanden, sondern sogar ein "positiver" Nutzen. Denn der Stromkunde in Chemnitz bezahlt die Säulen, auch wenn er kein Elektroauto fährt, volkswirtschaftlich gesehen wäre es dann also eine "elegante" Möglichkeit aus dem Ganzen wieder aus zusteigen.
Wenn natürlich immer wieder ersetzt wird und immer wieder geklaut wird , dann wird es für den Stromkunden in Chemnitz noch teurer..
99,99 % der Bürger von Chemnitz haben ja kein Elektroauto, müssen diese Säulen also mitbezahlen ob sie wollen oder nicht.
Ich nehme mal stark an, die Säulen sind sehr schlecht frequentiert, sonst wäre es ja nicht so einfach für die Diebe die Kabel abzuzwicken...? ...

Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Vandalismus legt Chemnitzer Schnellladestationen lahm - Mithilfe benötigt!
- Profil
- Beiträge: 9085
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 1028 Mal
- Danke erhalten: 2480 Mal
Das ist schon eine sehr spezielle Sichtweise. Ich kann dir versichern, dass die Betreiber überhaupt nicht erfreut sind über die Umstände. Und dass die Schnelllader nachts um 2 Uhr nicht benutzt werden, lässt überhaupt keine Rückschlüsse auf die Auslastung zu.
Außer Kaufland generieren alle anderen Betreiber mit jedem Ladevorgang Umsatz und sind daran interessiert, dass die Säulen auch benutzt werden.
Außer Kaufland generieren alle anderen Betreiber mit jedem Ladevorgang Umsatz und sind daran interessiert, dass die Säulen auch benutzt werden.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Vandalismus legt Chemnitzer Schnellladestationen lahm - Mithilfe benötigt!
- Profil
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 20. Jan 2020, 14:04
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
80% der Journalisten in Deutschland wählen links-grün.PowerTower hat geschrieben: ↑ Das Tal der Ahnungslosen hat nichts mit Chemnitz zu tun. Abgesehen davon hat Sachsen neben zwei (bald vier) E-Auto Werken und vielen hundert Firmen, deren Arbeit sich auf die E-Mobilität bezieht, auch die höchste Dichte an Schnellladesäulen unter den neuen Bundesländern.
Es ist also eher anders herum. Die E-Mobilität kommt langsam an und einigen Bürgern macht das Angst und sie reagieren dann gereizt auf das Thema, wenn nicht gar aggressiv. Größtenteils, weil sie falsch informiert sind (danke liebe Medien), oder weil sie sich sorgen, dass ihr heiliges Blech bald nichts mehr wert ist und nicht mehr gefahren werden darf.
Vor fünf Jahren wurdest du belächelt: "bleib du mal bei deinem Spielzeug, ich nehm ein richtiges Auto". Jeder hat dich in Ruhe gelassen. Die Zeiten haben sich geändert. Leider auch durch überhastete Entscheidungen der Politik, die dem E-Auto eine schwere Last aufbürden, die es nicht stemmen kann.
Das muss aber alles nichts mit der Motivation hier zu tun gehabt haben. Er hat Kupfer im hohen dreistelligen Wert mitgenommen und musste dafür lediglich mal zwei Nächte "fleißig sein".
Warum sollten die negativ über die Elektromobilität berichten?
Diese Diebstähle passieren offenbar wegen des Kupfers, einzige Abhilfe:
Aktive oder Passive Sicherheitsmaßnahmen.
Diese kosten aber wiederum Geld, die müsste der Kunde dann bezahlen und das Laden wird (noch) teurer.
Tankstellen haben doch das gleiche Problem, aber die schützen sich eben mit Videoaufzeichnung.
Trotzdem wird immer noch viel Benzin geklaut, die Täter kommen mit geklauten Kennzeichen und tanken mit Kapuzzenpulli.
Vandalismus ist ein großes Übel der Gesellschaft welches ich immer ablehne, auch wenn ich persönlich nichts mit Ladesäulen anfangen kann.
Gerade aber die Partei der Grünen hat ...
[ Mod: OT/politische Hetze entfernt]
Re: Vandalismus legt Chemnitzer Schnellladestationen lahm - Mithilfe benötigt!
- Profil
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 20. Jan 2020, 14:04
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Erfreut glaube ich auch nicht, aber sie sind "gleichgültig"?PowerTower hat geschrieben: ↑ Das ist schon eine sehr spezielle Sichtweise. Ich kann dir versichern, dass die Betreiber überhaupt nicht erfreut sind über die Umstände. Und dass die Schnelllader nachts um 2 Uhr nicht benutzt werden, lässt überhaupt keine Rückschlüsse auf die Auslastung zu.
Außer Kaufland generieren alle anderen Betreiber mit jedem Ladevorgang Umsatz und sind daran interessiert, dass die Säulen auch benutzt werden.
Annahme:
Die Kabel inkl. Installation an der Kauflandsäule kosten 500 Euro.
Pro Monat "spart" Kaufland 300 Euro ein an der Ladesäule wenn dort nicht geladen wird.
Nach 2 Monaten lassen sie dann einen Mechaniker kommen und gehen sogar mit einem plus heraus.
Damit will ich Diebe keinesfalls entschuldigen aber es dürfte klar sein, dass der "Verfolgungsdruck" nicht so hoch ist.
An den anderen Säulen haben die Schäden ja offenbar auch "Kontrollfahrer" entdeckt und nicht die Anbieter, das spricht ja auch dafür dass es denen ziemlich egal ist.
Langfristig denke ich müssten Lösungen her wie die WCs an Autobahnen und ihre Edelstahl - Ausstattung: Ausser sprayen (ekelhaft genug) kann man da wenig kaputt machen. Die Preise für solche Säulen würden sich natürlich erhöhen...
Re: Vandalismus legt Chemnitzer Schnellladestationen lahm - Mithilfe benötigt!
- Profil
- Beiträge: 9085
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 1028 Mal
- Danke erhalten: 2480 Mal
Die Preise für die Ladesäulen müssen sich nicht erhöhen. Bereits heute wird ein durchgeschnittenes Kabel mit einer Fehlermeldung im Sinne von "Fehler Temperaturfühler" protokolliert. Alles was es benötigt ist ein Konzept, was passieren soll, wenn dieser Fehler auftritt. Licht an, stiller Alarm, lauter Alarm, SMS an Betreiber, whatever.
Und ja, da z.B. die Telekom Standorte i.d.R. ohne Personal auskommen, werden die abgeschnittenen Kabel zunächst von den Nutzern bemerkt.
Und ja, da z.B. die Telekom Standorte i.d.R. ohne Personal auskommen, werden die abgeschnittenen Kabel zunächst von den Nutzern bemerkt.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kleine Knopfzelle legt das komplette Auto lahm
von luig » Sa 30. Jul 2022, 15:37 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Robs80
Fr 5. Aug 2022, 08:44
-
Kleine Knopfzelle legt das komplette Auto lahm
-
-
Update (Software) legt Auto (Boardnetz) lahm
von shilbert » Di 20. Dez 2022, 23:25 » in MG4 Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Leaf-2015-03
Sa 31. Dez 2022, 09:52
-
Update (Software) legt Auto (Boardnetz) lahm
-
-
Schnellladestationen Jenbach in Tirol
von luig » Fr 22. Jul 2022, 07:24 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Helfried
Fr 22. Jul 2022, 08:54
-
Schnellladestationen Jenbach in Tirol
-
-
Vandalismus - Alle 8 Kabel bei Tesla Supercharger Station Californien abgesägt
von Singing-Bard » Mi 9. Feb 2022, 12:22 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von voon
Mo 14. Feb 2022, 09:09
-
Vandalismus - Alle 8 Kabel bei Tesla Supercharger Station Californien abgesägt
-
-
Ideen für eine Dashcam wg. Vandalismus (Parkraumüberwachung) SMART EQ
von Marcellos » So 25. Dez 2022, 08:04 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Marcellos
Di 27. Dez 2022, 10:37
-
Ideen für eine Dashcam wg. Vandalismus (Parkraumüberwachung) SMART EQ