Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 400 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ungard
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 452 Mal
read
Nein, du hast geschrieben, dass bei Tesla 20-30 Säulen stehen.

Ps
Ich finde da übrigens noch ne Menge mit 3-6 SC, also min 8 stimmt so auch nicht.

Und genau das geht sicher hier vielen auf den Sack: verzehrte Darstellung von Tesla Fanbois. Dachte dir sind Fakten so wichtig? Scheinbar nicht.
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Anzeige

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Wir wollen Fakten - dann ich mal so nett welche zu liefern:
Weltweit 1441 Superchargerstationen mit 12.888 Anschlüssen. Macht 8,9 Anschlüsse im Schnitt.
Quelle: Tesla.com
Wenn man nun noch bedenkt das am SC sich 2 Anschlüsse eine Zuleitung teilen macht das 4,45 Anschlüsse mit voller Leistung.
Edit: ich leg noch einen Nach:
Wir nehmen 16 Model 3 - 8 fahren an einen SC mit 8 Stalls - 8 fahren an einen IONITY/Fastnet was auch immer mit 4 Anschlüssen.
An welcher Station sind alle 8 als erstes wieder auf der Strasse?
An der Station mit 4 Anschlüssen - da durch die geteilte Ladeleistung am SC dort die Ladekurve nicht optimal ausgenutzt werden kann, während an den 4 Anschlüssen der anderen Anbieter die Autos die Ladekurve perfekt ausnützen können.
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Die Supercharger werden jetzt alle auf ungeteilte 150 kW umgestellt.

Persönlich finde ich die V2 egal ob mit oder ohne geteilte Leistung für ein Essen gerade richtig. 40 - 60 min.

Die V3 dann für die Kaffeepause. 20 - 30 min
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Bei den ungeteilten 150 kW bin ich noch skeptisch - das würde nahezu eine verdreifachend der Anschlussleistung darstellen. Ob dies ohne bauliche Maßnahmen möglich ist?
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Ich-naklar hat geschrieben: Wir wollen Fakten - dann ich mal so nett welche zu liefern:
Weltweit 1441 Superchargerstationen mit 12.888 Anschlüssen. Macht 8,9 Anschlüsse im Schnitt.
Quelle: Tesla.com
Die haben Ulm auf der homepage mit 8 stalls stehen, vor Ort sind es aber 12 plus 6 leere Fundamente. Ist doch lustig das sich alle bei Tesla Zahlen die Haare raufen, aber das jetzt als in Stein gemeiselt sein soll was Tesla selber angibt. :lol:
Egal nun... sind es eben 8,9 stalls je Standort.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Wenn man so etwas statistisch vergleichen will, muss man auch die Erreichbarkeit der Standorte mit einbeziehen. In Deutschland darf bisher nur Ionity im größeren Stil HPC-Ladeparks direkt auf Autobahnraststätten errichten. Die Ladeplätze sind somit unterwegs ohne Umwege erreichbar, was ein Plus ist, aber sie sind auch pro Richtungsfahrbahn getrennt, dadurch findet bei so einer „2x5“-Konfiguration keine Lastverteilung zwischen dem Verkehr für beide Richtungen statt, wie es z.B. bei einem 10-Stall-SuC der Fall wäre. Zudem zählt so ein Konstrukt statistisch als 2 getrennte Standorte, obwohl eigentlich nur 1 Punkt auf der Landkarte abgedeckt wird.
Ich finde also, die reine Statistik liefert nicht unbedingt einen zuverlässigen Zustandsbericht.

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Eigentlich sollten sich doch alle freuen, wenn sowohl Supercharger als auch andere HPC CCS ausgebaut werden. Die CCS-Säulen sind auch auf einem guten Weg, ein flächendeckendes Netz zu erreichen. Nächster kritischer Punkt bei CCS (sowohl HPC aber vor allem auch normale Triples) wäre die Software der Autos und Ladesäulen abzustimmen, die Apps gut zu programmieren, das Backend zuverlässig zu machen und gute Mobilfunkmodems in die Ladesäulen einzubauen, so dass eine Verfügbarkeit wie bei den Superchargern erreicht wird.

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Wir bleiben bei der Anzahl der Standorte.

Wer mag kann - wie gesagt - gerne die Stalls anführen.

Wir hoffen auf bald 800... 900... 1000 Standorte. 😃
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

eve
  • Beiträge: 3649
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 648 Mal
  • Danke erhalten: 619 Mal
read

phonehoppy hat geschrieben: Ich finde also, die reine Statistik liefert nicht unbedingt einen zuverlässigen Zustandsbericht.
Exakt.

Statistisch sind die Nicht Tesla HPC deutlich inhomogener verteilt, da Ladepunkte verschiedener Anbieter auch mal zusammenfallen. Es werden zudem wie dargelegt immer wieder auch quasi gegenüber befindliche Ladeparks, die jeweils nur aus einer Richtung erreichbar sind, als 2 Standorte dargestellt, obschon sie im Grunde nur einen Standort bilden.

Solche Dpppelladeparks erhöhen die Dichte im gleichen Maße, wie es ein einzelner SuC Ladepark macht.

Die Rechnung von Ich-naklar vernachlässigt die praktischen Aspekte.

Als ich neulich mit Blabla Car Mitfahrer an den letzten freien CCS Stall stöpselte gingen wir Pause machen, was essen, auf Toilette während die Ladeleistung nach paar Minuten einfach automatisch nach oben ging.

Ist mir lieber und in der Praxis auch schneller als im Auto neben (einem) Ladenden zu warten und zu hoffen, dass diese/r zur rechten Zeit sein Fahrzeug abstöpselt und umparkt/weg fährt.

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Und zurück zum Thema: aktuell 267 CCS HPC - 10 neue schon in Mai - bin gespannt ob der Mai die 49 neuen vom April übertreffen kann.
In God we trust - all others pay cash!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag