Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
Solarmobil Verein
Ach, ist am Handy schlecht zu erkennen ... das ist ohnehin ein Phantasieschild.
Da hat wer versucht, EMoG-Schild mit StVO-Schild zu kombinieren.
Und das Parkverbotsschild ist eigentlich auch nur an parallel zur Straße verlaufenden Parkplätzen rechtlich relevant (mal unabhängig von der Intention hier).
Moralisch steht der Bus falsch, rechtlich nicht.
Da hat wer versucht, EMoG-Schild mit StVO-Schild zu kombinieren.
Und das Parkverbotsschild ist eigentlich auch nur an parallel zur Straße verlaufenden Parkplätzen rechtlich relevant (mal unabhängig von der Intention hier).
Moralisch steht der Bus falsch, rechtlich nicht.
Anzeige
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 25. Nov 2019, 10:32
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 159 Mal
Das DriveNow Geschäftsmodell ist, dass sich das Thema über die Nutzer und entsprechende Anreize steuert - so die Theorie. Für die, die das Modell nicht kennen: Es gibt keine festen Abholstationen, sondern das Auto kann nahezu überall im Nutzungsgebiet einfach stehengelassen werden und wird entsprechend auch einfach "irgendwo", wo es gerade steht, angemietet. Die aktuellen Standorte sind in der App ersichtlich.wakhangli hat geschrieben: ↑ Gestern in Hamburg. P+R Lattenkamp. Die Säule an beiden Seiten durch Carsharing belegt. 2h max. mit Parkscheibe. Sie standen da schon seit 5 bzw 6h und waren randvoll. Und auch um 23 Uhr standen sie da noch. Und das obwohl wenige Meter daneben die Plätze für die Car Sharer die ganze Zeit frei waren.
Es scheint Geschäftsmodell zu sein, dass die Fahrzeuge nicht umgeparkt werden.
Beim i3:
Wenn das Auto einen bestimmten Akkustand unterschreitet, bekommt der Mieter einen Bonus, falls er das Auto an einer Ladesäule angeschlossen zurückgibt. Auf der anderen Seite bekommt ein Mieter ab einem bestimmten Aufladestand einen Sonderpreis, wenn er ein Auto anmietet, dass aktuell an einer Ladestation angeschlossen ist. Über den Sonderpreis versucht DriveNow, die Autos bevorzugt von den Ladestationen wieder wegzubekommen, indem Nutzer (hoffentlich) lieber ein günstigeres Auto von der Ladestation wegholen. Klappt der Anreiz nicht, steht die Karre über die 2 Stunden hinaus an der Ladesäule ....
Natürlich ist das ätzend für andere Nutzer, die an die Ladesäule wollen. Generell stehe ich persönlich dem Konzept aber positiv gegenüber, weil es die Elektromobiltät für eine breitere Masse problemlos erlebbar macht und CarSharing (hoffentlich) dazu beiträgt, die Anzahl an privaten Fahrzeugen in Metropolen zu reduzieren. Da bin ich dann eher bereit, mal über das eine oder andere Problem hinwegzusehen. Dem, der dann nicht Laden kann, hilft das aber auch nicht.
Zuletzt geändert von ElectricJack am Mi 5. Feb 2020, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 3791
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 732 Mal
- Danke erhalten: 2106 Mal
Abgesehen, dass das in den Thread über den korrekten Schilderwald gehört: Das Zeichen Zeichen 286 ("Eingeschränktes Halteverbot") hat auf einem Parkplatz nichts zu suchen - es ist nur für Fahrbahnen und Seitenstreifen.
Dann ist das Zusaztschild, was da hängt, ein reines Phantasiegebilde.
Somit hat die ganze Beschilderung keine Rechtsgültigkeit.
Richtig wäre gewesen: Zeichen 314 ("Parkplatz") darunter das textuelle Zusatzzeichen 1050-32 "Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs", wenn das Laden vorgeschrieben sein sollte, ansonsten hätte man auch einfach das EmoG Zeichen 1010-66 nehmen können.
SüdSchwabe.
Dann ist das Zusaztschild, was da hängt, ein reines Phantasiegebilde.
Somit hat die ganze Beschilderung keine Rechtsgültigkeit.
Richtig wäre gewesen: Zeichen 314 ("Parkplatz") darunter das textuelle Zusatzzeichen 1050-32 "Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs", wenn das Laden vorgeschrieben sein sollte, ansonsten hätte man auch einfach das EmoG Zeichen 1010-66 nehmen können.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 4759
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 931 Mal
Besonders Hilfreich war dann auch in Hamburg die Aussage der herbeigerufenen Rennleitung, das eine Überschreitung der Höchstladezeit zwar ein Ordnungswidrigkeit darstellt, aber ein Abschleppen eines seit 12 Stunden mittig vor der Ladesäule abgestellten Fahrzeugs unverhältnismäßig wäre.
Da Platzt einem dann der Kragen.
Wenn ich mich an so eine Ladesäule stelle und gar nicht vor habe mein Fahrzeug dort nach Ablauf der Höchstparkdauer abzuholen, werde ich wohl früher oder später wegen Vorsatz belangt werden. Wenn die CarSharing Firmen keine Vorkehrungen treffen, würde ich das als Vorsätzliches begehen eine Ordnungswidrigkeit bezeichnen. Ich würde jedenfalls kein CarSharing erlauben ohne ein System für Laden und Zeitnahes Entfernen der Fahrzeuge. Wenn jetzt in Hamburg noch tausende E-Fahrzeuge von VW dazu kommen, ist die öffentliche Ladeinfrastruktur tot und ich werde mir kein weiteres E-Fahrzeug für die Firma kaufen.
mfG
Michael
Da Platzt einem dann der Kragen.
Wenn ich mich an so eine Ladesäule stelle und gar nicht vor habe mein Fahrzeug dort nach Ablauf der Höchstparkdauer abzuholen, werde ich wohl früher oder später wegen Vorsatz belangt werden. Wenn die CarSharing Firmen keine Vorkehrungen treffen, würde ich das als Vorsätzliches begehen eine Ordnungswidrigkeit bezeichnen. Ich würde jedenfalls kein CarSharing erlauben ohne ein System für Laden und Zeitnahes Entfernen der Fahrzeuge. Wenn jetzt in Hamburg noch tausende E-Fahrzeuge von VW dazu kommen, ist die öffentliche Ladeinfrastruktur tot und ich werde mir kein weiteres E-Fahrzeug für die Firma kaufen.
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 123000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95000km, E-UP seit 2020, 14000km, C180TD seit 2019 36000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 15000km
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 334
- Registriert: Di 12. Jun 2018, 06:26
- Wohnort: Balingen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danke erhalten: 96 Mal
-
Als ich noch nicht elektrisch gefahren bin, hatte ich das niemals als Ladesäule gedeutet.ElectricJack hat geschrieben: ↑ Man muss allerdings einräumen, dass Fahrer/in formal gar nichts falsch macht, weil der Parkplatz vor der Ladesäule gar nicht markiert ist.
Selbst jetzt, als mehrjähriger Elektroautofahrer, sieht das mehr aus wie ein Telefonrverteiler, als eine Ladestation für Elektroautos und ist schwer als solche zu lokalisieren.
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
02.04.2021 - 150.000 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2
Bis 130 Euro für dich geschenkt: https://vivid.money/r/alexander6M3/
02.04.2021 - 150.000 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2
Bis 130 Euro für dich geschenkt: https://vivid.money/r/alexander6M3/
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 11. Sep 2017, 21:09
- Wohnort: Lüneburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
-
Leider ist mit der Umstellung von DriveNow zu ShareNow einiges verschwunden, was dieses beheben würde, denn ein reduzierter Preis gibt es nicht mehr wie früher (vorher waren es statt 36 Cent auf 24 Cent). Dabei werden diese Autos nun mit 31 Cent ausgewiesen, teilweise aber auch weiterhin mit 36 oder sogar 41 Cent, wenn in einem Umkreis kein Auto ist.wakhangli hat geschrieben: ↑ Gestern in Hamburg. P+R Lattenkamp. Die Säule an beiden Seiten durch Carsharing belegt. 2h max. mit Parkscheibe. Sie standen da schon seit 5 bzw 6h und waren randvoll. Und auch um 23 Uhr standen sie da noch. Und das obwohl wenige Meter daneben die Plätze für die Car Sharer die ganze Zeit frei waren.
Es scheint Geschäftsmodell zu sein, dass die Fahrzeuge nicht umgeparkt werden.
Mir gefällt sowas auch nicht, aber das hat car2go, die DriveNow nun mit besitzt, zu verantworten, dass vieles was die gemacht haben, vollkommener schit ist.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 183
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 22:33
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Raststätte Hardtwald-West am gestrigen Abend: mit etwas rangieren ging es, der LKW-Fahrer musste nicht geweckt werden. Dennoch ärgerlich, aber es waren auf dem Rastplatz auch alle, wirklich alle Flächen zugeparkt. Selbst vor den Zapfsäulen der Tankstelle standen die LKW in Dreier- und Viererreihe.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
Frog
Und was sagt uns das?kaip-rinha hat geschrieben: ↑ Raststätte Hardtwald-West am gestrigen Abend: mit etwas rangieren ging es, der LKW-Fahrer musste nicht geweckt werden. Dennoch ärgerlich, aber es waren auf dem Rastplatz auch alle, wirklich alle Flächen zugeparkt. Selbst vor den Zapfsäulen der Tankstelle standen die LKW in Dreier- und Viererreihe.
LKW-Fahrer sind arme Schweine. Sie werden eng überwacht, damit sie Geschwindigkeit und Ruhepausen peinlich genau einhalten, aber die Parkflächen für ihre Pausen reichen hinten nicht und vorne nicht.
Nachts und am Wochenende herrscht auf allen Autobahnraststätten Notstand. Wer das nicht einkalkuliert, lebt in Wolkenkuckucksheim.
Die überfüllten Rastplätze auf der Autobahn zeigen uns die Sackgasse, in der unsere Verkehrspolitik steckt. In manchen Stadtvierteln sieht es nicht anders aus.
Gruß an alle Nachtfahrenden!
Frosch
Zuletzt geändert von Frog am Fr 7. Feb 2020, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Foto von Hochvolttrennstellen benötigt!
von Gambit » Mi 30. Jun 2021, 20:18 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von imwoba
Sa 12. Feb 2022, 20:01
-
Foto von Hochvolttrennstellen benötigt!
-
-
Foto Befestigung Seitenkoffer Zero S / SR / DS / DSR
von co2zero » Sa 10. Jul 2021, 12:44 » in Elektromotorräder -
Letzter Beitrag von Christian J
So 11. Jul 2021, 01:02
-
Foto Befestigung Seitenkoffer Zero S / SR / DS / DSR
-
-
Foto Mineral grau
von electrifylife » Mi 23. Feb 2022, 22:21 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von oemlegoem
Mo 7. Mär 2022, 18:07
-
Foto Mineral grau
-
-
Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
von Jupp78 » Do 22. Jul 2021, 21:29 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von tohe1979
Fr 7. Jan 2022, 09:22
-
Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
-
-
Diskussion mit dem Elektriker
von RotesAuto » Do 23. Sep 2021, 21:59 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von JoDa
Sa 25. Sep 2021, 16:27
-
Diskussion mit dem Elektriker