Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Misstände mit
Ich wollte sagen, daß man den Typ1-Stecker am Auto IMMER abziehen kann - völlig unabhängig von der Ladesäule. Manche Fahrzeuge beschweren sich möglicherweise dabei lautstark (Alarmanlage), andere nicht.Ahvi5aiv hat geschrieben:Er schreibt an der Säule, nicht am Auto. Da kann das Kabel ja stecken bleiben. Es wird dann einfach angesteckt mit genommen.
Auch das, was Hanseat schreibt, verhindert ein Abziehen am Fahrzeug nicht.
Der Typ1-Stecker verriegelt nicht, das ist bei den aktuellen Ausführungen technisch nicht möglich.
Anzeige
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Misstände mit
- Profil
- Beiträge: 7089
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 496 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
Nein.... mein Kangoo verriegelt den Typ1 Stecker, wenn ich das Fahrzeug verschließe.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Misstände mit
Ja das ist völlig korrekt: Der Stecker hat im Gegensatz zum CHAdeMO keine eigene Verriegelung integriert. Aber ist ja auch nicht wichtig, denn das Fahrzeug kann den Stecker sehr wohl festhalten (nicht alle, aber die Meisten). Daher ist es auch vertretbar das bei komplett geladenen Akku die Säule den Typ-2 Stecker frei gibt.AntiGravEinheit hat geschrieben:Ahvi5aiv hat geschrieben:Auch das, was Hanseat schreibt, verhindert ein Abziehen am Fahrzeug nicht.
Der Typ1-Stecker verriegelt nicht, das ist bei den aktuellen Ausführungen technisch nicht möglich.
Jan
CityEL Fact4 mit LiFePO4 
Nissan Leaf 2nd Gen

Nissan Leaf 2nd Gen

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Misstände mit
Errm...
Im Auto gibt es einen Schalter, der die Verriegelung des Kabels im Fahrzeug regelt. Was allerdings der Unterschied zwischen "Auto" und "Locked" ist, habe ich noch nicht herausgefunden.
Meine Ladedose (Typ 2) entriegelt das Kabel erst, wenn ich es am Auto rausgezogen habe - glaube ich
Und am Auto kann ich das Type1 Kabel nur abziehen, wenn der Schalter innen nicht auf "Verriegelt" steht. Ob man das Kabel dennoch durch Gewalteinsatz abziehen kann, weiß ich nicht und werde ich wohl auch nicht ausprobieren
Um es kurz zu machen: Es war die Verriegelung an der Steckdose, über die ich gesprochen habe. Einige haben das ja korrekt erkannt. Am Auto kann es doch gern verriegelt bleiben, klaut wenigstens keiner das Kabel...
Aber an der Säule selbst MUSS es meiner Meinung nach automatisch entriegeln, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist (um die Säule wieder frei zu geben) oder wenn duch authorisierte Stellen eine Entriegelung angefordert wird (zur Wartung oder auch zum Abschleppen).
Säulen, die das Kabel bereits eingebaut haben, MÜSSEN entsprechend am Fahrzeug entriegeln und eine fahrzeugspezifische Verriegelung darf dies nicht verhindern.
Bei Chademo geht das ja schon... Wenn meine Lieblings-Chademo-Säule fertig ist, kann man das Kabel einfach rausziehen, ohne den Ladevorgang/Verriegelung noch einmal explizit abbrechen zu müssen.
Cheers
Stefan
Im Auto gibt es einen Schalter, der die Verriegelung des Kabels im Fahrzeug regelt. Was allerdings der Unterschied zwischen "Auto" und "Locked" ist, habe ich noch nicht herausgefunden.
Meine Ladedose (Typ 2) entriegelt das Kabel erst, wenn ich es am Auto rausgezogen habe - glaube ich

Und am Auto kann ich das Type1 Kabel nur abziehen, wenn der Schalter innen nicht auf "Verriegelt" steht. Ob man das Kabel dennoch durch Gewalteinsatz abziehen kann, weiß ich nicht und werde ich wohl auch nicht ausprobieren

Um es kurz zu machen: Es war die Verriegelung an der Steckdose, über die ich gesprochen habe. Einige haben das ja korrekt erkannt. Am Auto kann es doch gern verriegelt bleiben, klaut wenigstens keiner das Kabel...
Aber an der Säule selbst MUSS es meiner Meinung nach automatisch entriegeln, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist (um die Säule wieder frei zu geben) oder wenn duch authorisierte Stellen eine Entriegelung angefordert wird (zur Wartung oder auch zum Abschleppen).
Säulen, die das Kabel bereits eingebaut haben, MÜSSEN entsprechend am Fahrzeug entriegeln und eine fahrzeugspezifische Verriegelung darf dies nicht verhindern.
Bei Chademo geht das ja schon... Wenn meine Lieblings-Chademo-Säule fertig ist, kann man das Kabel einfach rausziehen, ohne den Ladevorgang/Verriegelung noch einmal explizit abbrechen zu müssen.
Cheers
Stefan
Nissan LEAF SVE, EZ 07/2015 (ZE0)
Mercedes-Benz C350e, EZ 10/2016 (S205)
Mercedes-Benz C350e, EZ 10/2016 (S205)
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Misstände mit
- Profil
- Beiträge: 8827
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 914 Mal
- Danke erhalten: 2280 Mal
- Nicht alle Fahrzeuge verriegeln das Kabel fahrzeugseitig. Entriegelt die Säule, kann das 300 Euro Kabel schnell Beine bekommen. Wer haftet dann für diesen Schaden (und den unnötigen Ärger)?
- Bei AC kann das Fahrzeug nicht unterscheiden, ob die Ladestation über eine Steckdose oder eine Ladekupplung verfügt. Entsprechend kann es auch nicht unterschiedlich darauf reagieren. Bei DC ist die Konfiguration eindeutig.
- Bei AC kann das Fahrzeug nicht unterscheiden, ob die Ladestation über eine Steckdose oder eine Ladekupplung verfügt. Entsprechend kann es auch nicht unterschiedlich darauf reagieren. Bei DC ist die Konfiguration eindeutig.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Misstände mit
TeeKay
Du - schließlich hast du eine Steckdose und kein Bankschließfach benutzt. Es kann nicht Aufgabe des Ladestellenbetreibers sein, dein Kabel zu beschützen.PowerTower hat geschrieben:- Nicht alle Fahrzeuge verriegeln das Kabel fahrzeugseitig. Entriegelt die Säule, kann das 300 Euro Kabel schnell Beine bekommen. Wer haftet dann für diesen Schaden (und den unnötigen Ärger)?
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Misstände mit
- Profil
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 09:49
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Schön wiederum, das ein Twizy schmal ist... da ist dann auch noch Platz neben dem Blumenkübel.
www.twizyteam.de - RheinischesTwizyTreffen 2022 #RTT2022
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Misstände mit
- Profil
- Beiträge: 1396
- Registriert: Mi 11. Jun 2014, 22:49
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Misstände mit
- Profil
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 09:49
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Ich war schon erstaunt wie lang man das Spiralkabel so ziehen kann..... 

www.twizyteam.de - RheinischesTwizyTreffen 2022 #RTT2022
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Foto von Hochvolttrennstellen benötigt!
von Gambit » Mi 30. Jun 2021, 20:18 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von imwoba
Sa 12. Feb 2022, 20:01
-
Foto von Hochvolttrennstellen benötigt!
-
-
Foto Befestigung Seitenkoffer Zero S / SR / DS / DSR
von co2zero » Sa 10. Jul 2021, 12:44 » in Elektromotorräder -
Letzter Beitrag von Christian J
So 11. Jul 2021, 01:02
-
Foto Befestigung Seitenkoffer Zero S / SR / DS / DSR
-
-
Foto Mineral grau
von electrifylife » Mi 23. Feb 2022, 22:21 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von oemlegoem
Mo 7. Mär 2022, 18:07
-
Foto Mineral grau
-
-
Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
von Jupp78 » Do 22. Jul 2021, 21:29 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von tohe1979
Fr 7. Jan 2022, 09:22
-
Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
-
-
Diskussion mit dem Elektriker
von RotesAuto » Do 23. Sep 2021, 21:59 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von JoDa
Sa 25. Sep 2021, 16:27
-
Diskussion mit dem Elektriker