Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

cpeter
  • Beiträge: 1760
  • Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:08
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Zeitraffer Darstellung der bisherigen Tesla Supercharger CCS Aufrüstung - beeindruckend.
seit 01/2017 Nissan Leaf Tekna 30 kWh mit 6,6 kW AC Lader
seit 03/2019 Tesla Model 3 Long Range AWD
Anzeige

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
340x CCS an Superchargern - es fehlen nur mehr 45 Standorte in Kontinentaleuropa

189x CCS HPC Ionity u.a
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
Bei Tesla ist die erste Welle der Umrüstung auf CCS jetzt fast fertig, es fehlen nur noch wenige Supercharger-Standorte:

  1. In Belgien, Dänemark, Finnland, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Portugal, der Slowakei, Spanien und Tschechien sind alle Standorte umgerüstet;
  2. Jeweils ein Supercharger-Standort in Italien, Österreich und Schweden ist noch nicht umgerüstet;
  3. Zwei Standorte sind nicht umgerüstet in Frankreich und Slowenien;
  4. Drei Standorte sind noch nicht umgerüstet in Deutschland;
  5. Vier Standorte sind noch nicht umgerüstet in Norwegen;
  6. Sechs Standorte sind noch nicht umgerüstet in der Schweiz;
  7. Noch keine Standorte sind in Kroatien (7 Supercharger), Liechtenstein (1 Supercharger) und Ungarn (2 Supercharger) umgerüstet.
Ein Umrüstungsteam sollte auf jeden Fall noch in die Schweiz geschickt werden, und eins nach Kroatien/Slowenien und Ungarn. Die dann verbleibenden vereinzelten Standorte werden dann wohl sinnvollerweise in der dritten Welle mit umgerüstet.

Die zweite Welle (UK + Irland) läuft schon; im UK sind 14 von 50 Supercharger umgerüstet, in Irland wurde noch keiner der 4 Supercharger umgerüstet.

Insgesamt sind 368 von 438 Superchargern in Europa (mit UK und Irland) umgerüstet (84%).

Die dritte Welle wird dann wohl die komplette Umrüstung aller Ladepunkte an den Superchargern sein.

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
192 CCS-HPC IONITY usw - langsam nimmt das ja wieder etwas Fahrt auf.
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Benutzeravatar
read
437 / 439 Supercharger in Europa

360 bereits mit CCS
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
195 CCS-HPC ohne Tesla
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Passend zu den ersten Auslieferungen an Kunden vom Audi e-tron hat Allego diese Woche endlich seine flüssiggekühlten 350KW CCS Charger in Betrieb genommen. Bin schon gespannt auf die ersten Ladevideos 0-100% SOC fürs Model 3, I-Pace und e-tron. An den Allego Säulen müssten noch höhere Ladeleistungen mögliche sein, als an Fastned, Ionity und Tesla SCs.

Am Audi Forum in Ingolstadt stehen auch 4 schicke Porsche HPC Säulen. Laut GE Bild scheinen die schon aktiv zu sein. Gibt es da schon Ladevideos?
Dateianhänge
Porsche HPC Ingolstadt.jpg

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

SüdSchwabe
read
Warum sollte beim iPace mehr als 100kW (nach dem Software-Update) und beim eTron mehr als 150kW 'raus Schauen?

Und ob das Model 3 an den SuC v3 CCS konform lädt, oder ob das was proprietäres ist, wissen wir auch nicht. Von daher: fraglich, was da an den 800V Systemen anders sein sollte.

SüdSchwabe.

Gesendet von meinem Nokia 6.1 mit Tapatalk

--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Warum sollte beim iPace mehr als 100kW (nach dem Software-Update) und beim eTron mehr als 150kW 'raus Schauen?

Und ob das Model 3 an den SuC v3 CCS konform lädt, oder ob das was proprietäres ist, wissen wir auch nicht. Von daher: fraglich, was da an den 800V Systemen anders sein sollte.

SüdSchwabe.

Gesendet von meinem Nokia 6.1 mit Tapatalk
Weil die Allego Säulen und die Porsche Säulen die leistungsstärksten HPC Charger am Markt sind. Mit bis zu 920/1000V und bis zu 500A sind die theoretisch viel leistungsstärker als beispielsweise die Fastned, Ionity HPCs oder bzw. die kommenden Tesla SC 3.0.

Der e-tron hat an den Nicht-flüssiggekühlten Espresso&Charge HPCs in Dubai schon mit 150KW geladen. Deshalb könnte er an den flüssiggekühlten Allego und Porsche HPC Säulen noch etwas drauflegen.

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

SüdSchwabe
read
Der iPace hat eine Akkuspannung von max 410V. Deswegen kam er mit der alten CCS1 Software auch auf fast 80kW. Viel mehr als 250A werden die dem Akku auch nicht nach dem Software-Update zumuten.

Ähnlich sieht es beim eTron aus.

Das hat weniger mit gekühlten Kabeln oder nicht zu tun, sondern das, was das BMS bei gegebener Akkuspannung dem Akku an Ladestrom zumuten mag. (Ja, natürlich, wenn das BMS grünes Licht gibt, müssen es die guten Kabel sein. Aber primär muss der Akku das abkönnen.)

Und Porsche ist nicht aus Versehen auf 800V hoch gegangen: damit sie nicht so hohe Ströme ab können müssen!

SüdSchwabe.

Gesendet von meinem Nokia 6.1 mit Tapatalk

--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag