Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
924x CCS HPC +100 kW
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
Anzeige

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

lucas7793
read
Jetzt kommen wir schon langsam der 1.000er Marke nahe:
961x CCS >= 100 kW
850x CCS >= 150 kW
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Fussgänger
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Do 26. Dez 2019, 02:11
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Erfreulich - aber die reine Anzahl ist nicht alles:

Selbstverständlich ist es erfreulich, wenn die Zahl der für Nicht-Tesla-Fahrer verfügbaren Ladepunkte steigt. Trotzdem greift m. M. nach ein reiner Zahlenvergleich zu kurz, um z.B. die Kaufentscheidung davon abhängig zu machen:

1. Ein CCS-Tesla kann auch an einem Nicht-Tesla-Ladepunkt geladen werden. Damit wird ein CCS-Tesla immer mehr Ladepunkte zur Auswahl haben, als jedes andere CCS-e-Auto. Ich möchte hier nicht werben und nicht bashen. Ich schreibe das nur wg. dem "vs." in der Überschrift.

2. Ladepunkte an Autobahn-Raststätten dürften nur zur Hälfte zählen, weil sie nur für eine Fahrtrichtung ohne Umweg nutzbar sind. Ein Ladepunkt neben der Autobahn ist für beide BAB-Fahrtrichtungen und zusätzlich über Landstraße zu erreichen und bietet evtl. noch bessere Ladeweile, als eine Autobahnraststätte.

3. Einfaches Bezahlen / Starten des Ladevorgangs, zuverlässige Besetzt- / Defekt-Erkennung und intelligente, vorauschauende und _fahrzeugübergreifende_ Integration in die Routenplanung / Navigation zur Optimierung der Auslastung und zur Vermeidung von Überlastung der Ladepunkte in Spitzenzeiten und nicht zuletzt die relative Position der Ladepunkte zueinander sind Aspekte, die eine geringere Anzahl von Ladepunkten im Alltag mehr als kompensieren können.

Sollte dieser Thread "nur" der fortlaufenden Nennung von Zahlen dienen, bitte ich, diesen Beitrag zu ignorieren.

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Ein wichtiger Punkt ist die Preisgestaltung

Tesla hat fast immer den niedrigeren Preis.

Ionity mit dem größtem Angebot bei den CCS HPC ist mit 79 Cent je kWh sauteuer



Ja, dieser Beitrag ist der Statistik gewidmet 😉
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

150kW
  • Beiträge: 6047
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 403 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Fussgänger hat geschrieben: 2. Ladepunkte an Autobahn-Raststätten dürften nur zur Hälfte zählen, weil sie nur für eine Fahrtrichtung ohne Umweg nutzbar sind. Ein Ladepunkt neben der Autobahn ist für beide BAB-Fahrtrichtungen und zusätzlich über Landstraße zu erreichen und bietet evtl. noch bessere Ladeweile, als eine Autobahnraststätte.
Na ja, von der Autobahn abfahren ist per se ein Umweg. Und etliche Stationen auf einer Seite sind auch über Tunnel und Brücken von der anderen Seite aus erreichbar.
Die V2 SuC müsste man im übrigen auch durch 2 Teilen, weil die 150kW ja nur für 2 Stalls gelten.

Fussgänger hat geschrieben: 3. Einfaches Bezahlen / Starten des Ladevorgangs, zuverlässige Besetzt- / Defekt-Erkennung und intelligente, vorauschauende und _fahrzeugübergreifende_ Integration in die Routenplanung / Navigation zur Optimierung der Auslastung und zur Vermeidung von Überlastung der Ladepunkte in Spitzenzeiten und nicht zuletzt die relative Position der Ladepunkte zueinander sind Aspekte, die eine geringere Anzahl von Ladepunkten im Alltag mehr als kompensieren können.
Das sind hauptsächlich Eigenschaften von Autos, nicht von Ladestationen.

Fussgänger hat geschrieben: Sollte dieser Thread "nur" der fortlaufenden Nennung von Zahlen dienen,...
Natürlich. Anders geht es gar nicht.

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

eve
  • Beiträge: 3564
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 637 Mal
  • Danke erhalten: 593 Mal
read
Fussgänger hat geschrieben: Erfreulich - aber die reine Anzahl ist nicht alles:
Die reine Zahl ist so gut wie nichts. In Dresdner Raum stehen 10+ HPC Standore mit jeweils 150+ kW. 2 Davon nahe der Autobahn.

Etliche CCS Ladeparks stehen in der Nähe zueinander und bilden einen Standort. Mithin machen sie das Netz nicht dichter, sondern den Ladepark größer.

Die CCS Ladeparks haben oftmals nur 1-4, selten 6 oder gar mehr Ladepunkte. Bei den SuC ist es umgekehrt.

Um dies alles geht es hier aber nicht. Auch um Chademo geht es nicht. Und auch ob die Säulen funktionieren oder überhaupt in Betrieb sind spielt hier keine Rolle.

Ist einfach nur Anzahl SuC und Non SuC CCS

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2260
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 591 Mal
  • Danke erhalten: 417 Mal
read
D.h. es wird nur gezählt welche mit Fördergelder gebaut werden vs. die ohne Fördergelder, richtig?
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Spiekie
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Di 5. Mär 2019, 23:00
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
Nein das hat mit Fördergeldern nichts zu tun, einfach nur eine Darstellung.

Schaue dir die ersten Seiten an als die Anzahl der SuC weit höher lag, nun sind es die HPC.
Btw, wann wurde eigentlich der letzte neue SuC aufgemacht?
Wer Fehler in meinen Kommentaren findet, darf diese gerne behalten. Ich habe genug davon.

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Die letzten SC Eröffnungen Polen im April Norwegen etc.

https://supercharge.info/changes

Es gibt zumindest 20x Baustellen und 19x Permit
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

lucas7793
read
Die Anzahl der Standorte ist nun 4-stellig geworden:

CCS >= 100 kW: 1.001 Standorte
CCS >= 150 kW: 892 Standorte
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag