Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 338
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 17:31
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Falls das Kabel lang genug ist, dass Du überhaupt laden kannst, parkst Du ihn nicht einfach aus Frust zu, sondern stellst Dich so hin, dass Du überhaupt an Strom kommst. Aus meiner Sicht ist das ein erheblicher Unterschied zum "Zuparken".eve hat geschrieben:Mal kurz ne Frage, von der ich nicht weiß, wie ich die Antwort hier im Forum dazu finden soll:
Wenn man bei einer zugeparkten Ladesäule aus Ladenot oder nicht Ladenot lädt und dadurch einen Verbrenner oder eventuell ein nicht ladendes E-Fahrzeug (bei entsprechender Beschilderung zB "nur während des Ladevorgangs") am ausparken hindert, was sind hier die rechtlichen Folgen`?
Dann bleibst Du ja ohnehin vor Ort, weil Du auf die gerufene Polizei wartest, da nur diese den Falschparker, der einen anderen Autofahrer (Dich) behindert, abschleppen lassen kann.
@umrath:
Schick mal Deine Fotosammlung an die Lokalpresse. Vielleicht machen sie ja einen Artikel dazu (unsere freut sich immer über Themen um ihre Seiten voll zu bekommen), das könnte mehr Menschen erreichen als einzeln Zettel zu verteilen.
Anzeige
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
Good News aus Hamburg:
Alle Ladeplätze werden BLAU MARKIERT!
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... -blau.html
Alle Ladeplätze werden BLAU MARKIERT!
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... -blau.html
VW e-up (2020)
Peugeot iOn (2016)
i-Star B2 (e-Quad)
Citroen C5 (2007), Verbrenner
PV-Anlage. Solarthermie und Pellet-
und 2 eBikes
Peugeot iOn (2016)
i-Star B2 (e-Quad)
Citroen C5 (2007), Verbrenner
PV-Anlage. Solarthermie und Pellet-
und 2 eBikes

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 3108
- Registriert: Mi 3. Dez 2014, 13:47
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Das wäre mal eine gute Nachricht.
Aber der Link vom HH Abendblatt zeigt leider nur Werbung an.
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... -blau.html
Parkplätze vor Elektroladestationen sollen in ganz Hamburg blau gestrichen werden. Das sieht ein Bürgerschaftsantrag von SPD und Grünen vor. Damit sollen Fahrer von Benzin- oder Dieselfahrzeugen davon abgehalten werden, ihre Autos dort abzustellen. Ein Feldversuch mit 28 blau gestrichenen Plätzen für E-Autos habe ergeben, dass die Fehlbelegung zurückgegangen und die Ladenutzung gestiegen sei. Daher sollen nun "bei allen bestehenden und künftigen Standorten für Elektrofahrzeuge farbige Bodenmarkierungen" angebracht werden.
Aber der Link vom HH Abendblatt zeigt leider nur Werbung an.

http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... -blau.html
Parkplätze vor Elektroladestationen sollen in ganz Hamburg blau gestrichen werden. Das sieht ein Bürgerschaftsantrag von SPD und Grünen vor. Damit sollen Fahrer von Benzin- oder Dieselfahrzeugen davon abgehalten werden, ihre Autos dort abzustellen. Ein Feldversuch mit 28 blau gestrichenen Plätzen für E-Autos habe ergeben, dass die Fehlbelegung zurückgegangen und die Ladenutzung gestiegen sei. Daher sollen nun "bei allen bestehenden und künftigen Standorten für Elektrofahrzeuge farbige Bodenmarkierungen" angebracht werden.
https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum
Grüße aus dem eVW Forum
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 290
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 09:49
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Es kommt Leben an die Säule am P09 in Düsseldorf Holthausen. Nach knapp 2,5 Monaten Abwesenheit meinwrseits (ist "meine" Arbeitsladesäule) habe ich festgestellt, das die Wisag einen Golf GTE hat und das ein Privatmann einen i3 gekauft hat.
Erster hängt morgens an der Säule (steht wohl über Nacht da) und ist bis 9 verschwunden. Klar da muss einer mit zum Dienst. Der i3 lud an einen SCHUKO-ladeziegel!!!!
Damit der Schnarchlader noch lahmer lädt?!
Da ist rundherum frei parken und es ist wohl ein Kollege der auch aufm Werksgelände schafft. Das ist echt ärgerlich.
Weiter gehts. Nachdem ich einen netten freundlichen Brief an den i3 pappen wollte, ward er erstmal nicht mehr gesehen. Vielleicht doch nur ein Langzeittester (48Std), dem man nicht gesagt hat, das es besser mit Typ2 geht?
Heute morgen: ThinkCity in schwarz und der Wisag GTE um 7:30 Uhr an der Säule.
Bin dann weiter zur nächsten Säule an der Werkfeuerwehr zum laden. Dort stand ein weiterer Twizy. Laden in guter Gesellschaft - fein das gefällt.
Um gegen kurz vor 11 Uhr war mein Twizy voll.
Hab in umgesetzt zum P09.
Da stand jetzt: der Think und eine hellblaue Zoé.
Ich denk: fein, es werden mehr. Und: wie lang lädt so n Think eigentlich?
16 Uhr: Feierabend. Und was glaubt ihr, wer da an P09 noch "lädt"? Richtig: Think & Hellblaue Zoé.
Die hat doch n 22kw Lader?! Sollte doch in max 1-1:15 Std voll sein! Was macht die da nach 5 Std. noch an der Säule? Und der Think sollte wohl auch nach 8:30 Std. Raaaaaandvoll sein.
Hier wird man jetzt wohl nicht mehr geICEd, sondern darf keine neue nicht so umsichtige Generation Elektrofahrer erleben. Sogenannte Egoisten.
Die mit dem gleichen Argument "Fährt doch eh keiner Elektro!" jetzt mal lustig die Ladesäulen dauerbelegen?!
Nach DriveNow nun der "gewöhnliche" E-Autofahrer...
Das gefällt mir garnicht!
Was tun? An die Vernunft appellieren?
Wie sensibilisiert man Elektroautofahrer, die denken die Ladesäule gehört ihnen allein, weil ja sonst keiner elektrisch fährt?
Was meint ihr so dazu?
Gruss,
Der Floschi mit dem Twizy (den jeder ausstöpseln darf, wenn er fertig geladen hat und immer so parkt, das die richtigen EVs noch an beide Landeplätze kommen, wenn er mal länger als die Ladezeit an der Säule hängt... Der ne virtuelle Ladescheibe von unplugsticker hat und chargebump nutzen würde, um erreichbar zu sein.)
Erster hängt morgens an der Säule (steht wohl über Nacht da) und ist bis 9 verschwunden. Klar da muss einer mit zum Dienst. Der i3 lud an einen SCHUKO-ladeziegel!!!!
Damit der Schnarchlader noch lahmer lädt?!
Da ist rundherum frei parken und es ist wohl ein Kollege der auch aufm Werksgelände schafft. Das ist echt ärgerlich.
Weiter gehts. Nachdem ich einen netten freundlichen Brief an den i3 pappen wollte, ward er erstmal nicht mehr gesehen. Vielleicht doch nur ein Langzeittester (48Std), dem man nicht gesagt hat, das es besser mit Typ2 geht?
Heute morgen: ThinkCity in schwarz und der Wisag GTE um 7:30 Uhr an der Säule.
Bin dann weiter zur nächsten Säule an der Werkfeuerwehr zum laden. Dort stand ein weiterer Twizy. Laden in guter Gesellschaft - fein das gefällt.
Um gegen kurz vor 11 Uhr war mein Twizy voll.
Hab in umgesetzt zum P09.
Da stand jetzt: der Think und eine hellblaue Zoé.
Ich denk: fein, es werden mehr. Und: wie lang lädt so n Think eigentlich?
16 Uhr: Feierabend. Und was glaubt ihr, wer da an P09 noch "lädt"? Richtig: Think & Hellblaue Zoé.
Die hat doch n 22kw Lader?! Sollte doch in max 1-1:15 Std voll sein! Was macht die da nach 5 Std. noch an der Säule? Und der Think sollte wohl auch nach 8:30 Std. Raaaaaandvoll sein.
Hier wird man jetzt wohl nicht mehr geICEd, sondern darf keine neue nicht so umsichtige Generation Elektrofahrer erleben. Sogenannte Egoisten.
Die mit dem gleichen Argument "Fährt doch eh keiner Elektro!" jetzt mal lustig die Ladesäulen dauerbelegen?!
Nach DriveNow nun der "gewöhnliche" E-Autofahrer...
Das gefällt mir garnicht!
Was tun? An die Vernunft appellieren?
Wie sensibilisiert man Elektroautofahrer, die denken die Ladesäule gehört ihnen allein, weil ja sonst keiner elektrisch fährt?
Was meint ihr so dazu?
Gruss,
Der Floschi mit dem Twizy (den jeder ausstöpseln darf, wenn er fertig geladen hat und immer so parkt, das die richtigen EVs noch an beide Landeplätze kommen, wenn er mal länger als die Ladezeit an der Säule hängt... Der ne virtuelle Ladescheibe von unplugsticker hat und chargebump nutzen würde, um erreichbar zu sein.)
www.twizyteam.de - RheinischesTwizyTreffen 2021 #RTT2021
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 3919
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Die wenigsten Leute haben nunmal während der Arbeitszeit die Muße, die Karre im Viertelstundentakt umzusetzen.Floschi hat geschrieben:Der i3 lud an einen SCHUKO-ladeziegel es ist wohl ein Kollege der auch aufm Werksgelände schafft. Nachdem ich einen netten freundlichen Brief an den i3 pappen wollte, ward er erstmal nicht mehr gesehen. Um gegen kurz vor 11 Uhr war mein Twizy voll. Hab in umgesetzt zum P09.
Anderswo gibt es einfach mal 100 Ladestationen in einem einzigen Parkhaus.
In Deutschen Städten wird das zwar scheitern, weil "sowas" nicht zu der kommunal meist regierenden Neiderpartei SPD passt, die als offizielle Begründung gegen Elektromobilität stets die umweltschädliche Braunkohle angibt. Wobei die SPD überhaupt erst für das Festhalten an der Braunkohleverstromung sorgt, mit dem eigentlichen Ziel der Versorgung von Gewerkschaftsbonzen in diesem eigentlich fast arbeitskräftefreiem Business.
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 3273
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 12:46
- Wohnort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danke erhalten: 101 Mal
-

Der heutige Kandidat am Emmeramsplatz...
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019 1500 km freies SuperCharging
Zero DSR Black Forest "Rosenrot" seit 13.02.2021
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019 1500 km freies SuperCharging
Zero DSR Black Forest "Rosenrot" seit 13.02.2021
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
Kannst Du Deine schlechte Laune evtl woanders verbreiten? Danke!mweisEl hat geschrieben:In Deutschen Städten wird das zwar scheitern, weil "sowas" nicht zu der kommunal meist regierenden Neiderpartei SPD passt, die als offizielle Begründung gegen Elektromobilität stets die umweltschädliche Braunkohle angibt. Wobei die SPD überhaupt erst für das Festhalten an der Braunkohleverstromung sorgt, mit dem eigentlichen Ziel der Versorgung von Gewerkschaftsbonzen in diesem eigentlich fast arbeitskräftefreiem Business.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 3273
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 12:46
- Wohnort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danke erhalten: 101 Mal
-

Kandidat Nummer 2
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019 1500 km freies SuperCharging
Zero DSR Black Forest "Rosenrot" seit 13.02.2021
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019 1500 km freies SuperCharging
Zero DSR Black Forest "Rosenrot" seit 13.02.2021
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 10. Jun 2016, 15:15
- Wohnort: Ammersbek
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Da ich bei "Gelobt sei..." nicht unbedingt den Alleinunterhalter spielen möchte, würde ich mich freuen, wenn Ihr dort ein paar nette Zeilen hinterlasst, wo Positives lobend hervorgehoben werden soll. Es gibt hier bereits über 500 Seiten des Mantra´s:prophyta hat geschrieben:Das wäre mal eine gute Nachricht.
Aber der Link vom HH Abendblatt zeigt leider nur Werbung an.
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... -blau.html
Parkplätze vor Elektroladestationen sollen in ganz Hamburg blau gestrichen werden. Das sieht ein Bürgerschaftsantrag von SPD und Grünen vor. Damit sollen Fahrer von Benzin- oder Dieselfahrzeugen davon abgehalten werden, ihre Autos dort abzustellen. Ein Feldversuch mit 28 blau gestrichenen Plätzen für E-Autos habe ergeben, dass die Fehlbelegung zurückgegangen und die Ladenutzung gestiegen sei. Daher sollen nun "bei allen bestehenden und künftigen Standorten für Elektrofahrzeuge farbige Bodenmarkierungen" angebracht werden.
"Es gibt zu wenige öffentliche Ladesäulen und die wenigen, die es gibt sind in der Regel von Verbrennern zugeparkt." Von amüsanten Fotos von vor Ladesäulen geparkten Pferden mal abgesehen, dürfte der Umfang und die Beharrlichkeit dieser Wiederholung des Mantras durchaus den einen oder anderen ausbremsen auf die Elektromobilität umzusteigen.
Gestern Abend auf dem Heimweg vom Büro waren von 9 Ladeplätzen, an denen ich ohne Umweg vorbei komme, 8 Ladeplätze frei. Und der neute war von einem ladenden i3 belegt. Also alles schön! Nur berichtet solches bisher kaum jemand. Ich wollte dieses "Erlebnis" nicht im "Gelobt sei..."-Beitrag mitteilen, da ich dort nicht 10 Beiträge in Folge schreiben möchte. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich dort unterstützt. Und einfach mal, wenn Euch etwas positiv aufgefallen ist, es dort mit uns teilt. Gerne auch mit Foto. Ja, man darf auch Fotos von freien Ladesäulen machen, oder Fotos von Ladesäulen, an denen ladende E-Autos bestimmungsgemäß angeschlossen sind.
Also, wenn Euch etwas lobenswertes widerfährt / auffällt, teilt es dort mit uns:
http://www.goingelectric.de/forum/lades ... 21233.html
soebe - Elektromobilitätsbotschafter
Laternenparker bis 23.10.17
Ampera - 11/2012 - ePionier, lithium-weiß, seit 07.06.16 - 43166 - 119500 km
Zoe ZE 40 - seit 31.08.19
Googlest Du noch? Oder pflanzt Du schon Bäume? - http://www.ecosia.org/
Laternenparker bis 23.10.17
Ampera - 11/2012 - ePionier, lithium-weiß, seit 07.06.16 - 43166 - 119500 km
Zoe ZE 40 - seit 31.08.19
Googlest Du noch? Oder pflanzt Du schon Bäume? - http://www.ecosia.org/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
von eDriveAlex » Mi 16. Sep 2020, 18:31 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Joey
Mo 1. Mär 2021, 08:54
-
Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
-
-
Alte A-Klasse (OT aus dem Ladesäulenpranger)
von SüdSchwabe » Di 15. Dez 2020, 14:20 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Mi 16. Dez 2020, 10:51
-
Alte A-Klasse (OT aus dem Ladesäulenpranger)
-
-
Fastned - allgemeine Diskussion
von SüdSchwabe » Di 31. Mär 2020, 09:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Optimus
Sa 27. Feb 2021, 10:36
-
Fastned - allgemeine Diskussion
-
-
FI Diskussion
von Alex0605 » Do 30. Apr 2020, 07:37 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von smarty79
Fr 1. Mai 2020, 15:54
-
FI Diskussion
-
-
go-e Charger technische Diskussion & Analyse
von Orion » Di 15. Sep 2020, 21:23 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Nichtraucher
Di 12. Jan 2021, 00:02
-
go-e Charger technische Diskussion & Analyse