Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

lucas7793
read
chipwoman hat geschrieben: Weil die Allego Säulen und die Porsche Säulen die leistungsstärksten HPC Charger am Markt sind. Mit bis zu 920/1000V und bis zu 500A sind die theoretisch viel leistungsstärker als beispielsweise die Fastned, Ionity HPCs oder bzw. die kommenden Tesla SC 3.0.
Auch die ABB und Tritium Ladestationen die Ionity und Fastned bauen können 920V und 500A. Viele Tritium Ladestationen von Ionity in Deutschland sind schon umgerüstet auf flüssigkeitsgekühlte Kabel, die können auch 500A. Die ABB Ladestationen von Fastned können aufgrund der Kabel "nur" 400A.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige

Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
  • Eberhard
  • Beiträge: 758
  • Registriert: Sa 26. Jan 2013, 16:30
  • Wohnort: 97702 Münnerstadt
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
Die Tesla SuC V3 kann 575A. Bei 850V Zwischenspannungskreis sind ohne Umbau auch die 800V denkbar.
Damit könnte Tesla auch 500kW für die Semi und zukünftige 800V EAutos zur Verfügung stellen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Naheris
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Der iPace hat eine Akkuspannung von max 410V. Deswegen kam er mit der alten CCS1 Software auch auf fast 80kW. Viel mehr als 250A werden die dem Akku auch nicht nach dem Software-Update zumuten.
Laut Fastned sind es beim I-Pace inzwischen knapp über 100 kW.

Links zur Ladekurve:
https://support.fastned.nl/hc/de/articl ... ium=Hyper3

Die Ladekurve vom Model 3 ist übrigens sehr gut - deckt sich aber nicht ganz mit der Präsentation des SuC V3:
https://support.fastned.nl/hc/de/articl ... la-Model-3
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Bitte beim Thema bleiben

Statistik !

Ladeleistungen in einem anderem Beitrag abzuhandeln.

Danke
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Naheris hat geschrieben:
SüdSchwabe hat geschrieben: Der iPace hat eine Akkuspannung von max 410V. Deswegen kam er mit der alten CCS1 Software auch auf fast 80kW. Viel mehr als 250A werden die dem Akku auch nicht nach dem Software-Update zumuten.
Laut Fastned sind es beim I-Pace inzwischen knapp über 100 kW.

Links zur Ladekurve:
https://support.fastned.nl/hc/de/articl ... ium=Hyper3

Die Ladekurve vom Model 3 ist übrigens sehr gut - deckt sich aber nicht ganz mit der Präsentation des SuC V3:
https://support.fastned.nl/hc/de/articl ... la-Model-3
Eben. Das ist ja das was ich geschrieben habe: Viel mehr als 250A muten die dem Akku im iPace nicht zu. 250A*400V... Tadaaa... ;-) Vor dem Update war der iPace auf 200A limitiert, was dann die rund 80kW Ladeleistung ergeben hat. Die FastNed Station könnte sehr wohl deutlich mehr als 250A abgeben. Nur wird eben das BMS nun sagen, dass es reicht. Zumal die 100kW genau das sind, was Jaguar schon von Beginn an versprochen hat.

Was interessant wäre, die Akkuspannung vom Model 3 zu kennen. Dann wüsste man, mit welchen Strömen die arbeiten. Die Englische Wikipedia Seite sagt, dass die Inverter im M3 für 650V max ausgelegt sind. Also wird sich der Akkupack in Bereich ~550V Bewegen. Da wären dann ~220A, was nicht übertrieben viel wäre.

Und nun BTT.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

150kW
  • Beiträge: 6047
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 403 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
chipwoman hat geschrieben: Weil die Allego Säulen und die Porsche Säulen die leistungsstärksten HPC Charger am Markt sind. Mit bis zu 920/1000V und bis zu 500A ...
Die Werte gelten aber nicht gleichzeitig ;)
Die Spitzenleistung von Allego, Porsche, ABB und Tritium dürfte überall ~350kW sein. Dauerleistung ~320kW.

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
So die 200 „Nicht-Tesla-HPC“ sind geknackt - gestern und heute 4 IONITY online gegangen - sollte in Kürze auch hier auftauchen. Wenigstens ein kleiner Meilenstein.
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Die Schweiz dürfte dieses Jahr noch „überversorgt“ werden - da müssen dieses Jahr noch 25 Standorte aufgebaut werden, so sieht es der Vertrag mit den Behörden vor. Also minimum 25.
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
201 CCS HPC ohne Tesla
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Geht echt super voran mit HPC-Ladern!

Bei Tesla übrigens auch, inzwischen sind 405 von 439 Superchargern umgerüstet. Im wesentlichen fehlen noch 15 in Großbritannien, 2 in der Schweiz und 6 in Kroatien+Slowenien+Ungarn, welche bestimmt in den nächsten zwei Wochen umgerüstet sind. Die ca. 20 dann noch fehlenden Standorte in verschiedenen Ländern scheinen aus anderen Gründen nicht so schnell umgerüstet zu werden.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag