Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 500 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Wobei hier ja schon öfter gesagt wurde, dass der Vergleich nicht wirklich ganz fair ist. Die Anzahl der Ladepunkte ist einerseits wichtig, aber dann auch die Möglichkeit, gleichzeitig zu laden. Ich würde vorschlagen, dass ein HPC mit mindestens 175 kW gleich viel zählt wie zwei Supercharger-Stalls. Und statt der Anzahl der Locations sollte man dann die Anzahl der Ladepunkte vergleichen.

Und am liebsten würde ich nur Standorte zählen, an denen es mindestens einen zweiten CCS-Ladepunkt gibt (auch wenn es nur 50 kW sind).
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 500 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Dann mach doch bitte einen Beitrag auf wo du die Ladeanschlüsse zählst. Oder füge deine eigene Statistik mit ein.
Anzahl der Ladepunkte und Anzahl der Standorte sind zwei komplett verschiedene Punkte. Wenn ich von a nach b kommen will nützt es mir mehr wenn auf der Strecke 10 Standorte sind mit 1nem Anschluss sind - also wenn auf der Strecke 1 Standort mit 10 Anschlüssen ist.
Irgendwie logisch.
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 500 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
redvienna hat geschrieben: 397 CCS HPC +150 kW

Auch hier sollte Tesla bald eingeholt und überholt sein.
Geschätzt im November
Ja denke ich auch - alleine IONITY hat ja noch 61 im Bau - und von den Comfortchargestationen sind einige immer noch auf 55 kW gedrosselt - sind so 30 Stück und da sollten ja einige mit den 160kW - Ladern dabei sein.
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 500 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Ich-naklar hat geschrieben: Wenn ich von a nach b kommen will nützt es mir mehr wenn auf der Strecke 10 Standorte sind mit 1nem Anschluss sind - also wenn auf der Strecke 1 Standort mit 10 Anschlüssen ist.
Wenn die Strecke von A nach B 500 km sind und mein Auto 350 km Reichweite hat, dann ist mir ein Standort mit 10 Säulen in der Mitte zwischen A und B viel lieber als 10 Einzelsäulen alle 45 km.

So einfach ist es also nicht.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 500 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Dir ist aber schon aufgefallen dass es sehr viele Strecken gibt wo du gar keinen Ladestation in der Mitte hast? Daher ist es aktuell viel sinnvoller erstmal die Fläche abzudecken.
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 500 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Back to the topic liebe Leute 😉

Interessant wird eher wann Ionity und die anderen von 2/4 stalls auf 6 oder mehr erweitern 🤔

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... statistik/
Dateianhänge
Screenshot_20190926-093416.png
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 500 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2264
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 592 Mal
  • Danke erhalten: 417 Mal
read
mmh, also wenn man von A nach B fahren will dann kann man alle Ionity Ladestellen mit zu den von Tesla dazu zählen. Den Tesla kann man auch an Ionity laden. Für Tesla-Fahrer diese Statistik vollkommen uninteressant und die nicht Tesla-Fahrer können nur erkennen das man Tesla nie einholen kann und das obwohl mit Fördermittel gebaut wird.

Aber zurück zur Statistik.
Ich bin begeistert das E-Auto fahren bald genau so einfach ist wie mit dem Verbrenner.
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 500 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
456x Supercharger mit CCS (+ noch 18x umzurüsten auf CCS) 

469x CCS HPC +100 kW 

Davon 
398x CCS HPC +150 kW
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 500 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Macht 34 neue Stationen für den September - kein Spitzenmonat aber halbwegs brauchbar. Eventuell kommen ja heute noch welche dazu. Bei dem Comfortcharge stehen ja noch sehr viel auf 55kW anstatt auf max Leistung.
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 500 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

Simon1982
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Fr 29. Mai 2015, 21:54
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
473 CCS HPC +100 kW
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag