Neue Android App Electro Station Finder EUR
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:15
- Wohnort: München-Nord
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 87 Mal
Anzeige
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
- Profil
- Beiträge: 4132
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1701 Mal
- Danke erhalten: 1104 Mal
Hab gestern einem Forumskollegen vorgejammert, wieviel Planungs-Aufwand eine 800km Urlaubsfahrt mir gemacht hat und dann hat er mir den Tipp mit dieser App gegeben. Das ist genau das, was mir bisher gefehlt hat.
Es zeigt mir auf einen Blick alle CCS Lader entlang meiner Strecke, sehe sofort wie weit ein möglicher Plan B+C entfernt ist und gibt mir auch die GPS Koordinaten von der Säule, die ich dann schnell ins Navi eintippen kann.
Dafür, dass es quasi noch in den Kinderschuhen steckt, ist es schon sehr gut.
Das Bedienkonzept, das hier manchmal bemängelt wurde, hat mir etwa 10 Minuten gekostet bis ich es verstanden hab. Als ich aber kapiert hatte, das ich mit Wischen von der linken Seite die Route plane und mit Wischen von der rechten Seite die Ladesäulen auswähle, wurde die Nutzung sehr einfach und effektiv. Mich hatte anfangs irritiert, dass ich die Reichweite nicht ändern konnte, bis ich verstanden hab, dass man das nur bei der anderen Art der Planung benötigt.
Für mich ist das.momentan die beste Ladeplanungsapp und spare mir meine handgeschriebene Zettel.
Meine Wunschliste:
- Anbindung an die Ladelog-Datenbank von der iPhone App von remus in beide Richtungen. Die Ladelogs vom GE Verzeichnis legen leider teilweise schon Spinnweben an.
- wenn es T&R Ladesäulen an beiden Seiten gibt, dann zeigt er anscheinend die gleiche Entfernung zu beiden an. Ich vermute aber, dass man für die Säule auf der Gegenrichtung einen Umweg fahren muss, um erst dorthin zu kommen. Wenn dem so ist könnten das entscheidende zusätzliche 20km Umweg sein
- eine Anzeige, wie oft in letzter Zeit geladen wurde und ob aktuell geladen wird wäre nett. Ähnlich wie es die Plugsurfing App schon macht. Vielleicht auch noch eine Kombination mit wie groß die Auslastung in der Vergangenheit war, ähnlich der Lade-Atlas App. Ist aber vermutlich ein zu großer Aufwand für eine App
Bin gespannt was noch alles kommt, wünsche viel Erfolg ! Wäre auch bereit für diese App zu zahlen.

Es zeigt mir auf einen Blick alle CCS Lader entlang meiner Strecke, sehe sofort wie weit ein möglicher Plan B+C entfernt ist und gibt mir auch die GPS Koordinaten von der Säule, die ich dann schnell ins Navi eintippen kann.
Dafür, dass es quasi noch in den Kinderschuhen steckt, ist es schon sehr gut.
Das Bedienkonzept, das hier manchmal bemängelt wurde, hat mir etwa 10 Minuten gekostet bis ich es verstanden hab. Als ich aber kapiert hatte, das ich mit Wischen von der linken Seite die Route plane und mit Wischen von der rechten Seite die Ladesäulen auswähle, wurde die Nutzung sehr einfach und effektiv. Mich hatte anfangs irritiert, dass ich die Reichweite nicht ändern konnte, bis ich verstanden hab, dass man das nur bei der anderen Art der Planung benötigt.
Für mich ist das.momentan die beste Ladeplanungsapp und spare mir meine handgeschriebene Zettel.
Meine Wunschliste:
- Anbindung an die Ladelog-Datenbank von der iPhone App von remus in beide Richtungen. Die Ladelogs vom GE Verzeichnis legen leider teilweise schon Spinnweben an.
- wenn es T&R Ladesäulen an beiden Seiten gibt, dann zeigt er anscheinend die gleiche Entfernung zu beiden an. Ich vermute aber, dass man für die Säule auf der Gegenrichtung einen Umweg fahren muss, um erst dorthin zu kommen. Wenn dem so ist könnten das entscheidende zusätzliche 20km Umweg sein

- eine Anzeige, wie oft in letzter Zeit geladen wurde und ob aktuell geladen wird wäre nett. Ähnlich wie es die Plugsurfing App schon macht. Vielleicht auch noch eine Kombination mit wie groß die Auslastung in der Vergangenheit war, ähnlich der Lade-Atlas App. Ist aber vermutlich ein zu großer Aufwand für eine App
Bin gespannt was noch alles kommt, wünsche viel Erfolg ! Wäre auch bereit für diese App zu zahlen.
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
- Profil
- Beiträge: 2701
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 493 Mal
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
Der Umweg von der Route zur Ladestation kann nicht ermittelt werden. Die Suche nach Ladestationen kann jedoch beschränkt werden auf die von der Route in Fahrtrichtung rechts (bzw. links in Großbritanien) liegenden Stationen. Würde das helfen?Ilchi hat geschrieben:Ich finde die App von der Funktion recht gut, da so ein schneller Überblick bei Fernstrecken möglich ist.
Eine Frage: Kann man als Grenze auch den Umweg von der Hauptroute wählen? Dann würden Raststellen auf der falschen Seite wegfallen...
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
- Profil
- Beiträge: 2701
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 493 Mal
Würde das dann nicht auch Stationen bei z.B. Autohöfen oder sonstigen Orten filtern, die links der Autobahn liegen?ostermann.bernd hat geschrieben: Der Umweg von der Route zur Ladestation kann nicht ermittelt werden. Die Suche nach Ladestationen kann jedoch beschränkt werden auf die von der Route in Fahrtrichtung rechts (bzw. links in Großbritanien) liegenden Stationen. Würde das helfen?
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
Bei der Routenanforderung können bis zu 8 Ziele angegeben werden, die durch Semikolon ';' getrennt sein müssenelectic going hat geschrieben:Generell wären Zwischenziele klasse - oder hab ich was übersehen?jo911 hat geschrieben:Was mir fehlt: Bei den Stationen: "zur Route hinzufügen (als Zwischenziel) oder entfernen.
z.B. Innsbruck; München, Effnerstr.11;Nürnberg; Frankfurt
Statt Adressen können auch Koordinaten Breite, Länge agegeben werden z.B. 50.052,8.569
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
Ja, linksseitige Stationen werden dann nicht angezeigt. Jedoch 'Stationen nur rechts von der Route' wird dann eine Option sein. Wird sie nicht gewählt, dann werden die beidseitigen Stationen angezeigt.electic going hat geschrieben:Würde das dann nicht auch Stationen bei z.B. Autohöfen oder sonstigen Orten filtern, die links der Autobahn liegen?ostermann.bernd hat geschrieben: Der Umweg von der Route zur Ladestation kann nicht ermittelt werden. Die Suche nach Ladestationen kann jedoch beschränkt werden auf die von der Route in Fahrtrichtung rechts (bzw. links in Großbritanien) liegenden Stationen. Würde das helfen?
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
- Profil
- Beiträge: 2701
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 493 Mal
Das verwirrt doch dann mehr als es nützt und jede 5. Frage wird sich damit befassen wenn dann eben z.B. die ganzen Kaufhäuser, Autohäuser oder sonstige bekannte Stationen links der Autobahn nicht mehr sichtbar sind. Da rate ich dir, das besser nicht zu machen. Auch wenn das sicherlich manchmal nützlich sein könnte. (nur mein Tipp aus jahrelanger Erfahrung, dass man besser manche Wünsche so nicht erfüllt, weil sie weniger nützen als verwirren und es vielleicht bessere Lösungen gibt)ostermann.bernd hat geschrieben: Ja, linksseitige Stationen werden dann nicht angezeigt. Jedoch 'Stationen nur rechts von der Route' wird dann eine Option sein. Wird sie nicht gewählt, dann werden die beidseitigen Stationen angezeigt.
Sicherlich interessanter wäre da eine Anzeige, wie weit denn die Ladestation von der Route entfernt ist. Daraus könnte man dann doch selbst eine Entscheidung treffen, denn evtl. ist ja die Gegenfahrbahn doch mal näher als der nächste Lader an der nächsten Abfahrt....
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde es dann besser lassen mit den rectsseitigen Stationen.electic going hat geschrieben:Das verwirrt doch dann mehr als es nützt und jede 5. Frage wird sich damit befassen wenn dann eben z.B. die ganzen Kaufhäuser, Autohäuser oder sonstige bekannte Stationen links der Autobahn nicht mehr sichtbar sind. Da rate ich dir, das besser nicht zu machen. Auch wenn das sicherlich manchmal nützlich sein könnte. (nur mein Tipp aus jahrelanger Erfahrung, dass man besser manche Wünsche so nicht erfüllt, weil sie weniger nützen als verwirren und es vielleicht bessere Lösungen gibt)ostermann.bernd hat geschrieben: Ja, linksseitige Stationen werden dann nicht angezeigt. Jedoch 'Stationen nur rechts von der Route' wird dann eine Option sein. Wird sie nicht gewählt, dann werden die beidseitigen Stationen angezeigt.
Sicherlich interessanter wäre da eine Anzeige, wie weit denn die Ladestation von der Route entfernt ist. Daraus könnte man dann doch selbst eine Entscheidung treffen, denn evtl. ist ja die Gegenfahrbahn doch mal näher als der nächste Lader an der nächsten Abfahrt....
Zur Entfernung von der Route: da kann ich nur mit der Entfernung längs der Luftlinie dienen. Diese Angabe ist bereits vorhanden. Die genaue Routenlänge des Umweges zur Ladestation kann ich jedoch nicht ermitteln.
Ich überlege jedoch, wie ich eine selektierte Ladestation in die Zwischenziele der Route übernehmen kann. Dann wird auch der Weg von der Route zu dieser Station angezeigt.
Re: Neue Android App Electro Station Finder EUR
Ich habe heute die Version 1.0.4 von Electro Station Finder EUR auf Google Play veröffentlicht.
Änderungen:
Neu: Zusätzliches Such-Kriterium Minimale Lade-Leistung.
Neu: Wegepunkte (Zwischenziele) werden nicht mehr im Feld 'Nach' durch Semikolon getrennt eingegeben, sondern sie können in beliebiger Reihenfolge in eine Liste eingetragen und gelöscht werden. Wenn bereits Lade-Stationen gefunden wurden, kann eine auf der Karte selektierte Station oder durch Angabe ihrer Nummer der Wegepunkt-Liste hinzugefügt werden. Dadurch kann der Umweg von der Route zur Station nach der nächsten Routenanforderung besser abgeschätzt werden.
Änderung: Für Such-Modus An Tank-Stopps wurden minimale Reichweite auf 30 km und minimale Rest-Reichweite auf 10 km gesetzt. (auf Wunsch von Roller-Fahrern)
Fehlerbehebung: Erzwungener Stopp, wenn auf Info-Window eines Routen-Markers geklickt wurde.
Hinweis: Die Installation von V1.0.4 setzt wegen der Änderungen in der Routenanforderung und der Such-Kriterien die Einstellungen für Route und Station auf die Voreinstellungen zurück.
Änderungen:
Neu: Zusätzliches Such-Kriterium Minimale Lade-Leistung.
Neu: Wegepunkte (Zwischenziele) werden nicht mehr im Feld 'Nach' durch Semikolon getrennt eingegeben, sondern sie können in beliebiger Reihenfolge in eine Liste eingetragen und gelöscht werden. Wenn bereits Lade-Stationen gefunden wurden, kann eine auf der Karte selektierte Station oder durch Angabe ihrer Nummer der Wegepunkt-Liste hinzugefügt werden. Dadurch kann der Umweg von der Route zur Station nach der nächsten Routenanforderung besser abgeschätzt werden.
Änderung: Für Such-Modus An Tank-Stopps wurden minimale Reichweite auf 30 km und minimale Rest-Reichweite auf 10 km gesetzt. (auf Wunsch von Roller-Fahrern)
Fehlerbehebung: Erzwungener Stopp, wenn auf Info-Window eines Routen-Markers geklickt wurde.
Hinweis: Die Installation von V1.0.4 setzt wegen der Änderungen in der Routenanforderung und der Such-Kriterien die Einstellungen für Route und Station auf die Voreinstellungen zurück.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kona electro Ladeklappe offen Fehlermeldung
von Magnus8513 » Do 17. Mär 2022, 21:23 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von WWKona
Fr 8. Jul 2022, 11:39
-
Kona electro Ladeklappe offen Fehlermeldung
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
Vandalismus - Alle 8 Kabel bei Tesla Supercharger Station Californien abgesägt
von Singing-Bard » Mi 9. Feb 2022, 12:22 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von voon
Mo 14. Feb 2022, 09:09
-
Vandalismus - Alle 8 Kabel bei Tesla Supercharger Station Californien abgesägt
-
-
ANKER Power Station
von DerMaler » Sa 23. Apr 2022, 17:45 » in Rocks-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Do 15. Sep 2022, 15:08
-
ANKER Power Station
-
-
Gebrauchsanleitung zu dieser Station
von bemart » Sa 22. Okt 2022, 18:16 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von bemart
Mo 24. Okt 2022, 11:20
-
Gebrauchsanleitung zu dieser Station