Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 9165
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 1398 Mal
Anzeige
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
drilling
Es ist völlig egal mit wieviel kW dein Auto lädt. Das Einzige was zählt ist wie lange du dort stehst. Mich würde ein Audi etron quattro der 1,5 Stunden an einer 50 kW Säule lädt viel mehr nerven als ein Outlander PHEV der nach 25 Minuten fertig ist.
Aber wie schon mehrfach erwähnt, das eigentliche Problem, was angeprangert werden sollte, ist der unzureichende Ausbaustand der Ladestationen, besonders an T&R Raststätten wo oft nur eine Säule steht.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 1175
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 343 Mal
Das ist jetzt ein bisschen klugscheißerisch, aber ja Zoes mit Batterie gibt es schon für unter 15.000Euro. Eine AHK lässt sich auch nachrüsten, allerdings nur bis 750kg.
Auf Langstrecke nervt mich das auch wenn die AC-Schnelllader von Schnarch-Ladern blockiert sind. Allerdings ist der Vorteil der Zoe ja gerade das sich in der Nähe immer irgendeine 22kW-Säule findet an der man relativ zügig nachladen kann um den nächsten Schnelllader anfahren zu können. Wenn man natürlich bewusst nur kostenlose Säulen nutzen möchte, muss man sich über solche Szenarien nicht wundern.eDriveAlex hat geschrieben: ↑ Dann stehen an den kostenlosen 43 kW Ladestationen immer stundenlang irgend welche PHEV, die mit 3 kW AC laden. Ich muss dann immer auf die kostenpflichtigen langsamen 22 kW AC Ladestationen ausweichen.
Aber ich sehe es auch so wie andere, es fehlen einfach Lademöglichkeiten gerade auch langsamere z.B. 3,7kW für PHEVs.
50€ Gutschein für Tibber, Stromanbieter mit stündlich dynamischen Preisen, dadurch netzdienliches und oft günstiges Laden möglich: https://invite.tibber.com/33162001
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Nö - mit steigenden Kapazitäten bei den PHEVs müssen die Hersteller dort endlich auch mal schnellere Ladung zulassen. Kann irgendwie nicht sein das ein Passat GTE 3 Stunden braucht bis der Akku voll ist. Das zeigt leider noch zu deutlich wo bei solchen Autos der Fokus liegt - auch wenn viele Kunden das dann deutlich sinnvoller nutzen als vom Hersteller offenbar gedacht...
Ansonsten: Es gibt ein Angebot = Ladesäule. Jemand nimmt das Angebot an = lädt. Alles gut...
Vielleicht bessert sich die Infrastruktur ja noch in den nächsten Jahren. Da ist ja noch viel Luft nach oben: Anzahl Ladesäulen, Live-Meldung der Belegung, ggf. sogar (kostenpflichtige) Reservierung durch das Fahrzeug, entsprechende Einbindung in das Navi - da ist Einiges denkbar was das Leben erleichtern könnte.
Ciao, Udo
Ansonsten: Es gibt ein Angebot = Ladesäule. Jemand nimmt das Angebot an = lädt. Alles gut...
Vielleicht bessert sich die Infrastruktur ja noch in den nächsten Jahren. Da ist ja noch viel Luft nach oben: Anzahl Ladesäulen, Live-Meldung der Belegung, ggf. sogar (kostenpflichtige) Reservierung durch das Fahrzeug, entsprechende Einbindung in das Navi - da ist Einiges denkbar was das Leben erleichtern könnte.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 16. Mai 2019, 10:43
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
OK, man lernt nie aus, ich habe nur etwas von Einstiegspreisen von 30.000€ gelesen und bei AHK war ein Strich in den technischen Daten, aber trotzdem nicht vergleichbar, wenn mann einen 1,5 Tonnen Hänger ziehen möchte (OK, das war jetzt von mir klugscheißerisch) Ich habe lange nach einem Auto gesucht und nichts vergleichbares gefunden, was nicht heißt, dass meine Suche den Markt zu 100% abgesucht hat.Basti_ hat geschrieben: ↑Das ist jetzt ein bisschen klugscheißerisch, aber ja Zoes mit Batterie gibt es schon für unter 15.000Euro. Eine AHK lässt sich auch nachrüsten, allerdings nur bis 750kg.
Auf Langstrecke nervt mich das auch wenn die AC-Schnelllader von Schnarch-Ladern blockiert sind. Allerdings ist der Vorteil der Zoe ja gerade das sich in der Nähe immer irgendeine 22kW-Säule findet an der man relativ zügig nachladen kann um den nächsten Schnelllader anfahren zu können. Wenn man natürlich bewusst nur kostenlose Säulen nutzen möchte, muss man sich über solche Szenarien nicht wundern.eDriveAlex hat geschrieben: ↑ Dann stehen an den kostenlosen 43 kW Ladestationen immer stundenlang irgend welche PHEV, die mit 3 kW AC laden. Ich muss dann immer auf die kostenpflichtigen langsamen 22 kW AC Ladestationen ausweichen.
Aber ich sehe es auch so wie andere, es fehlen einfach Lademöglichkeiten gerade auch langsamere z.B. 3,7kW für PHEVs.
Wie dem auch sei, Ich glaube hier sind wir jetzt wirklich off topic.
Jan
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 15:04
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Da gibt es durchaus technische Möglichkeiten das ebenfalls zu prüfen. Und ansonsten hilft da auch eine entsprechende Gesetzgebung und deftige Bußgelder für "Blockierer". Alles lösbar.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 292 Mal
Wie wäre es zum Thema zurück zu kommen? Die Diskussion auf den letzten Seiten gibt es alle 2 Monate. Immer ist das Ergebnis, dass sie Infrastruktur ausgeweitet werden muss und dass jedes ladende Auto an der Ladesäule stehen darf.
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 21700
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1026 Mal
Ja, unser hat 12.500€ gekostet und das war 2015.
Davon sind 40km Autobahn - ich glaube das sieht schlecht aus. Das schlimmste wäre wenn der Verbrenner ständig zum Schluß noch kurz anspringt und nicht warm wird.
Aber ich sehe es auch nicht ein, die Mehrkosten zu zahlen, um dann doch wieder schon im Alltag 50% auf Sprit zu fahren.
Dann ist doch alles gut.
Das ist doch vollkommen egal. Mit der fetten Kiste ist es einfach nicht angebracht, über andere mit großen Akkus herzuziehen. Die haben auch ihre Gründe genau wie Du und das ist auch in Ordnung.
Wir haben zwei Autos und wollen die Freiheit auch nicht aufgeben, auch wenn es nach dem letzten Umzug unerwartet gut klappt, im Alltag mit einem gemeinsam zur Arbeit zu fahren.phaidros hat geschrieben: ↑ Wer den Outlander bestimmungsgemäß fährt, hat einen extrem niedrigen Verbrauch, bei mir gemittelt über 50% Autobahn und 50% regional sind das 3l auf 100km wobei Woche über 100% elektrisch gefahren wird. Und mir reichen die 55km eben, wenn du 65km benötigst, immer noch besser, 0.7l zu verbrauchen, anstatt komplett auf einen Verbrenner umzusteigen
Gerne hätte ich für den Erstwagen letztes Jahr einen PHEV genommen, wenn es denn da etwas passendes gegeben hätte.Da war der Outlander sogar noch am nähesten dran. Wegen dem genialen Antrieb (wenn auch leider zu kleinem Akku) und dem vergleichsweise günstigen Preis.
Aber auch da war der Focus Kombi mit 1.0 Ecoboost dann die bessere Wahl. Ein SUV brauchen wir nicht und wollen auch keins haben.
Wenn wir mit einem Auto auskommen wollten, wäre es aktuell wohl ein Focus Kombi Diesel, aber kein PHEV.
Alternativ höchstens die Überlegung, ganz hoch über den finanziellen Schatten zu springen und dann ein Tesla 3, aber das wäre finanzieller Wahnsinn.
Wie würdest Du es denn bezeichnen, dass da wer mit 3,7kW wertvolle Ressourcen belegt, obwohl die Säule auch 43kW liefern kann und dafür auch gerade Nachfrage besteht?
Wenn die Säule alternativ leer wäre - klar, 3,7kW ist besser als 0kW.
Es ist aber wie es ist und damit muss man umgehen.
Am besten wäre einfach ein zu der Säule passender Preis - das heißt nach kWh + Zeitanteil. Dadurch wird der Strom teurer wenn man die Säule nicht effizient nutzt und das ist genau der Anreiz, den man Nutzern geben sollte.
Dann könne da auch gerne Schnarchlader lange stehen. Die anderen gucken dann zwar auch blöd aus der Wäsche, aber so wird wenigtens die Infrastruktur finanziert.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 1093
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 12:56
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danke erhalten: 313 Mal
Wahrscheinlich bin ich mit einer der wenigen welcher der Meinung ist, dass die Ladeinfrastruktur bei uns schon sehr gut ist. Die Probleme gibt es doch fast nur an den kostenlosen Säulen. Geiz ist halt geil. Wenn ich hier so etwas lese wie z.B.: "voll blöd, da war die Säule blockiert, habe den blockierer ausfindig gemacht, hatte aber keine zeit mehr, musste ich halt zu Hause laden.", dann ist es mir schon peinlich auch ein Elektrofahrer zu sein. Also tut mir einen Gefallen, ist die kostenlose Säule frei ist gut, ist die belegt dann ist die halt belegt. Ende aus, Feierabend, egal welches Auto da dran hängt. Seid bitte bereit für eine Leistung zu zahlen, oder behaltet Eure Probleme an den kostenlosen Säulen einfach für Euch. Aus meiner Sicht gehören die "Schnorrer" welche hier anprangern auch an den Pranger.Nachbars Lumpi hat geschrieben: ↑ ....Immer ist das Ergebnis, dass sie Infrastruktur ausgeweitet werden muss und dass jedes ladende Auto an der Ladesäule stehen darf.
Stefan
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla. Und nun Polestar und mg4.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Felge HMD04EV BICOLOR Foto am Auto
von Sanchez78 » Di 16. Aug 2022, 08:59 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sanchez78
Di 16. Aug 2022, 14:01
-
Felge HMD04EV BICOLOR Foto am Auto
-
-
Mal was zur Diskussion und nachdenken, 12V Batterie die Quelle des Übels
von JMK2020 » Mo 15. Aug 2022, 14:18 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Do 18. Aug 2022, 19:04
-
Mal was zur Diskussion und nachdenken, 12V Batterie die Quelle des Übels
-
-
Diskussion zur Ladeleistung bei Ionity etc.
von 800Volt in Gold » Fr 26. Aug 2022, 09:43 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von phonehoppy
Do 1. Sep 2022, 20:18
-
Diskussion zur Ladeleistung bei Ionity etc.
-
-
Ioniq 5 große oder kleine Batterie?
von Pwnage619 » Di 19. Apr 2022, 12:44 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von iOnier
Mo 20. Jun 2022, 18:31
-
Ioniq 5 große oder kleine Batterie?
-
-
Big Brake Kit bzw. große Bremsanlage für den i3
von bmw_i3_now » Sa 30. Apr 2022, 23:10 » in i3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von noXan
Fr 6. Mai 2022, 08:21
-
Big Brake Kit bzw. große Bremsanlage für den i3