Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 2423
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danke erhalten: 436 Mal
Anzeige
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 00:36
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Chademo MUSS trotzdem weg, um das Voranschreiten der Elektroautos weiterzutreiben. Den Unterschied AC-DC werden schon nicht alle auf Anhieb verinnerlicht bekommen, wenn man dann für denselben Gleichstrom mit derselben Leistung auch noch auf 2 verschiedene Anschlüsse setzt, werden die meisten endgültig abschalten, verständlicherweise.
Nicht wenige, die sich etwa den neuesten Leaf kaufen, werden sich NICHT vorher hier im Forum genauer informieren, und neben RFID-App-Wahnsinn, Rapidgate und den ganzen anderen Krankheiten kommt dann noch die Chademodebatte dazu...na prima.
Meiner Meinung nach darf ruhig so weit gegangen werden, dass nur noch die bestehende Infrastruktur gepflegt werden darf aber keine neuen Ladepunkte mehr für Chademo zugelassen werden... Wer bis jetzt mit Chademo unterwegs war, hat den Kauf ja schließlich wissentlich mit dem damaligen Stand der Ladesituation getätigt und diesen für ausreichend befunden. Wozu dann also noch ausbauen? Und da eben Chademo keine Vorteile bietet gegenüber CCS, ist klar, dass man diesen auslaufen lassen sollte. Wenn sich nun Nissan dafür entscheidet, trotzdem Chademo zu verbauen, ihr Problem... Ich hoffe, es wird in den kommenden Jahren dafür noch ordentlich Kritik und vielleicht sogar Klagen geben, weil unwissende Kunden darüber bei Kauf nicht ausreichend informiert wurden.
Sorry, aber diese eigenbrödlerische Kleinstädterei MUSS endlich aufhören. Wir sind grad am Wendepunkt, die unklare Anfangssituation ist vom Tisch, es entstehen 350kW-Ladeparks über ganz Europa verteilt und jede Verzögerung kostet Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Und sollte Tesla, wie erwartet wird, mit dem Model 3 auch den "CCS-Weg" einschlagen, war es das sowieso mit Chademo. Da jetzt zu verteidigen und zu schäumen, "man braucht doch nur noch ein Extra Kabel anbauen und das wars", zeigt einfach nur die eigene, egoitische Sichtweise...
Man kann nun mal nicht jeden auf dieser Transformationsreise mitnehmen und jeder wusste damals, dass er als Pionier ein großes Risiko eingeht.
Nicht wenige, die sich etwa den neuesten Leaf kaufen, werden sich NICHT vorher hier im Forum genauer informieren, und neben RFID-App-Wahnsinn, Rapidgate und den ganzen anderen Krankheiten kommt dann noch die Chademodebatte dazu...na prima.

Meiner Meinung nach darf ruhig so weit gegangen werden, dass nur noch die bestehende Infrastruktur gepflegt werden darf aber keine neuen Ladepunkte mehr für Chademo zugelassen werden... Wer bis jetzt mit Chademo unterwegs war, hat den Kauf ja schließlich wissentlich mit dem damaligen Stand der Ladesituation getätigt und diesen für ausreichend befunden. Wozu dann also noch ausbauen? Und da eben Chademo keine Vorteile bietet gegenüber CCS, ist klar, dass man diesen auslaufen lassen sollte. Wenn sich nun Nissan dafür entscheidet, trotzdem Chademo zu verbauen, ihr Problem... Ich hoffe, es wird in den kommenden Jahren dafür noch ordentlich Kritik und vielleicht sogar Klagen geben, weil unwissende Kunden darüber bei Kauf nicht ausreichend informiert wurden.
Sorry, aber diese eigenbrödlerische Kleinstädterei MUSS endlich aufhören. Wir sind grad am Wendepunkt, die unklare Anfangssituation ist vom Tisch, es entstehen 350kW-Ladeparks über ganz Europa verteilt und jede Verzögerung kostet Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Und sollte Tesla, wie erwartet wird, mit dem Model 3 auch den "CCS-Weg" einschlagen, war es das sowieso mit Chademo. Da jetzt zu verteidigen und zu schäumen, "man braucht doch nur noch ein Extra Kabel anbauen und das wars", zeigt einfach nur die eigene, egoitische Sichtweise...
Man kann nun mal nicht jeden auf dieser Transformationsreise mitnehmen und jeder wusste damals, dass er als Pionier ein großes Risiko eingeht.
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 5862
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 752 Mal
Tesla geht wohl eher den "weder dies noch jenes Weg":Elwynn hat geschrieben:Und sollte Tesla, wie erwartet wird, mit dem Model 3 auch den "CCS-Weg" einschlagen, war es das sowieso mit Chademo.
tesla-model3/wir-spekulieren-diskutiere ... ml#p753399
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
drilling
Was für ein Glück das solche Fanatiker mit abstrusen Ideen wie du nicht an der Macht sind.Elwynn hat geschrieben:Chademo MUSS trotzdem weg, um das Voranschreiten der Elektroautos weiterzutreiben.

Wenn Verbrennerfahrer an der Zapfsäule zwischen fünf verschiedenen Krafstoffvarianten unterscheiden können dann werden sie wohl auch noch zwischen drei Steckern unterscheiden können, zumal die Stecker physisch inkompatibel sind, also gar nicht in die falsche Buchse passen.
Das Tesla in Europa CCS am Model3 bringt ist so gut wie ausgeschlossen, warum sollten sie es hier bringen und in den USA nicht, wo doch auch in den USA CCS zum 'Standard' erkoren worden ist?
CCS ist ein Standard der westlichen Verbrennerindustrie, und damit möchte Tesla offensichtlich nichts zu tun haben.
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Das ist doch v.a. eine Frage das Ausbaus des Stromnetzes. Die Supercharger brauchen eine viel "fettere" Anbindung ans Stromnetz im Vergleich zu einer oder zwei 50 kW DC-Ladesäulen.electic going hat geschrieben:Jedenfalls sind es mehr als Supercharger!WinnieW hat geschrieben:Es befinden sich generell wenige DC-Schnellladesäulen in Städten, die meisten Ladesäulen in Städten sind AC-Ladesäulen.electic going hat geschrieben:Supercharger befinden sich nicht in der Stadt...
Ab 8 Stalls installiert Tesla einen eigenen Trafo für die SuC, soweit mir das bekannt ist.
In Städten ist es gar nicht möglich überall Schnelllader aufzustellen, das vorhandene Stromnetz ist dafür gar nicht ausgelegt. Den Aufwand auch das Stromnetz auszubauen leisten sich nicht so viele Anbieter.
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 3877
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1525 Mal
- Danke erhalten: 912 Mal
Für China passt sich Tesla inzwischen auch dem örtlichen Standard an, wieso nicht auch in Europa. Macht BMW und Hyundai in Asien auch so, dass sie sich den örtlichen Gegebenheiten mit entsprechendem Anschluss anpasst.
Zu Chademo Tesla Adapter, werden die wirklich in großem Umfang genutzt ? Die Tesla Fahrer, mit denen ich bisher an den Allego Ladeplätzen mit Supercharger daneben geredet hab, meinten bisher, dass sie keinem Grüns sehen sich für 600€ einen Adapter zu kaufen. Wäre auch irgendwie seltsam von den 6 Supercharger Säulen auf den einsamen Allego Tripple Charger zu wechseln, der noch dazu kostenpflichtig ist. Die Fahrer hatten daheim auch eine Garage, wo sie normal laden.
Das Supercharger Netz ist für Langstrecke schon ein Traum
Zu Chademo Tesla Adapter, werden die wirklich in großem Umfang genutzt ? Die Tesla Fahrer, mit denen ich bisher an den Allego Ladeplätzen mit Supercharger daneben geredet hab, meinten bisher, dass sie keinem Grüns sehen sich für 600€ einen Adapter zu kaufen. Wäre auch irgendwie seltsam von den 6 Supercharger Säulen auf den einsamen Allego Tripple Charger zu wechseln, der noch dazu kostenpflichtig ist. Die Fahrer hatten daheim auch eine Garage, wo sie normal laden.
Das Supercharger Netz ist für Langstrecke schon ein Traum

Zuletzt geändert von gekfsns am Mo 28. Mai 2018, 15:37, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 960
- Registriert: Fr 6. Apr 2018, 16:24
- Wohnort: Crailsheim
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Ich erinnere mich noch an Zapfsäulen, da gab es Benzin, Super, Super Plus, Diesel, Bio-Diesel und LPG/CNG an einer einzigen Zapfstelle. Teilweise gab es sogar noch eine „Gemisch“-Zapfstelle für Zweitakter. Und natürlich den berühmten „LKW-Diesel“. Heute kommen noch die ganzen Ultimates und V-Powers und wasnochalles dazu. Das hat komischerweise auch keinen abgeschreckt …300bar hat geschrieben:Jetzt musste ich doch gerade etwas lachen.
Ich spreche auch mit vielen Menschen beim Laden und erlebe dabei allerlei unterschiedliche Meinungen.
Deine Argumentation ist mir jedoch noch nie untergekommen.
Dennoch brauche ich bei 50 oder gar 20 kW DC keinen solch fetten Stecker.TeeKay hat geschrieben:Tesla spezifiziert den eigenen Stecker für 210A Dauerstrom. CCS Stecker gibt es spezifiziert für 400A Dauerstrom. Wer also locker flockig 135kW = rund 400A bei 400V Batterien über Typ 2 jagen will, kann das gern tun, hat dann aber wie Tesla ständig thermische Probleme am Stecker.
Dass in der Norm offenkundiger Quatsch steht, macht es nicht besser oder richtiger. Und über die Ladesulenverordnung brauchen wir glaube ich nicht reden.WinnieW hat geschrieben:Das ist keine offizielle Norm.
Die IEC 62196 Norm sieht nur CCS für das Gleichstromladen vor. Neue Ladesäulen mit DC-Low oder DC-Mid werden daher in den Ländern der EU nicht kommen, in Deutschland sicherlich nicht, weil IEC 62196 Norm von der VDE übernommen wurde.
Die Ladesäulenverordnung besagt dass für Ladeleistungen über 22 kW DC CCS zu nutzen ist, bis 22 kW ist wohl AC laden ausreichend. CHAdeMO ist als zusätzlicher DC Ladestandard erlaubt.
Nicht schon wieder, oder? Der nächste Verkehrsflughafen von meinem Wohnort ist über 100 km entfernt. Von meinem Wohnort nach Hamburg benötige ich mit dem Auto laut Google 5:55 h und mit dem Zug bestenfalls 5:33 h (muss allerdings noch zum Bahnhof und vom Bahnhof zum Ziel kommen, womit sich die 22 Minuten Zeitersparnis egalisieren). Mit dem Flieger ab Stuttgart gut 1:30 h, allerdings muss ich erst mal zum Flughafen kommen (ca. 1:30 h Auto oder Zug) und dann 2 h am Flughafen herumsitzen für Sicherheitschecks und Co. Im Hamburg bräuchte ich eine weitere halbe Stunde, bis ich meinen Koffer habe, und dann muss ich ebenfalls zum Ziel kommen.MaXx.Grr hat geschrieben:Ich spreche hier ausdrücklich von Kleinwagen bis mittelgroßen Autos für die Masse. Und ich spreche von einem Umdenken in der Mobilität, d.h. Langstrecken werden mit Bahn und Flugzeug zurückgelegt. Oder aber mit Carsharing oder Mietwagen.
Da steige ich lieber in mein Auto ein, mache Pause, wann ICH es will, brauche mich von niemandem bevormunden lassen, höre MEINE Musik so laut wie ich will.
Hältst Du die Leute für völlig verblödet? Nach dieser Logik muss allerhöchstens AC von den Schnellladern weg. Wie erklärst Du denn den Leuten, dass es drei Stecker an der Ladestation gibt und zwei ins Auto passen, die unterschiedlich schnell laden und unterschiedlich kosten?Elwynn hat geschrieben:Chademo MUSS trotzdem weg, um das Voranschreiten der Elektroautos weiterzutreiben. Den Unterschied AC-DC werden schon nicht alle auf Anhieb verinnerlicht bekommen, wenn man dann für denselben Gleichstrom mit derselben Leistung auch noch auf 2 verschiedene Anschlüsse setzt, werden die meisten endgültig abschalten, verständlicherweise.
Wie oben beschrieben, heute haben die Leute vier, fünf, sechs identisch aussehende Zapfhähne und morgen sollen sie mit drei eindeutig unterschiedlich aussehenden Steckern überfordert sein? Was für eine Dampfplauderei …


Besuche JelectricA auf YouTube
Unser Fuhrpark: Nissan Leaf ZE1 Zero Edition (*18) + Mégane 4 GT 165 PS 1.6 Diesel (*17)
Sonst so gefahren: Hyundai i30; Smart Fortwo; Renault Mégane III; Mégane 4 BOSE Edition EDC
Unser Fuhrpark: Nissan Leaf ZE1 Zero Edition (*18) + Mégane 4 GT 165 PS 1.6 Diesel (*17)
Sonst so gefahren: Hyundai i30; Smart Fortwo; Renault Mégane III; Mégane 4 BOSE Edition EDC
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 960
- Registriert: Fr 6. Apr 2018, 16:24
- Wohnort: Crailsheim
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Ich habe letztens auch aus verlässlichen Quellen gehört, dass CCS wohl nicht kommen wird. Es soll aber wieder einen Chademo-Adapter geben, der allerdings wohl anders konstruiert sein soll als der für das Model S und X.drilling hat geschrieben:Das Tesla in Europa CCS am Model3 bringt ist so gut wie ausgeschlossen, warum sollten sie es hier bringen und in den USA nicht, wo doch auch in den USA CCS zum 'Standard' erkoren worden ist?
CCS ist ein Standard der westlichen Verbrennerindustrie, und damit möchte Tesla offensichtlich nichts zu tun haben.
Besuche JelectricA auf YouTube
Unser Fuhrpark: Nissan Leaf ZE1 Zero Edition (*18) + Mégane 4 GT 165 PS 1.6 Diesel (*17)
Sonst so gefahren: Hyundai i30; Smart Fortwo; Renault Mégane III; Mégane 4 BOSE Edition EDC
Unser Fuhrpark: Nissan Leaf ZE1 Zero Edition (*18) + Mégane 4 GT 165 PS 1.6 Diesel (*17)
Sonst so gefahren: Hyundai i30; Smart Fortwo; Renault Mégane III; Mégane 4 BOSE Edition EDC
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi 25. Mär 2015, 08:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
-
Damit wird die Anzahl der Befürworter und Fans von Chademo sprunghaft in die Höhe schnellenAndreR hat geschrieben:Ich habe letztens auch aus verlässlichen Quellen gehört, dass CCS wohl nicht kommen wird. Es soll aber wieder einen Chademo-Adapter geben, der allerdings wohl anders konstruiert sein soll als der für das Model S und X.

Kia Soul EV seit April 2015 im Einsatz (~ 95.000 km)
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
AAWireless im Nissan Leaf ZE1
von Ez2517 » So 11. Jul 2021, 11:05 » in Leaf ZE1 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Romulus
Di 13. Jul 2021, 11:38
-
AAWireless im Nissan Leaf ZE1
-
-
Nissan Leaf AZE0 24 kWh Akku-Pack als Heimspeicher
von nobodz » Sa 24. Jul 2021, 10:28 » in Leaf ZE1 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von bm3
Sa 31. Jul 2021, 11:33
-
Nissan Leaf AZE0 24 kWh Akku-Pack als Heimspeicher
-
-
Nissan Townstar
von Maria Mutter Gottes » Fr 15. Okt 2021, 16:34 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Dr. Evil
Fr 15. Apr 2022, 11:19
-
Nissan Townstar
-
-
Nissan Ariya - Presse- und Fahrberichte
von AQQU » Di 19. Okt 2021, 20:40 » in Ariya - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 13. Apr 2022, 14:50
-
Nissan Ariya - Presse- und Fahrberichte
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh