Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi 25. Mär 2015, 08:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
-
Ein gesunder Wettbewerb hat noch keinem Verbraucher geschadet.eDEVIL hat geschrieben: Imho bringen diese beiden Standards für den Nutzer keinerlei Vorteile.
Kia Soul EV seit April 2015 im Einsatz (~ 95.000 km)
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Anzeige
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
drilling
Erstens ist es nicht Aufgabe der Autohersteller ein Ladenetz aufzubauen (Ionity ist ja auch nur notgedrungen entstanden um gegen Tesla im Luxussegment konkurrieren zu können) und zweitens ist Chademo auch ein offizieller europäischer Standard:Fire hat geschrieben:Das ganze fing ja mit der Aussage des Nissan Managers an der sich für ein günstiges und leicht zugängliches Ladenetz in Europa ausspach, sich dabei aber weder an europäische Standards halten noch selber was für die Verbreitung der Ladestationen tun will.
http://www.chademo.com/wp/wp-content/up ... 01_05.html
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 960
- Registriert: Fr 6. Apr 2018, 16:24
- Wohnort: Crailsheim
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Auch im Model 3 wird intern irgend ein Datenbus werkeln. Einen Adapter zu bauen, der den Bordbus auf CAN-Bus übersetzt ist technisch trivial. Das kann man wahlweise in den Stecker packen oder irgendwie an die Buchse dran pinnen. Mehr als ein winziger Mikrocontroller ist dafür nicht notwendig.zitic hat geschrieben:Zum Thema Tesla: hat da wirklich einer verlässliche Angaben? Auf der einen Seite hört man hier, dass die CANBUS-Kommunikation für den Ladestecker hardwareseitig bewusst eingespart wurde. Auf der anderen Seite spricht hier jemand von verlässlichen Quellen, die ausschließlich einen Chademo-Adapter vorhersagen. Technisch spricht aber auch nichts gegen die CCS-Variante. Ob nativer CCS in EU kommt, werden wir sehen. In den USA kommt er schon deshalb nicht, weil da selbst Typ 1 nur mit (passivem) Adapter angeschlossen wird.
Mir erschließt sich oft nicht, warum dieser Umstand hier immer wieder von bestimmten, offensichtlich wenig fachkundigen Foristen verschwiegen oder dementiert wird.
Also wenn diese Aussage jetzt als Pars pro Toto für den Rest des Posts zählt, dann kann man den getrost überlesen.Naheris hat geschrieben:Renault/Citroen: die bauen nichts. Die verkaufen ein Fahrzeug von Mitsubishi
Renault hat mit PSA nichts am Hut! Das sind Konkurrenten!
So ist es. Wenn ich mir hier so manches Argument anschaue, welches von den CCS-Befürwortern so gepredigt wird, dann scheinen die guten Argumente rar zu sein. Da muss man den Nutzer schon als völlig verblödet hinstellen (zwei Stecker verwirren …), um irgendwie überhaupt etwas sagen zu können.drilling hat geschrieben:Ich habe nichts gegen CCS und habe oft gesagt, das es keinen sachlichen Grund gibt, der gegen eine friedliche Koexistenz von Chademo und CCS in Form von Tripleladern spricht, genauso wie an Zapfsäulen wo verschieden Kraftstoffe angeboten werden.
Die herstellerunabhängigen Ladesäulenbetreiber sehen das glücklicherweise genauso, weshalb ich mir keine Sorgen um die Zukunft von Chademo in Europa mache.
Ich sehe keinen sachlichen Grund, der prinzipiell gegen eine Koexistenz spricht.
Und ob der eine oder andere Infrastrukturanbieter dafür oder dagegen ist, ist eben kein sachlicher Grund, sondern einfach nur eine Unternehmensentscheidung. Auf mittlere Sicht wird sich daraus sicher ein Bild ergeben.
Und würde jetzt beispielsweise VW sagen, wir führen statt CCS unseren eigenen, super genialen „VW Charging Port Plus“ ein und gehen von CCS weg, und wir glauben denen das mit den 1 Mio. Fahrzeugen bis 2022 jetzt einfach mal, dann wird es auch um CCS sehr schnell dunkel. Die Standards leben von den Fahrzeugen, die damit angeboten werden – und nicht umgekehrt. VW hätte genügend Geld in der Portokasse, um ihr eigenes Ladenetz binnen weniger Monate aufzuziehen, dass zehn mal mehr Lader hätte als Tesla.
Wenn Nissan den deutschen Markt morgen mit 1 Mio. billigen Leaf 2s flutet, dann sind die Karten unverzüglich neu gemischt. Wie gesagt: Die Säulen werden gebaut, weil Bedarf besteht. Und nicht umgekehrt. Besteht Bedarf an Chademo-Säulen, so werden diese auch gebaut. Und wenn CCS an öffentlichen Säulen Pflicht ist, dann geht man entweder den Tesla Weg und gründet einen Chademo-Club und deklariert die Säulen als Privatparkplatz, oder man stellt alibimäßig irgendwo hinten ins Eck eine CCS.300bar hat geschrieben:So gehen die Meinungen auseinander.Fire hat geschrieben: Den Markt zum aktuellen Zeitpunkt aber noch mit einer grossen Anzahl an Chademo Fahrzeugen zu fluten, bringt meiner Meinung aber niemanden mehr was.
Ich sehe hier keinen Widerspruch.
Besuche JelectricA auf YouTube
Unser Fuhrpark: Nissan Leaf ZE1 Zero Edition (*18) + Mégane 4 GT 165 PS 1.6 Diesel (*17)
Sonst so gefahren: Hyundai i30; Smart Fortwo; Renault Mégane III; Mégane 4 BOSE Edition EDC
Unser Fuhrpark: Nissan Leaf ZE1 Zero Edition (*18) + Mégane 4 GT 165 PS 1.6 Diesel (*17)
Sonst so gefahren: Hyundai i30; Smart Fortwo; Renault Mégane III; Mégane 4 BOSE Edition EDC
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 12166
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Von Wettbewerb ist aber nichts zu merken.300bar hat geschrieben:Ein gesunder Wettbewerb hat noch keinem Verbraucher geschadet.eDEVIL hat geschrieben: Imho bringen diese beiden Standards für den Nutzer keinerlei Vorteile.

Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi 25. Mär 2015, 08:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
-
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 12166
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Genau, es passiert seit Jahren überhaupt nix von Chademo-Seite 

Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
drilling
https://www.electrive.net/2018/02/01/ni ... eiter-aus/eDEVIL hat geschrieben:Genau, es passiert seit Jahren überhaupt nix von Chademo-Seite
https://www.electrive.net/2018/03/04/ch ... -moeglich/
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi 25. Mär 2015, 08:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
-
Was genau ist der Beitrag wert. Soll der Smiley Deine Aussage als ironischen/komischen Beitrag einstufen?eDEVIL hat geschrieben:Genau, es passiert seit Jahren überhaupt nix von Chademo-Seite
Kia Soul EV seit April 2015 im Einsatz (~ 95.000 km)
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 960
- Registriert: Fr 6. Apr 2018, 16:24
- Wohnort: Crailsheim
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Genau so ist es. Zu fordern, den einen oder anderen Standard de facto zu verbieten, da die Koexistenz schädlich sei, liegt irgendwo zwischen Kommunismus und Sozialismus. Am Ende wird der Kunde entscheiden, welches System sich durchsetzt.300bar hat geschrieben:Ein gesunder Wettbewerb hat noch keinem Verbraucher geschadet.eDEVIL hat geschrieben: Imho bringen diese beiden Standards für den Nutzer keinerlei Vorteile.
Ich sehe beispielsweise beim Combo-Stecker aus reiner Kundensicht den offensichtlichen Nachteil, dass ich zwei Tankdeckel abnehmen muss. Bei Chademo ist es nur einer. Außerdem finde ich den Chademo-Stecker insgesamt handlicher als das CCS-Ungetüm.
Und für einen Kleinwagen wird CCS auch in Zukunft wohl keine nennenswerten Ladezeitgewinne bringen. Ein idealisierter Drillings-Akku ließe sich mit Chademo binnen 17 Minuten voll aufladen, wenn man die physikalischen Hürden überkommen würde. Das dürfte für die meisten ausreichend schnell sein. Ob wir in diesem Segment irgendwann auch 70 oder 100 kW Ladeleistung sehen werden, halte ich zumindest mittelfristig für eher unwahrscheinlich.
Wer entscheidet, was Aufgabe eines Unternehmens ist, und was nicht?drilling hat geschrieben:Erstens ist es nicht Aufgabe der Autohersteller ein Ladenetz aufzubauen
Es ist nicht die Aufgabe der Post, elektrische Lieferfahrzeuge zu bauen. Es war nicht die Aufgabe von Siemens & Halske, Straßenbahnen zu bauen. Und es war nicht die Aufgabe einer Apotheke, ihr wertvolles Ligroin zum Verbrennen in einem stinkenden Motor zu verkaufen. Und es war nicht die Aufgabe von Konrad Zuse, einen Computer zu bauen.
Ich würde das jetzt schlicht unter „unternehmerische Freiheit“ verbuchen.
Besuche JelectricA auf YouTube
Unser Fuhrpark: Nissan Leaf ZE1 Zero Edition (*18) + Mégane 4 GT 165 PS 1.6 Diesel (*17)
Sonst so gefahren: Hyundai i30; Smart Fortwo; Renault Mégane III; Mégane 4 BOSE Edition EDC
Unser Fuhrpark: Nissan Leaf ZE1 Zero Edition (*18) + Mégane 4 GT 165 PS 1.6 Diesel (*17)
Sonst so gefahren: Hyundai i30; Smart Fortwo; Renault Mégane III; Mégane 4 BOSE Edition EDC
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Nissan baut Sunderland aus und deutet neues Modell an
von Johnny » Do 1. Jul 2021, 10:42 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Johnny
Do 1. Jul 2021, 10:42
-
Nissan baut Sunderland aus und deutet neues Modell an
-
-
AAWireless im Nissan Leaf ZE1
von Ez2517 » So 11. Jul 2021, 11:05 » in Leaf ZE1 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Romulus
Di 13. Jul 2021, 11:38
-
AAWireless im Nissan Leaf ZE1
-
-
Nissan Leaf AZE0 24 kWh Akku-Pack als Heimspeicher
von nobodz » Sa 24. Jul 2021, 10:28 » in Leaf ZE1 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von bm3
Sa 31. Jul 2021, 11:33
-
Nissan Leaf AZE0 24 kWh Akku-Pack als Heimspeicher
-
-
Nissan Townstar
von Maria Mutter Gottes » Fr 15. Okt 2021, 16:34 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Dr. Evil
Fr 15. Apr 2022, 11:19
-
Nissan Townstar
-
-
Nissan Ariya - Presse- und Fahrberichte
von AQQU » Di 19. Okt 2021, 20:40 » in Ariya - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 13. Apr 2022, 14:50
-
Nissan Ariya - Presse- und Fahrberichte