Schweizer Schnelllade Infrastruktur
Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Auch nicht schlecht......viele Firmen haben offenbar schon Ladeplätze für Ihre Mitarbeiter.
So also:
easy4you, Move, swisscharge, evpass
und ja, mit GoFast weiter auf der neuen Seite
So also:
easy4you, Move, swisscharge, evpass
und ja, mit GoFast weiter auf der neuen Seite
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Anzeige
Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur
- Profil
- Beiträge: 1857
- Registriert: Mi 2. Mai 2012, 09:59
- Wohnort: Region Winterthur CH
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
-
In Winterthur Töss geht die zweite 3in1 Schnellladestation von Lidl Schweiz ans Netz:
http://www.schnellladen.ch/de/lidl-schw ... hnelllader
Gruss Thomas
http://www.schnellladen.ch/de/lidl-schw ... hnelllader
Gruss Thomas
Wallboxen, mobile Lader, Ladekabel und Zubehör in unserem umfangreichen Onlineshop
EU-Raum: http://www.schnellladen.de
Schweiz: http://www.schnellladen.ch
EU-Raum: http://www.schnellladen.de
Schweiz: http://www.schnellladen.ch
Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Tolle News.
Ein wenig schade, dass Lidl genau dort ausbaut, wo schon schweizweit die grösste Dichte an Schnellladern vorkommt.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu wissen, wie der aktuelle Bestand, der eine solche Ladeinfrastruktur gebrauchen kann auf der Strasse schweizweit verteilt ist.
Was Lidl in Monaten schafft, da brauch die Stadt Basel eher Jahre.
Die Tage wurde bekannt, dass per zweitem Quartal 2017 (ja richtig 2017) Streetlader (10 Stück) in Betrieb genommen werden sollen, denn man möchte etwas für die Elektromobilität tun.
http://bazonline.ch/basel/stadt/Basel-s ... y/30320487
Vielleicht besser ohne die Studie, so es dann 1 Jahr schneller gehen würde.
Auch anstatt gratis Parken, wäre von mir aus gratis Laden sinnvoller......wegen der Ladekarte die es dann nicht zusätzlich braucht.
Ein wenig schade, dass Lidl genau dort ausbaut, wo schon schweizweit die grösste Dichte an Schnellladern vorkommt.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu wissen, wie der aktuelle Bestand, der eine solche Ladeinfrastruktur gebrauchen kann auf der Strasse schweizweit verteilt ist.
Was Lidl in Monaten schafft, da brauch die Stadt Basel eher Jahre.
Die Tage wurde bekannt, dass per zweitem Quartal 2017 (ja richtig 2017) Streetlader (10 Stück) in Betrieb genommen werden sollen, denn man möchte etwas für die Elektromobilität tun.
http://bazonline.ch/basel/stadt/Basel-s ... y/30320487
Vielleicht besser ohne die Studie, so es dann 1 Jahr schneller gehen würde.
Auch anstatt gratis Parken, wäre von mir aus gratis Laden sinnvoller......wegen der Ladekarte die es dann nicht zusätzlich braucht.
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur
Ja ich trage auch schon länger den Gedanken in mir, ob wir Elektromobilisten uns nicht besser organisieren sollten. Somit könnten wir uns in politische Entscheidungsprozesse als Konsument einbringen und Forderungen stellen.
Freischaltsysteme und Bezahlsysteme sind meiner Meinung in Parkhäusern unnötig. 20 Rappen höhere Parkgebühren für alle Fahrzeuge und der Parkhauseigner kann Schritt für Schritt Parkplätze mit Destinationlader ausrüsten (1phasig 16A genügt vollauf). In wenigen Jahren sind dann die meisten Parkplätze elektrisch erschlossen und die Parkgebühren können nochmals erhöht werden und der Strom ist dann inklusive. Das heisst am Anfang subventionieren die Verbrenner die Elektrischen und später wird es einfach zu teuer für Verbrenner, da sie ja den Strom auch bezahlen müssen. Warum muss immer alles so verkrampft und eng untersucht werden? Lösungen entwickeln sich oft von selbst.
Noch eine provokative Feststellung:
Im Raum Zürich sind Schnelladestationen tatsächlich dringend nötig. Oft hängen zur Feierabendzeit Teslas an Tripplelader, warum eigentlich? Die könnten doch über Nacht Zuhause laden, oder? Dann wäre gerade im Winter für Fahrzeuge mit geringerer Reichweite die Stationen frei für eine Zwischenladung.
Freischaltsysteme und Bezahlsysteme sind meiner Meinung in Parkhäusern unnötig. 20 Rappen höhere Parkgebühren für alle Fahrzeuge und der Parkhauseigner kann Schritt für Schritt Parkplätze mit Destinationlader ausrüsten (1phasig 16A genügt vollauf). In wenigen Jahren sind dann die meisten Parkplätze elektrisch erschlossen und die Parkgebühren können nochmals erhöht werden und der Strom ist dann inklusive. Das heisst am Anfang subventionieren die Verbrenner die Elektrischen und später wird es einfach zu teuer für Verbrenner, da sie ja den Strom auch bezahlen müssen. Warum muss immer alles so verkrampft und eng untersucht werden? Lösungen entwickeln sich oft von selbst.
Noch eine provokative Feststellung:
Im Raum Zürich sind Schnelladestationen tatsächlich dringend nötig. Oft hängen zur Feierabendzeit Teslas an Tripplelader, warum eigentlich? Die könnten doch über Nacht Zuhause laden, oder? Dann wäre gerade im Winter für Fahrzeuge mit geringerer Reichweite die Stationen frei für eine Zwischenladung.
Johammer, KIA Soul EV, Citroën Saxo Electrique
Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Wo bitte kann ich diesen Beitrag unterschreiben?solar man hat geschrieben:Ja ich trage auch schon länger den Gedanken in mir, ob wir Elektromobilisten uns nicht besser organisieren sollten. Somit könnten wir uns in politische Entscheidungsprozesse als Konsument einbringen und Forderungen stellen.
Freischaltsysteme und Bezahlsysteme sind meiner Meinung in Parkhäusern unnötig. 20 Rappen höhere Parkgebühren für alle Fahrzeuge und der Parkhauseigner kann Schritt für Schritt Parkplätze mit Destinationlader ausrüsten (1phasig 16A genügt vollauf). In wenigen Jahren sind dann die meisten Parkplätze elektrisch erschlossen und die Parkgebühren können nochmals erhöht werden und der Strom ist dann inklusive. Das heisst am Anfang subventionieren die Verbrenner die Elektrischen und später wird es einfach zu teuer für Verbrenner, da sie ja den Strom auch bezahlen müssen. Warum muss immer alles so verkrampft und eng untersucht werden? Lösungen entwickeln sich oft von selbst.
Noch eine provokative Feststellung:
Im Raum Zürich sind Schnelladestationen tatsächlich dringend nötig. Oft hängen zur Feierabendzeit Teslas an Tripplelader, warum eigentlich? Die könnten doch über Nacht Zuhause laden, oder? Dann wäre gerade im Winter für Fahrzeuge mit geringerer Reichweite die Stationen frei für eine Zwischenladung.

Soll bedeuten:: 100% Zustimmung
Tesla's könnten vor allem Ihre Schnelllader anfahren...ohne weiteren Kommentar
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur
- Profil
- Beiträge: 1891
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 03:29
- Wohnort: Kanton Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Bisch verruckt??solar man hat geschrieben:Die könnten doch über Nacht Zuhause laden, oder?
Spare lernsch bi de Riiche..!

Nei, im Ernst, meine Bekannter mit Model S ist >20 Millionen schwer,
und fährt extra 1 x Woche an den 12km entfernten Supercharger statt dass er das Ding zu Hause einsteckt und lädt (und er hat CSS rot in seiner riesen Garage)...
seit 26.03.2021: DS7 Crossback E-Tense 4x4
BMW i3 (60Ah) Rex 11.2017 bis 03.2021
Outlander PHEV bis 12.2017 / 56.000km bei 11gr CO2/km mit 0.5l/100km
Fluence Z.E. von 03.2012 bis 03.2015
Renault = Nur eine schlechte Erfahrung mehr im Leben
BMW i3 (60Ah) Rex 11.2017 bis 03.2021
Outlander PHEV bis 12.2017 / 56.000km bei 11gr CO2/km mit 0.5l/100km
Fluence Z.E. von 03.2012 bis 03.2015
Renault = Nur eine schlechte Erfahrung mehr im Leben
Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur
- Profil
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:55
- Wohnort: Schweiz, Winterthur
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Als Carsharing Nutzer bleibt mir oftmals nichts anderes Übrig als einen 43 Kw Schnellader zu nutzten, zu hause laden geht nicht, oftmals ärgerlich. Z.b zum Vorheizen, vom Zeitlichen wollen wir gar nicht erst sprechen -.-
Seit dem 05.12.18 auch Elektrisch unterwegs, mit dem Nissan Leaf Tekna ZE1 40 kW.
https://www.goingelectric.de/garage/tra ... obil/2028/
https://www.goingelectric.de/garage/tra ... obil/2028/
Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Ich denke es geht hier um Tesla Model S Fahrer die es bevorzugen die Tripplelader zu benutzen und nicht die eigenen SuperCharger oder eben in der eigenen Garage.
Für mich gilt bei Schnellladern ein 30 Minuten limit ab ladebeginn, zumindest dann, wenn jemand ansteht.
Für mich gilt bei Schnellladern ein 30 Minuten limit ab ladebeginn, zumindest dann, wenn jemand ansteht.
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Gestern ein wenig durch das Zürcherland gestreift....
Bei Lidl geht das Laden flott und wie von ABB Säulen gewohnt ohne Probleme. Dann auf dem Rückweg mal die neuen Säulen beim ABB Hauptsitz gefahren.
Auch hier geht das Laden wie gewohnt, solange man keinen ZOE hat und entweder kein Ladekabel dabei oder aber noch einen der auch 43kW laden kann.
Der Tesla blockiert hier mit 11kW Ladeleistung den 43kW Anschluss bereits seit knapp 3 Stunden.
Bei Lidl geht das Laden flott und wie von ABB Säulen gewohnt ohne Probleme. Dann auf dem Rückweg mal die neuen Säulen beim ABB Hauptsitz gefahren.
Auch hier geht das Laden wie gewohnt, solange man keinen ZOE hat und entweder kein Ladekabel dabei oder aber noch einen der auch 43kW laden kann.
Der Tesla blockiert hier mit 11kW Ladeleistung den 43kW Anschluss bereits seit knapp 3 Stunden.
Zuletzt geändert von ^tom^ am So 29. Mai 2016, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Die Leuchtreklame sollte doch deutlich genung sein, selbst wenn es allenfalls noch hell war als der Tesla angsteckt wurde.
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Schnelllade Säulen in München … 😡
von EautoaufdemLand » Mi 3. Nov 2021, 17:05 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
So 22. Mai 2022, 12:58
-
Schnelllade Säulen in München … 😡
-
-
Schweizer Modell 2021 / UVO
von Andy1983 » Di 3. Aug 2021, 09:02 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E_Tom
Di 10. Aug 2021, 19:43
-
Schweizer Modell 2021 / UVO
-
-
Ioniq 5 => «Schweizer Auto des Jahres 2022»
von Ändu » Do 9. Dez 2021, 08:56 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ändu
Do 9. Dez 2021, 16:28
-
Ioniq 5 => «Schweizer Auto des Jahres 2022»
-
-
Schuko: Wechsel auf schweizer Stecker
von oemlegoem » Mi 2. Mär 2022, 17:02 » in 500 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von oemlegoem
Mi 9. Mär 2022, 09:17
-
Schuko: Wechsel auf schweizer Stecker
-
-
Ostertreffen Schweizer I5 Fahrer
von B Blue » Mo 28. Mär 2022, 20:13 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von B Blue
Mo 28. Mär 2022, 20:13
-
Ostertreffen Schweizer I5 Fahrer