Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 414 Mal
- Danke erhalten: 614 Mal
Da schreibst du völligen Unsinn, wie er früher vom VCD ("Strom laden ist böse" - kauft Hybride ohne Auflademöglichkeit) und von der Stiftung Warentest ("Benzinrasenmäher sind besser als Elektromäher") verbreitet wurde. Jeder Wattstunde für den Akku, die im Nur-Verbrenner erzeugt wird, bringt viel ungereinigte Abgase in den Städten, und ist selbst gegenüber Kohleverstromung extrem ineffizient bezogen auf die CO2-Bilanz. Das Argument mit dem "Zusatzgwicht" einer Ladeeinrichtung ist abwegig.DerMarodeur hat geschrieben: ↑Die einzigen sinnvollen Hybride baut seit Jahren Toyota. Dort wird der Verbrenner mit dem E-Motor unterstützt, um ihn effizienter zu machen. Heute nennt man das Mild-Hybrid. Sobald ein Hybrid von außen aufgeladen werden kann/muss, handelt es sich meiner Meinung nach um eine Fehlkonstruktion, da das Fahrzeug unnötig viel Gewicht für den E-Strang mitschleppt.
Zumindest beim VCD hat sich zwischenzeitlich (fairkehr 4/2019) die Erkenntnis durchgesetzt, dass es zu Fahrzeugen mit Stromladeanschluss keine Alternative gibt, natürlich auch, weil die Stromerzeugung in den letzten 20 Jahren deutlich umweltfreundlicher geworden ist, und heute schon bereits deutlich unter dem Potential "sparsamer" Öl-Autos liegt. Mal sehen, wann dann auch endlich die Toyota-Ganzseitenanzeigen in der fairkehr verschwinden, und die seit 15 Jahren für blöd verkauften VCD-Mitglieder die neuen Erkenntnisse annehmen.
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 1751
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 16:24
- Hat sich bedankt: 1870 Mal
- Danke erhalten: 820 Mal
Ich find es immer wieder beschämend, was kostenloser Strom bei manchen (vielen?) EV-Fahrer(inne)n für Neid und Zank auslöst.
Wenn die Lademöglichkeit kostenlos ist, ist plötzlich jede(r) unbedingt DRAUF ANGEWIESEN !!! "Für die Termine", "um nach Hause zu kommen", "um nicht liegen zu bleiben", für den Rest der Langstrecke usw...
Entspannt euch doch bitte mal!
Als wir uns ein BEV angeschafft haben, haben wir durchgerechnet, was wir im ungünstigsten Fall für Ladestrom bezahlen müssten und beschlossen, dass es uns das wert ist. Klar nimmt man kostenlose Angebote gerne und im Einklang mit den Regeln des Anbieters (Kunde sein) mit – wenn sie gerade frei sind. Wenn belegt, ist es auch okay. Gerade bei kostenlosen Stationen sollte man immer einen Plan B (und C) haben, sie nicht fest einplanen, schon gar nicht bei Zeitnot.
Das hatten wir aber gefühlt schon 1757 hier im Forum.
TESLA-Leerverkäufer erstellen falsche "Kunden" - Beschwerden bei der US-Aufsichtsbehörde
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 1482
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 244 Mal
mir geht's nicht darum, daß dort kostenlos geladen werden kann.... die 1-2€ die ich da spare.... machens nicht aus...
aber es ist der einzige SCHNELLADER der auf meinen täglichen Fahrten mit geringem Umweg erreichbar ist
der "Parasit" war die Smart-Fahrerin, deren Auto an der Steckdose genauso lahm lädt wie am Schnellader...
die einen Lader, der auf 20 Minuten begrenzt ist für über eine Stunde für sich in Beschlag nehmen wollte
Rita
aber es ist der einzige SCHNELLADER der auf meinen täglichen Fahrten mit geringem Umweg erreichbar ist
der "Parasit" war die Smart-Fahrerin, deren Auto an der Steckdose genauso lahm lädt wie am Schnellader...
die einen Lader, der auf 20 Minuten begrenzt ist für über eine Stunde für sich in Beschlag nehmen wollte
Rita
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
- Hat sich bedankt: 607 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
Solche Blockierer, wie die Tesla Fahrerin, mag ich ja noch weniger. Ähnliches am Wochenende im IKEA Brunnthal auch wieder gesehen. Ist halt schön nah am Eingang.Wizard hat geschrieben: ↑ Sorry MrTrebron, ich wollte dich keineswegs „anmachen“. Ich hatte nur ein Problem mit der pauschalen Verurteilung von PHEV Fahren. Mir persönlich würde es nicht einfallen an einer stark frequentierten Ladesäule einphasig mit max. 3,7kW(eher weniger) stundenlang zu laden und den Ladepunkt zu blockieren. Dafür habe ich durchaus Verständnis das BEV auf den Saft aus der Steckdose mehr angewiesen wie ich.
Mein Beitrag zielte ja auch auf eine Ignorante Tesla Fahrerin ab die garnicht beabsichtigt hatte zu laden und dazu auch noch zwei Ladeplätze für sich beanspruchte.
Also... lasst uns eine Friedenspfeife rauchen oder weil ich das rauchen mittlerweile aufgegeben habe ein Freundschaftsbierchen trinken.
Grüße Wizard
Ich bin natürlich froh über jeden Meter den ein PHEV elektrisch fährt, aber, wie geschrieben, nach hunderten Kilometern mit dem Verbrennungsmotor dann den ganzen Tag Ladesäulen belegen die andere zum Weiterkommen brauchen.
Ich denke damit sind wir wieder gleich auf, was die Denke betrifft.
Naja, und ich gehöre halt auch zu den Umparkern wenn mein Auto voll ist, auch wenn ich mal kurz meine "Destination" (weil laut Wiki hier Destination Charger) verlassen muss. An den Legoland Säulen könnten, theoretisch, an einem Tag (10 - 18 Uhr) sechs Zoes den Akku komplett voll laden. Zumindest drei an einer Seite haben wir schon mehrfach geschafft. Beim einen Mal stand an der Anderen ein Mercedes PHEV und das andere Mal ein Tesla. Beide ab Mittags nicht mehr ladend.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 1624
- Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
Genau dort auch gern mal ein eGolf mit WOB-Kennzeichen.
Aber: Es ist egal, er darf dort ohne zu Laden stehen. Bis zu fast 2,5h (je nach Ankunftszeit).
Verbrennerfreier Haushalt. Da VW Liefertermine noch immer nicht im Griff hat...
ID.4 ab 02.02.2023, seit November 2022 ID.3 als Ersatzmobilität. Zweitwagen eGolf.
ID.4 ab 02.02.2023, seit November 2022 ID.3 als Ersatzmobilität. Zweitwagen eGolf.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
@Rita: Der einzige, der sich über eine Fehlnutzung seines Laders aufregen darf, ist der Besitzer, also Aldi. Wenn dieser es also zuläßt, dass die Ladedauer von 20 min um ein vielfaches überschritten wird, ist es nicht an Dir, hier rumzumeckern oder noch besser Nutzer des Angebots als "Parasiten" zu bezeichnen. Vielleicht freut sich Aldi ja sogar, dass hier in dieser Stunde "nur" 3-4 kWh schmarotzt werden statt 20kWh über den Chademo?
Aber da Du sicherlich als vorbildliche Aldikundin dort eingekauft hast, hättest Du die Filialleitung gut auf die Überschreitung der Höchstladedauer und deren Eingreifen gegenüber der bösen, bösen Smartfahrerin hinweisen können. Warum nicht? Ach so, die 20 min Höchstladedauer waren ja noch gar nicht erreicht von dem Smart.
Mein Fazit: Die Gratisstrom-Werbesäulen sollten einen Barcodeleser erhalten, der nur mit einem x-beliebigen Kassenbon vom selben Tag für die besagten 20 Minuten aktiviert werden kann. Damit schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe:
Die Smartfahrerin muss einen neuen Kauf tätigen für den nächsten Kassenbon, um weiterzuladen, in der Zeit kann Rita sich anstöpseln und ihre 20 Minuten Ladezeit einlösen.
Aber wahrscheinlich werden sich dann beide da nicht mehr blicken lassen, weil man ja vorher dort einkaufen muss statt hinfahren, Strom schnorren und weiterfahren..
Aber da Du sicherlich als vorbildliche Aldikundin dort eingekauft hast, hättest Du die Filialleitung gut auf die Überschreitung der Höchstladedauer und deren Eingreifen gegenüber der bösen, bösen Smartfahrerin hinweisen können. Warum nicht? Ach so, die 20 min Höchstladedauer waren ja noch gar nicht erreicht von dem Smart.
Mein Fazit: Die Gratisstrom-Werbesäulen sollten einen Barcodeleser erhalten, der nur mit einem x-beliebigen Kassenbon vom selben Tag für die besagten 20 Minuten aktiviert werden kann. Damit schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe:
Die Smartfahrerin muss einen neuen Kauf tätigen für den nächsten Kassenbon, um weiterzuladen, in der Zeit kann Rita sich anstöpseln und ihre 20 Minuten Ladezeit einlösen.
Aber wahrscheinlich werden sich dann beide da nicht mehr blicken lassen, weil man ja vorher dort einkaufen muss statt hinfahren, Strom schnorren und weiterfahren..
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 13140
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 496 Mal
- Danke erhalten: 3809 Mal
Meine 2ct zum Aldi: 20kW ist kein Schnelllader, daher eindeutig ein Destination Lader. Wer beim Aldi einkauft darf für die Zeit des Einkauf anstecken sobald der Stecker passt.
Was nicht geht: Verbrenner Parken, Stundenlang ohne Einkaufen angesteckt lassen, jemanden mittels Not-Aus raus werfen.
Zum Pranger: wichtig wäre das Thema auf "echte" Schnelllader zu beschränken (heute noch ab 40kW, bald über 100...) . Da diese aber meist sehr teuer sind, kann man da nicht so tolle drüber streiten, das verstehe ich schon. Aber wer gerade ein paar kWh geschenkt bekommen hat oder eben nicht ist einfach nur kindisches Geschwätz.
Wer eine Langstrecke plant der weiß genau dass man sich niemals nicht auf einen kostenlosen Lader verlassen sollte. Es gibt genug preiswerte Alternativen die mit ein paar Euro die Sicherheit geben die Langstrecke zu schaffen. Aldi Ladesäulen gehören nicht dazu.
Was nicht geht: Verbrenner Parken, Stundenlang ohne Einkaufen angesteckt lassen, jemanden mittels Not-Aus raus werfen.
Zum Pranger: wichtig wäre das Thema auf "echte" Schnelllader zu beschränken (heute noch ab 40kW, bald über 100...) . Da diese aber meist sehr teuer sind, kann man da nicht so tolle drüber streiten, das verstehe ich schon. Aber wer gerade ein paar kWh geschenkt bekommen hat oder eben nicht ist einfach nur kindisches Geschwätz.
Wer eine Langstrecke plant der weiß genau dass man sich niemals nicht auf einen kostenlosen Lader verlassen sollte. Es gibt genug preiswerte Alternativen die mit ein paar Euro die Sicherheit geben die Langstrecke zu schaffen. Aldi Ladesäulen gehören nicht dazu.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 131.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 131.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 1532
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 3201 Mal
- Danke erhalten: 689 Mal
Dann könnte man aber doch erst NACH dem Einkauf laden und nicht WÄHREND man sowieso im Laden ist und das Auto "unnütz" herumsteht - Was aber eigentlich immer als "ABC" propagiert wird.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Foto Mineral grau
von electrifylife » Mi 23. Feb 2022, 22:21 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von oemlegoem
Mo 7. Mär 2022, 18:07
-
Foto Mineral grau
-
-
Felge HMD04EV BICOLOR Foto am Auto
von Sanchez78 » Di 16. Aug 2022, 08:59 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sanchez78
Di 16. Aug 2022, 14:01
-
Felge HMD04EV BICOLOR Foto am Auto
-
-
EV6 auf der Straße? Wo? - Ohne Diskussion
von schwaben_ioniq » Di 1. Mär 2022, 13:34 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kema74
Sa 10. Dez 2022, 15:40
-
EV6 auf der Straße? Wo? - Ohne Diskussion
-
-
Mal was zur Diskussion und nachdenken, 12V Batterie die Quelle des Übels
von JMK2020 » Mo 15. Aug 2022, 14:18 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Do 18. Aug 2022, 19:04
-
Mal was zur Diskussion und nachdenken, 12V Batterie die Quelle des Übels
-
-
Diskussion zur Ladeleistung bei Ionity etc.
von 800Volt in Gold » Fr 26. Aug 2022, 09:43 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von phonehoppy
Do 1. Sep 2022, 20:18
-
Diskussion zur Ladeleistung bei Ionity etc.