Statistik CCS + 100 / + 150 kW - 350 kW Standorte in Europa vs. Tesla SC

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 577
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Das wäre keine Fleißaufgabe - das wäre ne Doktorarbeit ;-)
In God we trust - all others pay cash!
Anzeige

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

USER_AVATAR
read
Ich-naklar hat geschrieben:Das wäre keine Fleißaufgabe - das wäre ne Doktorarbeit ;-)
Wieso ? Bei Tesla ist das einfach. Und bei den CCS kann man ja nach Gruppen sortieren.

Ich glaub ich mach mich da mal ran.

Gruß SRAM

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 577
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
So einfach ist das auch bei Tesla nicht - die Ladeleistung/2 teilen funktioniert da auch nicht, da soviel ich weiss es da auch unterschiede in der Zuleitung gibt - und bei den CCS wird’s noch wirrer.
Wie berechnet man 350KW Lader wenn es keine Autos gibt die 350KW können?
Wie sind die Stationen angebunden - IONITY verspricht 350KW pro Anschluss - aber wie sieht es bei den anderen Anbietern aus?
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 577
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Nachtrag: ausserdem bringt das auch gar nichts.
Beispiel: Tesla SuC - 20 Stalls 120KW/2 = 1200KW
IONITY - 4 Anschlüsse 350KW = 1400 KW
In diesen Beispiel gewinnt ganz klar IONITY - aber irgendwie denke ich dass der 20 Stalls SuC besser ist ;-)
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Naheris
read
Wie immer ist es auch hier ziemlich schwierig mit einer Zahl viel Komplexität auszudrücken. ;)

Je nach durchschnittlicher Verweildauer variiert ja der Durchsatz der Säulen. Sollte eine 350er CCS also dreimal den Durchsatz eines SuC haben (was sehr optimistisch wäre), dann entsprächen 4x 350er CCS vom Durchsatz her wieder 12x SuC-Säulen. Das Risiko warten zu müssen wäre für CCS-Fahrer höher, aber insgesamt wäre er trotzdem schneller.

Aber nicht jedes Fahrzeug wird die volle Leistung ausnutzen können. Das ist ja nicht einmal an SuCs gegeben. Von daher ist die gesamte Peak-Abgabeleistung eine interessante aber wenig aussagekräftige Metrik. Zumal ja auch noch die Standorts-Eingangsleistung berücksichtigen müsste.

Sinnvoller erscheint es mir eine durchschnittliche Ladeleistung der Säulen zu postulieren und dann die Zeitleistung über das gesamte Netz zu berechnen. Beispiel (ohne Grundlage, nur als Beispiel): Teslas laden im Durchschnitt mit 90 kW, CCSler mit 60 kW, Chademo mit 35 kW. Dann die Standorte mal dieser (über Zeit anpassbaren) Zahl. Das ist interessant.

Noch besser wäre dieses Vorgehen nicht mit kW sondern km/h. Dann hätte man eine Metrik für die Gesamtleistungsfähigkeit der Ladenetze. CCS-Fahrzeuge sind ja meist in der Ladeleistung eingeschränkt, aber dafür effizienter (da kleiner) als Teslas. Mein e-Golf z.B. lädt trotz mikrigen 40kW Peak recht schnell Reichweite, weil er überraschend effizient ist. Ein Ioniq ist trotz 70 kW Peak in km/h nicht wirklich viel langsamer als ein Model X.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

USER_AVATAR
read
Es wird da auch bei Ionity oder UltraE schwierig. Es gibt zwar keine Konzept bedingte zwangsweise Ladungsteilung zwischen zwei Säulen, aber bei einigen Standorten ist bekannt, dass die Anschlussleistung kleiner ist als X x 350kW. Das wird im Normalfall keinen Einfluss haben, da die Leistung voll dynamisch verteilt werden kann und der Anteil der 350kW Fahrzuege wohl lange gering ist. Bei TESLA wäre es ja so, dass man ab 11 von 20 Stalls schon eine Einschränkung haben könnte. Wenn TESLA die gleiche Anschlussleistung wie bisher auch komplett dynamisch verteilen würde, hätte man dann noch so gut wie gar keinen Effekt...

Bevor man Ladeleistungen kummuliert, wäre da zunächst eher mal die Anzahl der Säulen interessant. Das wäre im Vergleich eher positiv für TESLA. Aber wenn man eine Praxistauglichkeit ableiten will gibt es weitere Dinge. So könnte als Vorteil für CCS betrachten, dass z.B ein genannter e-Golf auch an einem 50kW Lader laden könnte und die 350kW Säule nicht belegen müsste. Dazu müsste man aber wieder betrachten bei welchen Standorten sowas überhaupt eine Alternative ist (sprich redundante 50er triple suchen)... Das macht das alles so kompliziert, dass man es am Besten lässt :D
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

zitic
  • Beiträge: 2953
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Super-E hat geschrieben:Das wird im Normalfall keinen Einfluss haben, da die Leistung voll dynamisch verteilt werden kann und der Anteil der 350kW Fahrzuege wohl lange gering ist. Bei TESLA wäre es ja so, dass man ab 11 von 20 Stalls schon eine Einschränkung haben könnte. Wenn TESLA die gleiche Anschlussleistung wie bisher auch komplett dynamisch verteilen würde, hätte man dann noch so gut wie gar keinen Effekt...
Bei Ionity, hat man eine Anschlussleistung die teilweise unter der max. AC-DC liegt. AC-DC ist aber bei jeder Ladesäule immer komplett gesichert. Das kommt dann ja auch immer auf den einzelnen Anschluss an. Bei Telsa ist schon die AC-DC-Leistung generell halbiert. Was da für eine Anschlussleistung hinter steht, kann man ja nur raten (1/2 + x). Komplette Dynamik über alle 20 Lader würde es aber natürlich etwas entschärfen. Das ist dann aber noch nicht 1:1 vergleichbar.

Absehbar hat Teslas System sicherlich klare Vorteile. Der 350 kW-Support ist halt das größte Problem für Ionity und Co. :) Die Anschlussleistung scheint ja wirklich auch ein grundsätzliches Problem zu sein. Wenn man AC-DC für 350 kWler 1:1 kauft und dann beim Trafo spart und z.B. nur auf 90% geht, wird das finanziell ordentlich was ausmachen.

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 577
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Aktuell 99 Stationen
In God we trust - all others pay cash!

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

USER_AVATAR
read
Back to the topic ;)

Update 

428x SC vs. 100x CCS HPC

Quellen:
Supercharge.info + Nextplug App
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/

Re: Statistik CCS + 100 kW Ladesäulen in Europa vs. Tesla SC

Ich-naklar
  • Beiträge: 577
  • Registriert: Mi 25. Jul 2018, 10:55
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Gerade noch ein Ionity ans Netz gegangen - jetzt also 101 CCS HPC
In God we trust - all others pay cash!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag