Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
Leserbriefe schreiben kann vielleicht auch was bringen
https://www.ntz.de/nachrichten/leserbri ... adesaeule/
Wichtig finde ich, dass man Ladeplätze als Tankstellen tituliert, das kennt der Verbrenner-Fahrer eher noch
https://www.ntz.de/nachrichten/leserbri ... adesaeule/
Wichtig finde ich, dass man Ladeplätze als Tankstellen tituliert, das kennt der Verbrenner-Fahrer eher noch
Anzeige
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 07:08
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Hallo.
Ich war neulich auch mit meiner ZOE im Playmobil-Funpark. Ich wusste, dass ich es mit einer Akkuladung nicht hin und zurück schaffe und dass die nur eine Säule haben. Daher hab ich extra geschaut, dass ich um 8:30 Uhr dort war (6 Uhr zu Hause losgefahren), hab dort noch gefrühstückt (im Gegensatz zu den anderen Essenspreisen ist das Frühstück übrigens krass teuer!) und den Tag über die Ladesäule blockiert. Der überhöhte Frühstückspreis ist quasi der Ausgleich für den kostenfreien Ladestrom.
Ich wüsste nicht, wie ich das hätte anstellen sollen, tagsüber umzuparken. Ich hab ja ein Park-Ticket an der Schranke vom P1 gelöst. Wenn ich aus dem P1 ausfahren will, muss ich vorher zahlen. Am Mittag wäre nur noch was frei gewesen auf der grünen Wiese. Da hätte ich dann nochmal Parkgebühr gezahlt. Und Neuankömmlinge hätten nichtmal mitbekommen, dass die Ladesäule jetzt frei wäre. Zudem, dass man weder die Kinder für das Umparkmaneuver ne halbe Stunde aus dem Funpark raus nehmen will, noch die Kinder so lange alleine lassen kann.
Ergo: Umparken beim Funpark und ähnlichen Einrichtungen ist nicht sinnvoll und ich halte es für unfair, zwischenzeitlich vollgeladene Fahrzeuge als Ladepunkt-Blockierer zu bezeichnen.
Wieso nur 3,7 kW? Wieso sollte es nicht möglich sein, seinen Akku bis zum Abend voll zu haben? Für 40 kWh in 8 Stunden braucht es nunmal 5 kW (netto). Die Akkus werden noch ein bisschen größer, also 7,2 kW oder eben gleich 11 kW halte ich für eine gute Leistung.ecopowerprofi hat geschrieben: ↑ Auch an den Ausflugszielen sollten es nur 3,7 kW Ladestationen geben und die Kosten über eine Parkgebühr erhoben werden. Es zeigt sich doch, dass keiner sein Auto wärend des Aufenthaltes umparkt.
Ich war neulich auch mit meiner ZOE im Playmobil-Funpark. Ich wusste, dass ich es mit einer Akkuladung nicht hin und zurück schaffe und dass die nur eine Säule haben. Daher hab ich extra geschaut, dass ich um 8:30 Uhr dort war (6 Uhr zu Hause losgefahren), hab dort noch gefrühstückt (im Gegensatz zu den anderen Essenspreisen ist das Frühstück übrigens krass teuer!) und den Tag über die Ladesäule blockiert. Der überhöhte Frühstückspreis ist quasi der Ausgleich für den kostenfreien Ladestrom.
Ich wüsste nicht, wie ich das hätte anstellen sollen, tagsüber umzuparken. Ich hab ja ein Park-Ticket an der Schranke vom P1 gelöst. Wenn ich aus dem P1 ausfahren will, muss ich vorher zahlen. Am Mittag wäre nur noch was frei gewesen auf der grünen Wiese. Da hätte ich dann nochmal Parkgebühr gezahlt. Und Neuankömmlinge hätten nichtmal mitbekommen, dass die Ladesäule jetzt frei wäre. Zudem, dass man weder die Kinder für das Umparkmaneuver ne halbe Stunde aus dem Funpark raus nehmen will, noch die Kinder so lange alleine lassen kann.
Ergo: Umparken beim Funpark und ähnlichen Einrichtungen ist nicht sinnvoll und ich halte es für unfair, zwischenzeitlich vollgeladene Fahrzeuge als Ladepunkt-Blockierer zu bezeichnen.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 4295
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danke erhalten: 612 Mal
Heute Innogy-DC-Lader bei Gottfried-Schultz in Velbert:
- Nicht ausgeschildert
- selten dämlich zu geparkt
Habe dann mit meinem 8 m AC Ladekabel geladen.
PS.: Die separat aufgestellten AC-Ladepunkte waren auch zu geparkt.
Bin dann kurz vor Ladenschluss zu Kaufland Strom schnorren, obwohl ich bei Innogy zahlungswillig gewesen bin.
- Nicht ausgeschildert
- selten dämlich zu geparkt
Habe dann mit meinem 8 m AC Ladekabel geladen.
PS.: Die separat aufgestellten AC-Ladepunkte waren auch zu geparkt.
Bin dann kurz vor Ladenschluss zu Kaufland Strom schnorren, obwohl ich bei Innogy zahlungswillig gewesen bin.
E-Golf300-Fahrer als Familienerstwagen
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 16.11.2021
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 16.11.2021
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Ich weiß jetzt nicht wie es im Playmobil Fun Park genau ist, werde ich wohl in knapp zwei Wochen erfahren, aber im Legoland, zum Beispiel, kann man in der eCharge App sehen ob die Säule frei ist oder nicht.bwurst hat geschrieben: ↑ Hallo.
Und Neuankömmlinge hätten nichtmal mitbekommen, dass die Ladesäule jetzt frei wäre. Zudem, dass man weder die Kinder für das Umparkmaneuver ne halbe Stunde aus dem Funpark raus nehmen will, noch die Kinder so lange alleine lassen kann.
Ergo: Umparken beim Funpark und ähnlichen Einrichtungen ist nicht sinnvoll und ich halte es für unfair, zwischenzeitlich vollgeladene Fahrzeuge als Ladepunkt-Blockierer zu bezeichnen.
Wenn ich dort am Morgen einen Platz an der Säule bekomme, parke ich um wenn die Zoe voll ist. Bisher hat dann später jedesmal wer anders dort gestanden und geladen. Ebenso war ich auch schon mal zu spät da und habe davon profitiert das jemand weg gefahren ist.
Ich bin grundlegend auch auf die Säule dort angewiesen, denn ich brauche, mal abgesehen von ein wenig Reserve, eine Akkuladung hin und eine Zurück.
Nachtrag: Ja es ist nervig raus zu gehen und umzuparken, aber meine Kinder machen das mittlerweile super mit. Auch mit dem Verbrenner früher hatten wir immer eine Kühlbox mit Brotzeit im Auto, die musste dann auch irgendwann geholt werden. Da kann ich in der Zeit dann auch umparken.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 07:08
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Es gibt im Playmobil Funpark eine einfache Wallbox ohne mir bekannte Datenverbindung. Man kann von der Straße aus sehen ob ein Fahrzeug an der Position geparkt ist, wenn man weiß wo man schauen muss.
Wo parkt man dann hin?Wenn ich dort am Morgen einen Platz an der Säule bekomme, parke ich um wenn die Zoe voll ist.
Wie gesagt, der Funpark hat mehrere Parkhäuser und einen Freiflächen-Parkplatz. Jedes hat getrennte Gebührenerhebung. Der ankommende Verkehr wird morgens zu den Parkhäusern und nach Belegung dann zu den Freiflächen geleitet. Der Fußweg von der Freifläche ist je nach Parkposition bis zu 500 Meter.
Was ich gut und einfach zu machen fände, wäre wenn pro Ladepunkt - dort ist ja im Moment nur ein einziger - zwei Plätze für Elektrofahrzeuge reserviert wären. Dann könnte man umstecken statt umzuparken.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 3458
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1126 Mal
- Danke erhalten: 629 Mal
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 785
- Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
- Wohnort: Schönwalde-Glien
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 144 Mal
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 494
- Registriert: Sa 2. Mai 2015, 14:27
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
An Dreistigkeit kaum zu überbieten. Den SUC missbrauchen und seine Dreckschleuder zur Schau stellen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
von eDriveAlex » Mi 16. Sep 2020, 18:31 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von dibu
Mo 19. Apr 2021, 20:41
-
Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
-
-
Alte A-Klasse (OT aus dem Ladesäulenpranger)
von SüdSchwabe » Di 15. Dez 2020, 14:20 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Mi 16. Dez 2020, 10:51
-
Alte A-Klasse (OT aus dem Ladesäulenpranger)
-
-
Upsilon mit 195 45 R16 / Foto
von i3os » Mo 29. Mär 2021, 15:31 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von e-upgefahren
Do 1. Apr 2021, 15:10
-
Upsilon mit 195 45 R16 / Foto
-
-
FI Diskussion
von Alex0605 » Do 30. Apr 2020, 07:37 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von smarty79
Fr 1. Mai 2020, 15:54
-
FI Diskussion
-
-
go-e Charger technische Diskussion & Analyse
von Orion » Di 15. Sep 2020, 21:23 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Nichtraucher
Di 12. Jan 2021, 00:02
-
go-e Charger technische Diskussion & Analyse