Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 551
- Registriert: Di 29. Dez 2015, 20:59
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Ich glaube, man kann einfach nicht erwarten, dass die KSK ihre einzigen zwei Kundenparkplätze auf einen so engen Kundenkreis wie uns beschränkt. Gleizeitig finde ich es schön, dass es dort die Ladesäule gibt.
(Wäre doch prima, wenn das bei jeder Bank so wäre
)
Klar ist: Das ist nix verlässliches, wenn man unterwegs Laden muss
.
(Wäre doch prima, wenn das bei jeder Bank so wäre

Klar ist: Das ist nix verlässliches, wenn man unterwegs Laden muss

Anzeige
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 20:22
- Wohnort: Leonberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Also das hatte ich geschrieben:
Es bietet sich außerdem an Regelmäßig die Bewertungen und Störungsmeldungen ihrer Säulen zu lesen.
Z.b. sehe ich bei der Säule in der Hindenburgstr. Noch keine bestätigte Ladung.
Diese Säulen filtern viele Fahrer direkt aus da die Gefahr zu groß ist nicht laden zu können.
Außerdem kann man bei der Säule lesen das dies die einzigen beiden Kundenparkplätze der Bank waren.
Also vermutlich täglich durch Verbrenner verparkt.
Kein Sinnvoller Standort.
Diese Säule wurde erst Anfang dieses Jahres ins Verzeichnis eingetragen. Wie lange steht sie dort denn schon ?
Davor hatte ich ihn auf GE hingewiesen und das Verzeichnis erwähnt.
Ich wollte ihm damit zeigen das Standorte wohl überlegt sein müssen. Und das ist es aus der sicht eines eMobilisten nicht wenn die Plätze meisst durch Verbrenner belegt sind.
Am Ende der Mail dann noch der Hinweis:
Dies nur als Tipp und Hoffnung meinerseits.
Ein zentrales Verzeichnis ist wichtig für jeden der weiter als eine Akkuladung fährt.
Wenn Sie es selbst Pflegen kann man davon ausgehen das es auch aktuell ist.
Auch gibt es immer Tipps und Anregungen zu Standorten, Ladetechnik und Markierung im dazugehörigen Forum.
MfG
Es bietet sich außerdem an Regelmäßig die Bewertungen und Störungsmeldungen ihrer Säulen zu lesen.
Z.b. sehe ich bei der Säule in der Hindenburgstr. Noch keine bestätigte Ladung.
Diese Säulen filtern viele Fahrer direkt aus da die Gefahr zu groß ist nicht laden zu können.
Außerdem kann man bei der Säule lesen das dies die einzigen beiden Kundenparkplätze der Bank waren.
Also vermutlich täglich durch Verbrenner verparkt.
Kein Sinnvoller Standort.
Diese Säule wurde erst Anfang dieses Jahres ins Verzeichnis eingetragen. Wie lange steht sie dort denn schon ?
Davor hatte ich ihn auf GE hingewiesen und das Verzeichnis erwähnt.
Ich wollte ihm damit zeigen das Standorte wohl überlegt sein müssen. Und das ist es aus der sicht eines eMobilisten nicht wenn die Plätze meisst durch Verbrenner belegt sind.
Am Ende der Mail dann noch der Hinweis:
Dies nur als Tipp und Hoffnung meinerseits.
Ein zentrales Verzeichnis ist wichtig für jeden der weiter als eine Akkuladung fährt.
Wenn Sie es selbst Pflegen kann man davon ausgehen das es auch aktuell ist.
Auch gibt es immer Tipps und Anregungen zu Standorten, Ladetechnik und Markierung im dazugehörigen Forum.
MfG
Twizy Sport Black 06/15 - 03/17 20961km
Q210 Zen in Perlmutt 03/17 bis 05/19 34826km
SXT Light Eco 05/17 bis 05/19 400km
Ioniq Premium 04/19 - 08/20 30 271km
Ninebot One E+ seit 05/19 schon 200km gefahren
Model 3 seit 1.09.20 schon 12 000km
Q210 Zen in Perlmutt 03/17 bis 05/19 34826km
SXT Light Eco 05/17 bis 05/19 400km
Ioniq Premium 04/19 - 08/20 30 271km
Ninebot One E+ seit 05/19 schon 200km gefahren
Model 3 seit 1.09.20 schon 12 000km
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 21342
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 3050 Mal
- Danke erhalten: 2379 Mal
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
Ich werde nie verstehen, weshalb manche Menschen denken, dass achtlos dahingeschriebene Mails in Ordnung sind. Als Empfänger einer Nachricht erwarte ich angemessenen Respekt sowie korrekte Rechtschreibung. Ich finde es erstaunlich, dass der Empfänger überhaupt geantwortet hat. Ich hätte dies nicht getan.
emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 495
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 17:18
- Wohnort: Weimar
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Nun, ist man im Dienstleistungsgewerbe tätig, antwortet man selbstverständlich auf solche E-Mails in einem angemessenen, respektvollen Ton. Das gebietet der Anstand. Antwort war genauso unglücklich wie die initiale Mail.
Wir sind hier nicht bei eBay Kleinanzeigen.
Wir sind hier nicht bei eBay Kleinanzeigen.
Hyundai IONIQ Electric (bestellt: 22.3.17, produziert: 15.9.17, abgeholt: 22.11.17) – 90tkm and counting
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 14. Okt 2016, 21:05
- Wohnort: Delbrück
- Hat sich bedankt: 300 Mal
- Danke erhalten: 87 Mal
Da frag ich mich doch erstmal: wo soll eine Bankfiliale denn wohl sonst eine Ladestation anbringen, als am eigenen kundenparkplatz?? Die wird ja nicht noch 10 andere Möglichkeiten haben, wenn schon nur 2 Parkplätze zur Verfügung stehen.TobsCA! hat geschrieben: Diese Säulen filtern viele Fahrer direkt aus da die Gefahr zu groß ist nicht laden zu können.
Außerdem kann man bei der Säule lesen das dies die einzigen beiden Kundenparkplätze der Bank waren.
Also vermutlich täglich durch Verbrenner verparkt.
Kein Sinnvoller Standort.
Ich wollte ihm damit zeigen das Standorte wohl überlegt sein müssen. Und das ist es aus der sicht eines eMobilisten nicht wenn die Plätze meisst durch Verbrenner belegt sind.
Natürlich ist das sicher nicht der beste Standort für eine ladesäule, aber in diesem Fall gab es vermutlich nur die folgenden Möglichkeiten: genau dort eine Säule hinbauen, oder gar nicht
Wenn ich der Sachbearbeiter der Bank wäre, dann wäre ich von einer Mail in diesem Tonfall mit der unangebrachten Kritik wohl eher sehr enttäuscht - wenn nicht gar verärgert. Insofern wundert mich die Reaktion überhaupt nicht.
Bin selbst noch am überlegen, ob ich meine kleine BMW-Wallbox auf dem firmengrundstück in ein Verzeichnis eintragen soll - habe aber bisher genau solches unqualifizierte Gemeckere befürchtet und lasse es dann wohl doch eher sein.
LG. Ingo
BMW i3 BEV 94 Ah vom Dez 2016 bis Dez 2019. Über 40.000 km gefahren
Passat GTE seit 28.08.2018. Bisher 20.000,km
Model 3 seit 28.12.2019 - ohne Mängel übernommen.
EGolf bestellt Anfang Oktober 19 - abgeholt am 19.06.2020
Passat GTE seit 28.08.2018. Bisher 20.000,km
Model 3 seit 28.12.2019 - ohne Mängel übernommen.
EGolf bestellt Anfang Oktober 19 - abgeholt am 19.06.2020
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 10. Jun 2016, 15:15
- Wohnort: Ammersbek
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Ich war gestern wieder im UKE und wollte derweil dort laden:
http://www.goingelectric.de/stromtankst ... -52/17689/
Natürlich war die Ladesäule von Verbrennern zugeparkt. Aber beim hinteren Fahrzeug war die Fahrerin noch am Wagen. Also habe ich ihr mitgeteilt, dass die Stellplätze an der Ladesäule für E-Autos gedacht sind, die geladen werden sollen.
Schnippische Antwort war, dass sie dies wisse, aber da es keine Beschilderung gibt, die die Stellplätze nur für E-Fahrzeuge "reserviert" und daher dürfe sie dort stehen. Sie habe dies sogar bei einer Politesse erfragt und zog von dannen. Ja, abschleppen lassen und oder Knöllchen geht so natürlich nicht. Und da ist sie sogar im Recht. Aber damit wird wieder deutlich dass sehr bewusst Ladesäulen zugeparkt werden. Das Kennzeichen habe ich mir jedenfalls gemerkt und wenn die Stadt endlich die Beschilderung und hoffentlich die Bodenmarkierungen nachgerüstet hat, dann sollte dieser Wagen da besser nicht mehr geparkt sein, wenn ich dort vorbeikomme. Denn dann rufe ich die Ordnungshüter.
Geladen habe ich dann im UKE-Parkhaus und für die Parkgebühr hätte ich noch eine zweite Akkuladung bezahlen können... Die Parkgebühren hat die Fahrerin des Verbrenners sparen dürfen...
http://www.goingelectric.de/stromtankst ... -52/17689/
Natürlich war die Ladesäule von Verbrennern zugeparkt. Aber beim hinteren Fahrzeug war die Fahrerin noch am Wagen. Also habe ich ihr mitgeteilt, dass die Stellplätze an der Ladesäule für E-Autos gedacht sind, die geladen werden sollen.
Schnippische Antwort war, dass sie dies wisse, aber da es keine Beschilderung gibt, die die Stellplätze nur für E-Fahrzeuge "reserviert" und daher dürfe sie dort stehen. Sie habe dies sogar bei einer Politesse erfragt und zog von dannen. Ja, abschleppen lassen und oder Knöllchen geht so natürlich nicht. Und da ist sie sogar im Recht. Aber damit wird wieder deutlich dass sehr bewusst Ladesäulen zugeparkt werden. Das Kennzeichen habe ich mir jedenfalls gemerkt und wenn die Stadt endlich die Beschilderung und hoffentlich die Bodenmarkierungen nachgerüstet hat, dann sollte dieser Wagen da besser nicht mehr geparkt sein, wenn ich dort vorbeikomme. Denn dann rufe ich die Ordnungshüter.

Geladen habe ich dann im UKE-Parkhaus und für die Parkgebühr hätte ich noch eine zweite Akkuladung bezahlen können... Die Parkgebühren hat die Fahrerin des Verbrenners sparen dürfen...
soebe - Elektromobilitätsbotschafter
Laternenparker bis 23.10.17
Ampera - 11/2012 - ePionier, 07.06.16
43166 - 144000 km
Zoe ZE 40 - 31.8.19 - 29.8.21 - 29.000 km
Googlest Du noch? Oder pflanzt Du schon Bäume? - http://www.ecosia.org/
Laternenparker bis 23.10.17
Ampera - 11/2012 - ePionier, 07.06.16
43166 - 144000 km
Zoe ZE 40 - 31.8.19 - 29.8.21 - 29.000 km
Googlest Du noch? Oder pflanzt Du schon Bäume? - http://www.ecosia.org/
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 727
- Registriert: Mo 7. Nov 2016, 06:19
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
deine idee ist sachlich sicher richtig und nachvollziehbar ... leider verlaesst ton und art anstand u d sitte
.... schade .... zumal die sache letztlich in diesem fall nicht haltbar/argumentierbar ist
waere als ob du bei dir zu hause eine wallbox auf einem deiner parkplaetze installierst, sie fuer andere auch zur nutzu g anbietest und sie dich hinterher fertigmachen weil du den platz nicht dauerhaft freihaeltst....
nochmal ... die problematik is mir klar und ich sehe das genauso .... man muss nur gegenueber allen noch ein wenig auf mentaler augenhoehe bleiben ...
und vllt differenzieren zwischen den rein oeffentlichen saeulen wie raststaetten etc ... und den gesponserten .... nennen wirs mal halboeffentlich
und den ton sollte man wahren
.... sonst sponsern jene betroffene instanzen bald lieber gar keine ladesaeulen mehr als sich sowas anzuhoeren

waere als ob du bei dir zu hause eine wallbox auf einem deiner parkplaetze installierst, sie fuer andere auch zur nutzu g anbietest und sie dich hinterher fertigmachen weil du den platz nicht dauerhaft freihaeltst....
nochmal ... die problematik is mir klar und ich sehe das genauso .... man muss nur gegenueber allen noch ein wenig auf mentaler augenhoehe bleiben ...
und vllt differenzieren zwischen den rein oeffentlichen saeulen wie raststaetten etc ... und den gesponserten .... nennen wirs mal halboeffentlich
und den ton sollte man wahren

gruesse aus dem sueden
joschka
tesla model y
fiat 500 electro ICON

joschka
tesla model y
fiat 500 electro ICON
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
herrmann-s
wenn sich jemand eine ladestation anschafft und sie in den oeffentlichen raum stellt, geht er eine verpflichtung ein. ueber diese verpflichtung sollte er sich vorher im klaren sein. das wird spaetestens dann dem verantwortlichen klar, wenn er selbst mit einem e-auto faehrt.
dass eine bank, die nur 2 !kundenparkplaetze! hat, 2 ladestationen hinbaut, der hat nach meiner auffassung nicht mehr alle tassen im schrank.
es ist einfach nur rausgeschmissenes geld, weil man sich ueblicherweise in einer bank nicht besonders lange aufhaelt.
somit wird laden ueberfluessig.
es sind ja "kundenparkplaetze" die nur fuer kunden der bank genutzt werden duerfen (so hab ich das zumindest aufgefasst).
die bank hat sich keine freunde gemacht und marketing-maessig kann das denen schnell auf die fuesse fallen (hoffentlich).
sowas sollte keine schule machen.
dass eine bank, die nur 2 !kundenparkplaetze! hat, 2 ladestationen hinbaut, der hat nach meiner auffassung nicht mehr alle tassen im schrank.
es ist einfach nur rausgeschmissenes geld, weil man sich ueblicherweise in einer bank nicht besonders lange aufhaelt.
somit wird laden ueberfluessig.
es sind ja "kundenparkplaetze" die nur fuer kunden der bank genutzt werden duerfen (so hab ich das zumindest aufgefasst).
die bank hat sich keine freunde gemacht und marketing-maessig kann das denen schnell auf die fuesse fallen (hoffentlich).
sowas sollte keine schule machen.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
TeeKay
Wo ist jetzt eigentlich das Problem bei der Bank? Die hat schon im Jahr 2016 das umgesetzt, was viele erst 2050 erwarten: Die vollständige Versorgung aller Parkplätze mit Lademöglichkeiten. Also gut gedacht von der Sparkasse.
Der Fehler wurde von den Stadtwerken begangen, die die Säule dort hinbauten. Es wurde nur aus Betreibersicht gedacht und nicht aus Sicht der potentiellen Ladekunden. Bei begrenztem Budget muss selbiges besonders umsichtig eingesetzt werden. Dazu gehört, maximalen Nutzen erzielen zu wollen und nicht, die Säule auf jeden Fall irgendwo hinzubauen, wo jemand ein paar Euro dazu gibt. Jetzt haben die Stadtwerke zwar ihre Säule gebaut und jemand anderen an den Kosten beteiligt. Dafür wird die Säule aber so gut wie nie genutzt und die Investition ist damit verschwendetes Geld. Nicht bauen und besseren Standort suchen wäre bei knappen Mitteln die richtige Wahl gewesen.
Der Fehler wurde von den Stadtwerken begangen, die die Säule dort hinbauten. Es wurde nur aus Betreibersicht gedacht und nicht aus Sicht der potentiellen Ladekunden. Bei begrenztem Budget muss selbiges besonders umsichtig eingesetzt werden. Dazu gehört, maximalen Nutzen erzielen zu wollen und nicht, die Säule auf jeden Fall irgendwo hinzubauen, wo jemand ein paar Euro dazu gibt. Jetzt haben die Stadtwerke zwar ihre Säule gebaut und jemand anderen an den Kosten beteiligt. Dafür wird die Säule aber so gut wie nie genutzt und die Investition ist damit verschwendetes Geld. Nicht bauen und besseren Standort suchen wäre bei knappen Mitteln die richtige Wahl gewesen.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Foto Mineral grau
von electrifylife » Mi 23. Feb 2022, 22:21 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von oemlegoem
Mo 7. Mär 2022, 18:07
-
Foto Mineral grau
-
-
Felge HMD04EV BICOLOR Foto am Auto
von Sanchez78 » Di 16. Aug 2022, 08:59 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sanchez78
Di 16. Aug 2022, 14:01
-
Felge HMD04EV BICOLOR Foto am Auto
-
-
EV6 auf der Straße? Wo? - Ohne Diskussion
von schwaben_ioniq » Di 1. Mär 2022, 13:34 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kema74
Sa 10. Dez 2022, 15:40
-
EV6 auf der Straße? Wo? - Ohne Diskussion
-
-
Mal was zur Diskussion und nachdenken, 12V Batterie die Quelle des Übels
von JMK2020 » Mo 15. Aug 2022, 14:18 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Do 18. Aug 2022, 19:04
-
Mal was zur Diskussion und nachdenken, 12V Batterie die Quelle des Übels
-
-
Diskussion zur Ladeleistung bei Ionity etc.
von 800Volt in Gold » Fr 26. Aug 2022, 09:43 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von phonehoppy
Do 1. Sep 2022, 20:18
-
Diskussion zur Ladeleistung bei Ionity etc.