Neue Android App Electro Station Finder EUR
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
- Profil
- Beiträge: 5940
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2876 Mal
- Danke erhalten: 2037 Mal
Ja, dann wird es perfekt... Weiter so 
Grüazi MaXx

Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Anzeige
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
Ich habe ein wenig mit OSM-Komponenten experimenmtiert. Das bisherige Ergebnis ist nicht dazu angetan, daß ich Electro Station Finder auf OSM umstellen werde. Vielleicht mal später, wenn die bisherigen Schwachstellen korrigiert sind.Joe-Hotzi hat geschrieben:Ich finde es schon mal Klasse, dass hier so eine App zusammen mit den Nutzern (weiter-)entwickelt wird. Da ist es "unpassend" seinen Frust abzuladen, ohne die Leistung des Entwicklers auch nur anzuerkennen.
Aber auch ich bin kein Freund von Google und vevorzuge OpenStreetMap - ist halt "open" ...
Kurz die bisherigen Ergebnisse:
MapBox:
- eine simple Test-App zur Anzeige einer Route wird auf 28 MB aufgebläht. Die aktuelle Version von Electro Station Finder benötigt gerade mal 3 MB.
- Direction API (für Route -Request): kann avoid=motorway, kann aber nicht Wegepunkte optimieren
- Direction Api mit optimized-trips: kann Wegepunkte optimieren, kann aber nicht avoid=motorway
OsmDroid:
bietet verschiedene Route Manger zur Auswahl:
- OSRMRoadManager: in 90% der Aufrufe erhält man "Too many request" und keine Route
- GraphHopperRoadManager: bietet Optimierung Wegepunkte, sollte auch avoid=motorway, ferry etc. bieten. Das funktioniert jedoch nur an einem Beispiel für kleine Routen, nicht jedoch für längere.
- MapQuestRoadManager: bietet Vermeide Autobahn, kann aber keine Optimierung der Wegepunkte.
OsmDroid unterstützt eine nicht mehr existierend Version von MapQuestRoadManager.
Hinweis: Optimierung der Wegepunkte ist erforderlich, wenn Wegepunkte in beliebiger Reihnenfolge angegeben werden können.
Sollte jemand OSM-Komponenten gefunden haben, die Wegepunkt optimieren, Auschluß von Autobahn zulassen und einen passablen Speicherverbrauch haben, dann bitte teilen Sie mir das mit.
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
- Profil
- Beiträge: 3427
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danke erhalten: 866 Mal
Schade, aber es kann natürlich sein, dass die quellofenen Moglichkeiten (noch) nicht so ausgereift sind, wie die kommerziellen.
Beim Speicher ist es für mich aber ein Unterschied, ob ich das als Speicherplatz auf Festplatte /SD benötige, oder im RAM. Speicherplatz im Gerät kostet derzeit kaum noch etwas - online-Speicher (über ständig notwendige Datenverbindung) ist dagegen oft nicht nur kostenpflichtig, sondern macht eben auch abhängig.
Geht es um RAM-Bedarf und Prozessorleistung, sieht es natürlich anders aus.
Aber dafür bin ich nicht Fachmann genug.
Beim Speicher ist es für mich aber ein Unterschied, ob ich das als Speicherplatz auf Festplatte /SD benötige, oder im RAM. Speicherplatz im Gerät kostet derzeit kaum noch etwas - online-Speicher (über ständig notwendige Datenverbindung) ist dagegen oft nicht nur kostenpflichtig, sondern macht eben auch abhängig.
Geht es um RAM-Bedarf und Prozessorleistung, sieht es natürlich anders aus.
Aber dafür bin ich nicht Fachmann genug.
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
- Profil
- Beiträge: 5940
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2876 Mal
- Danke erhalten: 2037 Mal
Er meinte wohl die App Größe die man bei der Installation / bei Updates runterladen muß. Und da muß ich ihm Recht geben: fast 30 MB statt 3 MB ist zuviel... Und damit ist nicht der Download der Karte gemeint...Joe-Hotzi hat geschrieben:Schade, aber es kann natürlich sein, dass die quellofenen Moglichkeiten (noch) nicht so ausgereift sind, wie die kommerziellen.
Beim Speicher ist es für mich aber ein Unterschied, ob ich das als Speicherplatz auf Festplatte /SD benötige, oder im RAM. Speicherplatz im Gerät kostet derzeit kaum noch etwas - online-Speicher (über ständig notwendige Datenverbindung) ist dagegen oft nicht nur kostenpflichtig, sondern macht eben auch abhängig.
Geht es um RAM-Bedarf und Prozessorleistung, sieht es natürlich anders aus.
Aber dafür bin ich nicht Fachmann genug.
Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
Die neue Version V1.1.0 von Electro Station Finder ist auf Google Play veröffentlicht.
Änderungen:
- Neu: Ein offenes Info-Window oder offene Routen/Stations-Ansicht wird durch den Zurück-Button geschlossen, anstatt die App zu beenden.
- Neu: Klicken auf den blauen Link eines Routen-Schritts in den Routen-Details markiert die Position des Schritts und zentriert die Karte an dieser Position.
- Änderung: Eine Ladestation wird akzeptiert, wenn sie einen der geforderten Steckertypen enthält und dessen Leistung größer oder gleich der geforderten Leistung ist.
- Änderung: Bisher war der Bereich, in dem Ladestationen um einen Tankstopp gesucht wurden konstant. Er steigt jetzt mit der Reichweite an bis zu einem Grenzwert von 60 km.
- Änderung: Die obere Grenze der Start-Reichweite (früher Rest-Reichweite) ist jetzt die gleiche wie für die Reichweite nach Tankstopps (früher Reichweite).
Damit kann die Start-Reichweite größer als die Reichweite nach Tankstopps sein.
- Änderung: Im Such-Modus An Tankstopps wird am Routenende zusätzlich eine Umgebungssuche durchgeführt, damit für die Rückfahrt aufgeladen werden kann.
- Fehlerbehebung: Erzwungener Abbruch, wenn Wegepunkte geöffnet werden und noch kein Station-Marker selektiert war.
- Hinweis: Ein Upgrade von V1.0.3 oder kleiner setzt die Einstellungen für Route und Station auf die Voreinstellungen zurück.
Ich bedanke mich für die vielen guten Anregungen, die ich aus diesem Forum erhalten habe und die ich größtenteils umgesetzt habe
BO
Änderungen:
- Neu: Ein offenes Info-Window oder offene Routen/Stations-Ansicht wird durch den Zurück-Button geschlossen, anstatt die App zu beenden.
- Neu: Klicken auf den blauen Link eines Routen-Schritts in den Routen-Details markiert die Position des Schritts und zentriert die Karte an dieser Position.
- Änderung: Eine Ladestation wird akzeptiert, wenn sie einen der geforderten Steckertypen enthält und dessen Leistung größer oder gleich der geforderten Leistung ist.
- Änderung: Bisher war der Bereich, in dem Ladestationen um einen Tankstopp gesucht wurden konstant. Er steigt jetzt mit der Reichweite an bis zu einem Grenzwert von 60 km.
- Änderung: Die obere Grenze der Start-Reichweite (früher Rest-Reichweite) ist jetzt die gleiche wie für die Reichweite nach Tankstopps (früher Reichweite).
Damit kann die Start-Reichweite größer als die Reichweite nach Tankstopps sein.
- Änderung: Im Such-Modus An Tankstopps wird am Routenende zusätzlich eine Umgebungssuche durchgeführt, damit für die Rückfahrt aufgeladen werden kann.
- Fehlerbehebung: Erzwungener Abbruch, wenn Wegepunkte geöffnet werden und noch kein Station-Marker selektiert war.
- Hinweis: Ein Upgrade von V1.0.3 oder kleiner setzt die Einstellungen für Route und Station auf die Voreinstellungen zurück.
Ich bedanke mich für die vielen guten Anregungen, die ich aus diesem Forum erhalten habe und die ich größtenteils umgesetzt habe
BO
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
- Profil
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 5. Apr 2017, 19:59
- Wohnort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 80 Mal
Stimmt, man muss sich ein bisschen mit der App beschäftigen, um ihr Bedienkonzept zu verstehen, dann geht das aber recht zügig. Ich habe durch die App das Wischen gelernt, das Einfügen von Ladestationen als Wegpunkte klappt damit richtig flott.
Darf ich noch 4 Anregungen äußern:
- Als Zielnavisystem auch OSMAND zulassen, das dann offline mit Openstreetmapkarten läuft.
- Die gewählten Wegpunkte als gpx-Datei speichern, damit man sie im Ioniq ins Navi als POI einlesen kann.
- Die endgültige Route (mit Wegpunkten) als gpx-Datei speichern, dann kann man sie zum Beispiel in OruxMaps laden.
- Bei der Auswahl der Ladestationen einen weiteren Filter für kostenlose Ladestationen einbauen.
Die exportierte HMTL-Datei ist aber auf jeden Fall auch gut zu gebrauchen, da dort die GPS-Koordinaten drinnen stehen!
Darf ich noch 4 Anregungen äußern:
- Als Zielnavisystem auch OSMAND zulassen, das dann offline mit Openstreetmapkarten läuft.
- Die gewählten Wegpunkte als gpx-Datei speichern, damit man sie im Ioniq ins Navi als POI einlesen kann.
- Die endgültige Route (mit Wegpunkten) als gpx-Datei speichern, dann kann man sie zum Beispiel in OruxMaps laden.
- Bei der Auswahl der Ladestationen einen weiteren Filter für kostenlose Ladestationen einbauen.
Die exportierte HMTL-Datei ist aber auf jeden Fall auch gut zu gebrauchen, da dort die GPS-Koordinaten drinnen stehen!
Sangls Ioniq #237 seit 6.10.17, e-up 8.18 bis 6.22, PV mit 6 kWp und PW2
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
Hallo,
kann es sein, dass sich die Reichweiten nicht mehr manuell eingeben lassen?
(Version 1.1.1) Steht bei mir fix bei beiden Feldern auf 200km.
kann es sein, dass sich die Reichweiten nicht mehr manuell eingeben lassen?
(Version 1.1.1) Steht bei mir fix bei beiden Feldern auf 200km.
Seit 2013 elektrisch unterwegs. Strom kommt vom Dach. Model ≡ ist r≡s≡rvi≡rt
- Stay out of my territory (Staffel 2, Folge 10). Die Ladesäulen gehören MIR
- Stay out of my territory (Staffel 2, Folge 10). Die Ladesäulen gehören MIR

Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
Die Reichweiten sind nur für den Suchmodus 'An Tankstops' relevant. Ist dieser Modus ausgewählt, dann lassen sich auch die Reichweiten ändern.Heisen-Berg hat geschrieben:Hallo,
kann es sein, dass sich die Reichweiten nicht mehr manuell eingeben lassen?
(Version 1.1.1) Steht bei mir fix bei beiden Feldern auf 200km.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kona electro Ladeklappe offen Fehlermeldung
von Magnus8513 » Do 17. Mär 2022, 21:23 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Melchior
Do 31. Mär 2022, 09:03
-
Kona electro Ladeklappe offen Fehlermeldung
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
Vandalismus - Alle 8 Kabel bei Tesla Supercharger Station Californien abgesägt
von Singing-Bard » Mi 9. Feb 2022, 12:22 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von voon
Mo 14. Feb 2022, 09:09
-
Vandalismus - Alle 8 Kabel bei Tesla Supercharger Station Californien abgesägt
-
-
ANKER Power Station
von DerMaler » Sa 23. Apr 2022, 17:45 » in Rocks-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Singing-Bard
Fr 29. Apr 2022, 10:07
-
ANKER Power Station
-
-
Official: EUR.Gen5Wide_2021_2 ( Ioniq Facelift )
von SonicSpinner » Fr 6. Aug 2021, 08:33 » in IONIQ - Infotainment -
Letzter Beitrag von Odanez
Mo 9. Aug 2021, 15:41
-
Official: EUR.Gen5Wide_2021_2 ( Ioniq Facelift )