Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Das ist wahrscheinlich nur der derzeitige Zustand, mit zukünftig steigender Anzahl an e-Fahrzeugen könnte es erforderlich werden dass beide DC-Anschlüsse an einer Ladesäule simultan genutzt werden können.eDEVIL hat geschrieben:Da bei den meisten Tripple-LAdern eh nicht beide DC-Anschlüsse gleichzeitig genutzt werden können, steht ein ALdeplatz für DC und einer für AC zur verfügugn.
Die erforderliche Anschlussleistung wäre zumindest vorhanden wenn mit 43 kW AC und 50 KW DC an einer Säule gleichzeitig geladen werden kann.
Ich denke dass es kostengünstiger ist eine Doppel-DC-Ladesäule für zwei Stellplätze aufzustellen im Vergleich für jeden Stellplatze eine Single-DC-Ladesäule,
aber wir werden sehen müssen wie sich die Zahl der e-Autos mit DC-Schnellladefähigkeit entwickeln wird.
Fakt ist jedenfalls dass eindeutig deutlich mehr Fahrzeuge welche DC schnell laden können verkauft werden im Vergleich zu e-Autos die 43 kW AC oder gar "nur" 22 kW AC laden können.
Was bedeutet dass zumindest an Autobahnraststätten wesentlich mehr DC-Lademöglichkeit notwendig werden. AC laden wird dort zukünftig nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Anzeige
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 8400
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danke erhalten: 736 Mal
Wenn die LSV nicht geändert wird, wird die gleichzeitige Nutzung von Chademo und CCS nicht möglich sein.
Man könnte sich eine Säule mit mehreren CCS vorstellen, was in 10 Jahren wohl Realität werden könnte...
Man könnte sich eine Säule mit mehreren CCS vorstellen, was in 10 Jahren wohl Realität werden könnte...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
p.hase
man wird sehen, daß aufgrund des parkraummangels PHEVs parallel oft zugelassen und irgendwann die BEVs überholen werden und auch der co2-ausstoss wieder ansteigen wird. man wird völlig neu denken müssen.
als ich nebenan solch einen "mutti hats geschafft, zumindest in stuttgart" thread eröffnet habe, galt dies wieder als PHEV-hetze und wurde geschlossen.
jeder stellplatz kostet 20000-30000€ und die parkgebühren sind exorbitant gestiegen. kein schwabe kauft sich freiwillig einen BEV wenn er einen PHEV mit stern bekommen kann der als elektroauto gilt den er nie aufladen muss, ausser er will kostenlos parken. hier wimmelt es von mercedes- und bmw-suv und panameras mit e-kennzeichen!!!
und mit zunehmenden PHEVs und zunehmender kapazität der BEVs werden schnelllader obsolet und benzintankstellen inkl. placebo-ladesäule wieder attraktiv wie nie zuvor.
als ich nebenan solch einen "mutti hats geschafft, zumindest in stuttgart" thread eröffnet habe, galt dies wieder als PHEV-hetze und wurde geschlossen.
jeder stellplatz kostet 20000-30000€ und die parkgebühren sind exorbitant gestiegen. kein schwabe kauft sich freiwillig einen BEV wenn er einen PHEV mit stern bekommen kann der als elektroauto gilt den er nie aufladen muss, ausser er will kostenlos parken. hier wimmelt es von mercedes- und bmw-suv und panameras mit e-kennzeichen!!!
und mit zunehmenden PHEVs und zunehmender kapazität der BEVs werden schnelllader obsolet und benzintankstellen inkl. placebo-ladesäule wieder attraktiv wie nie zuvor.
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Kommt eben ganz darauf an wie sich die Bestandszahlen der Fahrzeugmodelle mit CCS und CHAdeMO entwickeln werden.harlem24 hat geschrieben:Wenn die LSV nicht geändert wird, wird die gleichzeitige Nutzung von Chademo und CCS nicht möglich sein.
Man könnte sich eine Säule mit mehreren CCS vorstellen, was in 10 Jahren wohl Realität werden könnte...
Im Prinzip wären auch Doppelladesäulen mit 2x CCS und 1x CHAdeMO denkbar, aber nur zwei Ladeanschlüsse davon gleichzeitig nutzbar; das wäre ebenfalls LSV konform.
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Weil mit so einer logick bei zu kalten oder zu warmen Akku keine Ladung startet.eDEVIL hat geschrieben:Wo istd a die Logik? Es geht darum, dass ein Schnellader bestimmungsgemäß benutzt wird.
Es gibt genügend Fahrzeuge, die >22 kW AC nutzen können.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 5944
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2878 Mal
- Danke erhalten: 2045 Mal
Steht in der Ladesäulenverordnung wirklich was darüber wieviele vorhandene Anschlüsse gleichzeitig funktionieren dürfen / müssen?WinnieW hat geschrieben: Im Prinzip wären auch Doppelladesäulen mit 2x CCS und 1x CHAdeMO denkbar, aber nur zwei Ladeanschlüsse davon gleichzeitig nutzbar; das wäre ebenfalls LSV konform.
Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 20:41
- Wohnort: Zossen (Dabendorf)
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
-
Direkt steht es nicht drin, allerdings wurde wohl bewußt die Definition so veklausuliert, dass eine andere Interpretation nicht möglich ist:
AC mit 43 kW wird als einzelner Ladepunkt durch (2) abgedeckt und darf somit parallel zum DC funktionieren.
Würde der Chademo-Anschluss jetzt auch parallel zum CCS funktionieren, wäre es ein eigener Ladepunkt, der gegen Punkt (3) der LSV verstößt, weil er halt Chademo und nicht CCS heißt. Die Krücke ist dann halt, dass Chademo und CCS nicht gleichzeitig funktionieren und somit DC, bestehend aus CCS und Chademo, als ein Ladepunkt gewertet wird (weil ja immer nur einer von beiden aktiv sein kann) und somit nicht gegen die LSV verstoßen wird.
Das Problem ist die äußerst ungeschickte Unterscheidung zwischen Ladestelle und Ladepunkt.LSV hat geschrieben: ...
(2) Beim Aufbau von Schnellladepunkten, an denen das Wechselstromladen möglich ist, muss aus Gründen der
Interoperabilität jeder Ladepunkt mindestens mit Kupplungen des Typs 2 gemäß der Norm DIN EN 62196-2,
Ausgabe Dezember 2014, ausgerüstet werden.
(3) Beim Aufbau von Normal- und Schnellladepunkten, an denen das Gleichstromladen möglich ist, muss aus
Gründen der Interoperabilität jeder Ladepunkt mindestens mit Kupplungen des Typs Combo 2 gemäß der Norm
DIN EN 62196-3, Ausgabe Juli 2012, ausgerüstet werden.
...
AC mit 43 kW wird als einzelner Ladepunkt durch (2) abgedeckt und darf somit parallel zum DC funktionieren.
Würde der Chademo-Anschluss jetzt auch parallel zum CCS funktionieren, wäre es ein eigener Ladepunkt, der gegen Punkt (3) der LSV verstößt, weil er halt Chademo und nicht CCS heißt. Die Krücke ist dann halt, dass Chademo und CCS nicht gleichzeitig funktionieren und somit DC, bestehend aus CCS und Chademo, als ein Ladepunkt gewertet wird (weil ja immer nur einer von beiden aktiv sein kann) und somit nicht gegen die LSV verstoßen wird.
Kia Soul EV mit Komfort-Paket (12/2016)
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Für volle uneingeschränkte Flexibilität wären pro Ladeplatz am Schnelllader sowohl CCS, CHAdeMO als auch AC 43 kW notwendig.
Aber das ist eben auch die kostspieligste Lösung.
Von daher war mein Vorschlag den 43 kW AC Typ2 Anschluss auf eine separate Ladesäule auslagern, weil mehr Fahrzeuge DC laden möchten und die DC-Ladesäule nicht mit Fahrzeugen belegt wird welche mit AC laden.
Die LSV fordert übrigens überhaupt keine AC Ladeanschlüsse größer 22 kW.
So gibt es Schnelllader an denen nur mit 22 kW AC geladen werden kann.
Jetzt stellt sich die Frage welche DC-Ladeanschlüsse verbaut man an einer Ladesäule mit zwei Stellplätzen.
Einmal CCS ist ja Pflicht, es bleiben bei Begrenzung auf zwei Anschlüsse die Optionen 1x CCS + 1x CHAdeMO oder 2x CCS.
Ohne CHAdeMO können bestimmte PKW-Modelle an dieser Säule nicht laden, mit einem CHAdeMO Anschluss an der Säule können keine zwei Autos mit CCS simultan an der Säule laden.
Deshalb mein Vorschlag mit 2x CCS und 1x CHAdeMO, bei zwei Stellplätzen an der Ladesäule können dann zwei Autos gleichzeitig geladen werden solange keine zwei Autos CHAdeMO haben...
Ok, das führt jetzt womöglich zu weit.
Aber das ist eben auch die kostspieligste Lösung.
Von daher war mein Vorschlag den 43 kW AC Typ2 Anschluss auf eine separate Ladesäule auslagern, weil mehr Fahrzeuge DC laden möchten und die DC-Ladesäule nicht mit Fahrzeugen belegt wird welche mit AC laden.
Die LSV fordert übrigens überhaupt keine AC Ladeanschlüsse größer 22 kW.
So gibt es Schnelllader an denen nur mit 22 kW AC geladen werden kann.
Jetzt stellt sich die Frage welche DC-Ladeanschlüsse verbaut man an einer Ladesäule mit zwei Stellplätzen.
Einmal CCS ist ja Pflicht, es bleiben bei Begrenzung auf zwei Anschlüsse die Optionen 1x CCS + 1x CHAdeMO oder 2x CCS.
Ohne CHAdeMO können bestimmte PKW-Modelle an dieser Säule nicht laden, mit einem CHAdeMO Anschluss an der Säule können keine zwei Autos mit CCS simultan an der Säule laden.
Deshalb mein Vorschlag mit 2x CCS und 1x CHAdeMO, bei zwei Stellplätzen an der Ladesäule können dann zwei Autos gleichzeitig geladen werden solange keine zwei Autos CHAdeMO haben...
Ok, das führt jetzt womöglich zu weit.
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1222 Mal
2xCCS/1xChademo bei Säulen ist eine nur für die LSV und Ähnliche relevante Lösung. Dann kann man auch gleich nur Säulen mit 1xCCS/1xChademo aufstellen. Das dürfte nicht wirklich merklich teurer sein und stellt viel mehr Nutzbarkeit zur Verfügung.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 12166
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Dann kann man ja seine ZOE auch an die 22kW stöpselnkub0815 hat geschrieben:Weil mit so einer logick bei zu kalten oder zu warmen Akku keine Ladung startet.

Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
AAWireless im Nissan Leaf ZE1
von Ez2517 » So 11. Jul 2021, 11:05 » in Leaf ZE1 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Romulus
Di 13. Jul 2021, 11:38
-
AAWireless im Nissan Leaf ZE1
-
-
Nissan Leaf AZE0 24 kWh Akku-Pack als Heimspeicher
von nobodz » Sa 24. Jul 2021, 10:28 » in Leaf ZE1 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von bm3
Sa 31. Jul 2021, 11:33
-
Nissan Leaf AZE0 24 kWh Akku-Pack als Heimspeicher
-
-
Nissan Townstar
von Maria Mutter Gottes » Fr 15. Okt 2021, 16:34 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Dr. Evil
Fr 15. Apr 2022, 11:19
-
Nissan Townstar
-
-
Nissan Ariya - Presse- und Fahrberichte
von AQQU » Di 19. Okt 2021, 20:40 » in Ariya - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 13. Apr 2022, 14:50
-
Nissan Ariya - Presse- und Fahrberichte
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh