Neue 'ladEn' - App für iOS

Re: Neue 'ladEn' - App für iOS

tt.berg
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mi 12. Sep 2018, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Danke erhalten: 5 Mal
  • Website
read
So @Felix_Cooper_F56 , jetzt hab ich es auch mal geschafft ;)

Also in der App kann der Mini Login getestet werden.
Sollten dann auch die Fahrzeug Daten kommen, falls das funktioniert.

Anmelden für die Beta kann man sich aktuell über die Webseite: https://pumpapp.co

Viele Grüße Tobi :)
Anzeige

Re: Neue 'ladEn' - App für iOS

Felix_Cooper_F56
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mi 27. Dez 2017, 23:44
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Hi @tt.berg ,

vielen dank für die Antwort . Nun sehe ich auch in der App das ich mich mi dem Mini Login anmelden kann ;) (Hattet ihr das im Backend aktiviert ?)


Soll ich den Link zu euerer Website eben meinem Arbeitskollegen geben oder habt ihr einen direkten Testflight Link ? (via PN)


Parallel habe ich es mit meiner eignen Kennung mal probiert und sehe meinen Verbrenner CooperS mit leerem Akku in der App :o :D . Login geht schonmal ;)


Grüße

Re: Neue 'ladEn' - App für iOS

Felix_Cooper_F56
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mi 27. Dez 2017, 23:44
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Aber das ios14 Widget funktioniert noch nicht obwohl nun der Wagen verbunden ist (No vehicle connected) . Oder liegt es daran das ich momentan meinen Verbrenner drin habe ?

Re: Neue 'ladEn' - App für iOS

tt.berg
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mi 12. Sep 2018, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Danke erhalten: 5 Mal
  • Website
read
Ja genau, hab ich im Backend gemacht.
In der neuen App ist generell alles im Backend, damit wir das leichter auf Android Portieren können oder Funktionen als Service anderen anbieten können.

Gerne den Link zur Webseite, da wir aktuell noch einzeln dann aufnehmen und gerne Wissen wollen welches Fahrzeug und Handy.

Das Widget hat nochmal ein Update bekommen, kann sein, dass es an dem Verbrenner liegt. Da kommt kein gültiger SoC zurück, damit kommt es dann nicht zurecht :D

Viele Grüße Tobi :)

Re: Neue 'ladEn' - App für iOS

Felix_Cooper_F56
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mi 27. Dez 2017, 23:44
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Danke funktioniert nun alles @tt.berg :D

Hab noch zwei Fragen/Vorschläge:

Mit welcher Geschwindigkeit rechnet euer Routenplaner ? (am bsp.i3 )

Ich habe gesehen das ihr noch keine Fastned Säulen drin habt . Wäre es möglich diese über die going Electric API einzubinden ?

Wird generell die GE API eingebunden damit nicht nur mehr Säulen sondern auch Störungslogs angezeigt werden können ?

Re: Neue 'ladEn' - App für iOS

Optidrive
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mo 27. Jul 2020, 14:32
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
tolle App, danke für die Beta-Test Einladung! Eine Frage; Wie oft wird über CarNet die SoC abgerufen, nur wenn die App geöffnet ist? Die Zugangsdaten bleiben vermutlich nur auf dem eigenen Gerät gespeichert? Danke!!
e-Golf bestellt 04.02.20 - Abgeholt in Wolfsburg am 27.09.20 - Tibber Freunschaftslink: https://invite.tibber.com/e4o5b6pp - 50€ für Beide!

Re: Neue 'ladEn' - App für iOS

USER_AVATAR
read
Felix_Cooper_F56 hat geschrieben: [...]
Wird generell die GE API eingebunden damit nicht nur mehr Säulen sondern auch Störungslogs angezeigt werden können ?
Man darf mich gern schlagen, aber ich halte die Anbindung von GE für ein zweischneidiges Blatt. Auf der einen Seite sinnvoll weil es wohl die vollständigste Datenbank für die Ladestationen ist, aber gerade was die Daten wie Störungen angeht existieren diese hier manchmal über Monate, ohne dass das überhaupt noch aktuell ist, oder aber dass die Störung überhaupt als solche eine gewesen ist. Solche Daten müssten von den Betreibern der Ladestationen praktisch in Echtzeit abrufbar sein.

Re: Neue 'ladEn' - App für iOS

USER_AVATAR
read
Da hast Du Recht - es ist Schade daß sich so wenige Leute beteiligen an der Aktualisierung von Störungsmeldungen. Es werden zwar immer mehr Nutzer, aber immer weniger, die sich aktiv beteiligen.

Evtl. Würde es besser werden wenn man in der App direkt die GE-Zugangsdaten hinterlegen könnte und dann die App direkt in das Formular die erfolgreiche Ladung einträgt... So etwas sollte sich eigentlich softwaretechnisch umsetzen lassen...

Grüazi MaXx

Re: Neue 'ladEn' - App für iOS

USER_AVATAR
read
Vielleicht könnte Maingau oder Enbw automatisch solche Einträge machen.

Ich hoffe auch, das Status Meldungen einfach irgendwann vom Autonavi vorgenommen werden.
LEAF 74000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=2600

Re: Neue 'ladEn' - App für iOS

USER_AVATAR
read
Stimmt, das wäre wirklich eine gute Idee. Direkt von den beiden größten Ladekarten die Ladung eintragen lassen. Das wäre wirklich gut und würde sehr viele Ladestationen abdecken... Jetzt müßte man nur noch wen in der Entscheidungsebene der beiden Ladekartenanbieter kennen und mit dem mal ein Bierchen trinken gehen :-)

Vom Autonavi die Ladung eintragen lassen wäre wohl deutlich schwieriger. Da müßte ersteinmal von den Autoherstellern die CAN-Bus Daten vom Laden über den Multimediabus ordentlich und nachvollziehbar zugänglich gemacht werden. Und dann - das dürfte die größte Hürde sein - müßte man eine App direkt im Multimediasystem zum Laufen bringen. Gibt's auf dem Auto eigentlich noch Microsoft - sind die nicht mit Fiat / Chrysler verbandelt - oder würde es reichen sich auf Car-Android und Apple-Car-iOs zu konzentrieren.

Grüazi, MaXx
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag