Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 400 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
591x CCS HPC +100 kW

508 x CCS HPC +150 kW

475x Supercharger mit CCS (+ noch ca.13x umzurüsten auf CCS dann 487) 


201x CCS HPC + 350 kW
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
Anzeige

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Ich verstehe die Bedeutung der Zahlen nicht ganz... Ihr wisst schon, dass die aktuell verkauften Tesla-Fahrzeuge auch an anderen CCS-Stationen als den SuC laden können (und dies zum Teil sogar mit höherer Leistung), oder?

Aus der Sicht eines Tesla-Fahrers können die Zahlen für "CCS HPC 150 KW+" und "Tesla Supercharger" also ohne weiteres der Einfachheit halber addiert werden. Für die Nutzer anderer Fahrzeuge trifft das ja momentan nicht zu, aber das sind ja hauptsächlich politische Entscheidungen. Warum werden die dann hier noch getrennt gezählt und sogar der Eindruck erweckt, als entstünde dadurch für Tesla ein Nachteil, wenn es mehr andere CCS-Stationen gibt?

Und dann ist es ja so, dass alle "nicht-Tesla"-Stationen zusammengezählt werden, auch wenn sie von total unterschiedlichen Betreibern sind. Wenn man wirklich die Anbieter vergleichen will, womöglich um zu bestimmen, welches der engagierteste Ladestationsaufsteller ist, muss man vielleicht die Standortzahlen von Ionity denen von Tesla gegenüber stellen, oder FastNed mit Allego vergleich oder ähnliches. Was das nützen soll, weiß ich zwar auch nicht, aber so würden zumindest die Zahlen irgendeinen Sinn ergeben.

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Richtig, Teslafahrer können alle nutzen.

Es geht aber hier um den Vergleich der Standortanzahl.

Wann kann die gesamte Konkurrenz ähnlich viele Standorte anbieten. (Ionity hat aktuell 168 aktiv )

In letzter Konsequenz kommt es auf die Stallsanzahl und die Leistung an.

Auch der Preis spielt eine Rolle.
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Futzelfupp
read
Manchmal habe ich das Gefühl, man kann es machen, wie man will, es ist immer verkehrt.

Erst wurde immer gesagt, SuC sind top ausgebaut, viele Standorte, alles andere ist Müll. Ergo - man kann nur Tesla kaufen.

Jetzt kehrt es sich um. Mehr HPC Standorte als SuC, mehr Leistung, keine Leistungsteilung und teils billiger. Jetzt zählt es plötzlich nicht mehr. Da wird über die Statistik gemosert.

Ich finde sie trotzdem sehr gut. Ein wichtiger Vergleich, um den Ausbau fortschreiten zu sehen und Tesla als (ehemaligen) Benchmark als Anhaltspunkt zu haben.

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Strombaer
  • Beiträge: 380
  • Registriert: Do 1. Aug 2013, 11:17
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 65 Mal
read
Erst wenn die anderen (nicht Tesla) CCS Säulen genauso problemlos funktionieren wie die TeslaSUC kann von einem Wechsel der Benchmark gesprochen werden. Solange aber jeden 2. Tag ein Audi,Jack oder sonstwer an den Dingern "strandet" sehe ich dies anders.
Ich freue mich grundsätzlich über jede neue Ladesäule, aber entscheidend für mich ist nicht, ob ich dort 5-15 Minuten schneller laden kann, sondern das diese Säulen funktionieren 24/7 und da ist Tesla nach wie vor führend.

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

wosch
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Fr 28. Okt 2016, 15:30
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
Es ist doch immer so. Die Tesla-Jünger wollen nur lesen, dass bei Tesla alles am besten ist und alle anderen berichte und Statistiken haben keine Daseinsberechtigung. Das hier NICHTS gegen Tesla gesagt wird, sondern die Situation der HPC-Standorte, in meinen Augen sehr gut, dargestellt wird ist irrelevant, wenn nicht direkt, in jedem Post steht, dass Tesla das beste auf dieser Welt ist und alles andere für immer lächerlich.
Mal abgesehen davon, dass die exklusiven SC-Standorte der Elektromobilität extrem schaden. 1-2 CCS Ladesäulen für alle E-Autos mit CCS (oder Meinetwegen Tripple) wären an den Teslastandorten sehr nützlich, aber Tesla geht es eben NICHT darum, dass die E-Mobilität sich durchsetzt.

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Strombaer
  • Beiträge: 380
  • Registriert: Do 1. Aug 2013, 11:17
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 65 Mal
read
Ich würde mich sehr freuen , wenn die anderen Anbieter genauso oder besser funktionieren würden als Tesla.
Die Realität z.Zt. ist leider teilweise unbefriedigend und 1 bis 2 CCS pro Ladepunkt helfen nur bedingt, wenn besetzt oder gestört.
Ich hoffe sehr, dass sich CCS weiter so großartig verbreitet, aber bitte mindestens 4 Lademöglichkeiten pro Ladepunkt.

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

wosch
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Fr 28. Okt 2016, 15:30
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
Strombaer hat geschrieben: Ich würde mich sehr freuen , wenn die anderen Anbieter genauso oder besser funktionieren würden als Tesla.
Die Realität z.Zt. ist leider teilweise unbefriedigend und 1 bis 2 CCS pro Ladepunkt helfen nur bedingt, wenn besetzt oder gestört.
Ich hoffe sehr, dass sich CCS weiter so großartig verbreitet, aber bitte mindestens 4 Lademöglichkeiten pro Ladepunkt.
Das hat aber NULL mit den Anbietern zu tun.
Es ist extrem einfach, eine Infrastruktur, nur für die eigenen Fahrzeuge bereitzustellen, aber extrem schwer, bis unmöglich, eine vergleichbare Zuverlässigkeit in einem offenem System zu erreichen. Nur mal so ein Tipp: Würde Tesla seine CCS-Ladesäulen morgen einfach für alle freigeben würden die genau überhaupt gar nicht funktionieren. Der Aufwand, die Software an die verschiedenen Autos, an die 1000de von Bezahlungsmöglichkeiten, an verschiedene Mobilfunkanlagen anzupassen ist erheblich und Rocksolid wird das nie laufen, aber es werden doch erheblich Fortschritte gemacht und an offenen Standards führt kein Weg vorbei. Das letzte was wir brauchen wäre ein eigenes Ladenetzwerk von jedem Hersteller. Das es viele verschiedene Anbieter von Ladesäulen gibt, macht es natürlich auch nicht einfacher, aber nur so wird es auf Dauer auch einen Preiskampf geben.
Keine Frage ist die aktuelle Situation, für den E-Autofahrer unbefriedigend, aber es hätte mich doch stark gewundert, wenn das alles Glatt laufen würde.

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Futzelfupp
read
Solange aber jeden 2. Tag ein Audi,Jack oder sonstwer an den Dingern "strandet" sehe ich dies anders.
Woher nimmst du diese Zahlen?
Ich bin bisher noch nie gestrandet.

Übrigens reden wir hier nur über die HPC Standorte. Nicht über die übrigen 6000(!) anderen CCS Standorte...

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

TorSta
read
Futzelfupp hat geschrieben:
Solange aber jeden 2. Tag ein Audi,Jack oder sonstwer an den Dingern "strandet" sehe ich dies anders.
Woher nimmst du diese Zahlen?
Nicht im Zusammenhang mit Tesla mit Fanboys über Fakten oder gar Quellen sprechen. Religion ist eine Sache des Glaubens, nicht der Fakten.

Tatsache ist, dass HPC Lader mittlerweile, gerade auch was die Ausbaurate angeht, die SuC abgelöst haben und ab dem nächsten Jahr die SuCs natürlich noch hinsichtlich des Free Charging ihre Daseinsberechtigung haben. Aber Alleinstellungsmerkmal in Form des "einzig funktionalen Langstreckenladenetz" ist bei den SuCs sicherlich nicht mehr gegeben.
Und die Einführung des CCS beim Model 3 dürfte auch eher der Tatsache geschuldet sein, dass der ausreichende Ausbau des SuC Netzes nicht mehr leistbar war.

Hier zeigt sich, dass die Innovations- und Investitionskraft eines Unternehmens der Kraft vieler (Mercedes, VW, Hyundai, Ford) nichts entgegen zu setzen hat.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag