Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
Anzeige
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
Elmi79
Das kann ich zumindest für München nicht bestätigen:Langsam aber stetig hat geschrieben: ↑ Selbst mit dem Aufkleber ist die Beschilderung meiner Meinung nach so schlecht, dass sie sowieso nicht rechtlich bindend ist. Und die Ladesäule ist für einen Verbrennerfahrer nun wirklich nicht leicht als solche zu erkennen (wenn gerade kein Auto eingesteckt ist).
- P-Schild mit eindeutigem Text, dass von 8-20 Uhr nur E-Autos für maximal 4 Stunden im Ladezustand geparkt werden dürfen
- Schild mit E-Auto-Symbol an jeder Ladesäule
- jeder Parkplatz separat weiß umrandet sowie mit E-Auto-Symbol direkt auf dem Straßenbelag
Wer das nicht erkennt, ist schon so blind, dass er generell nicht mehr fahren sollte

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 4088
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 666 Mal
- Danke erhalten: 352 Mal
Diese Beschilderung der Ladesäule(n) ist falsch und unschlüssig, wie sehr viele andere auch. Die Bedeutung dieser aufgestellten Schilderkombination ist:
"Parken nur für elektrisch betriebene Fahrzeugen (mit E-Kennzeichen), ausgenommen Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs"
Das heißt
- alle Autos mit E-Kennzeichen dürfen hier parken (also vollelektrische Autos und Hybride, somit keine reinen Verbrenner)
- aber elektrische Fahrzeuge dürfen während dem Laden nicht parken (sie sind ausgenommen vom parken)

(Die Menge der Fahrzeuge mit E-Kennzeichen ist eine Untermenge der elektrischen Fahrzeuge)
Es dürfen also nur Fahrzeuge mit E-Kennzeichen parken. Diese dürfen aber nicht laden. So ist das sicherlich nicht gedacht

Dazu lohnt es sich diesen Artikel über falsche und korrekte Beschilderung von Ladesäulen durchzulesen

AMP+-ERA-e seit 02/2018
125 tkm
Corsa-e seit 11/2020
2500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
Dazu kommt, dass seit ca. einer Woche massiv Strafzettel für parkende Wagen an den Ladeplätzen verteilt werden. Üblicherweise waren die vier Plätze bei uns ab 20 Uhr schon immer durch Verbrenner zugestellt. Manchmal hat auch ein Wagen geladen. Jetzt komme ich teilweise um 22:00 Uhr zu meiner Wohnung und kann mir einen Platz zum Laden aussuchen...Elmi79 hat geschrieben: ↑ Das kann ich zumindest für München nicht bestätigen:
- P-Schild mit eindeutigem Text, dass von 8-20 Uhr nur E-Autos für maximal 4 Stunden im Ladezustand geparkt werden dürfen
- Schild mit E-Auto-Symbol an jeder Ladesäule
- jeder Parkplatz separat weiß umrandet sowie mit E-Auto-Symbol direkt auf dem Straßenbelag
Wer das nicht erkennt, ist schon so blind, dass er generell nicht mehr fahren sollte![]()

Mal sehen, wie lange das anhält. Bis zum Ende Februar werden das wohl die besten zwei Wochen für E-Fahrzeuge. Quasi kostenlos laden (dank dem EnBW Tarif) und immer einen Ladeplatz...

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 3957
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danke erhalten: 310 Mal
Nein, da steht dass dies ein Parkplatz für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen ist, wobei ladende Elektrofahrzeuge (ggf. ohne E-Kennzeichen) auch dort laden dürfen.
So würde man sich das wünschen!
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Es ging um die Situation auf genau dieses Bild: https://www.flickr.com/photos/143493630 ... 703161294/Elmi79 hat geschrieben: ↑Das kann ich zumindest für München nicht bestätigen:Langsam aber stetig hat geschrieben: ↑ Selbst mit dem Aufkleber ist die Beschilderung meiner Meinung nach so schlecht, dass sie sowieso nicht rechtlich bindend ist. Und die Ladesäule ist für einen Verbrennerfahrer nun wirklich nicht leicht als solche zu erkennen (wenn gerade kein Auto eingesteckt ist).
- P-Schild mit eindeutigem Text, dass von 8-20 Uhr nur E-Autos für maximal 4 Stunden im Ladezustand geparkt werden dürfen
- Schild mit E-Auto-Symbol an jeder Ladesäule
- jeder Parkplatz separat weiß umrandet sowie mit E-Auto-Symbol direkt auf dem Straßenbelag
Wer das nicht erkennt, ist schon so blind, dass er generell nicht mehr fahren sollte![]()
Findest Du das klar beschildert? Dass das in München teilweise anders ist, kann ja sein, tut aber nichts zur Sache.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 238
- Registriert: Di 20. Nov 2018, 00:52
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
Davel hat geschrieben: ↑Dazu kommt, dass seit ca. einer Woche massiv Strafzettel für parkende Wagen an den Ladeplätzen verteilt werden. Üblicherweise waren die vier Plätze bei uns ab 20 Uhr schon immer durch Verbrenner zugestellt. Manchmal hat auch ein Wagen geladen. Jetzt komme ich teilweise um 22:00 Uhr zu meiner Wohnung und kann mir einen Platz zum Laden aussuchen...Elmi79 hat geschrieben: ↑ Das kann ich zumindest für München nicht bestätigen:
- P-Schild mit eindeutigem Text, dass von 8-20 Uhr nur E-Autos für maximal 4 Stunden im Ladezustand geparkt werden dürfen
- Schild mit E-Auto-Symbol an jeder Ladesäule
- jeder Parkplatz separat weiß umrandet sowie mit E-Auto-Symbol direkt auf dem Straßenbelag
Wer das nicht erkennt, ist schon so blind, dass er generell nicht mehr fahren sollte![]()
Selbst der hartnäckige alte ML, welcher jeden Tag da stand, hat sich jetzt verzogen.
Mal sehen, wie lange das anhält. Bis zum Ende Februar werden das wohl die besten zwei Wochen für E-Fahrzeuge. Quasi kostenlos laden (dank dem EnBW Tarif) und immer einen Ladeplatz...![]()
Wenn du abends nach Hause kommst und nach dem Laden deines Autos den Wagen umsetzt, findest du einen anderen Parkplatz oder ist bei euch akute Parkplatz Not?
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 4593
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 922 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
-
Gestern an meiner Lieblings-Bürosäule:
Ich komme vom Auswärtstermin, Akku fast leer. Vorher in moovility geschaut und gefreut, ein Ladeplatz frei. Pustekuchen!
Also den Polizeiabschnitt angerufen, erzählt der mir, ich solle 110 wählen
, jeder sagt einem etwas anderes.
15 Minuten später erhalte ich den Rückruf, dass man den Halter nicht erreicht hat und man schickt mir eine Streife die dann wiederum einen Abschleppdienst holt.
Dauer bis der Funkwagen kommt: ca. 1 Stunde
Dauer bis der Abschlepper kommt: mindestens 1 Stunde
WTF?
Ich so am Telefon: ich kann jetzt hier nicht mind. 1 Stunde vor der Ampel in 2. Spur stehen! Sie so: dann suchen sie sich bitte bis dahin einen Parkplatz
.
Da mein Büro 300 Meter entfernt ist und ich dort einen Stellplatz habe, bin ich erstmal ins Büro und habe Mittag gemacht, nach ca 45 Minuten, nein bis dahin hat sich die Streife noch nicht gemeldet, bin ich wieder zur Säule. Schön, der Falschparker ist weg.... dafür steht der nächste dort. (Nein, der i3 davor gehört nicht mir)
Wieder den Abschnitt angerufen, wir sind schon fast per Du, es ist gleich eine Fahrradstreife bei mir, ok ich warte. 20 Minuten kommt keiner. Meine 'Freundin' im Abschnitt angerufen, es war noch niemand da und sie möge mir ihre Definition von 'ist gleich da' definieren!
OK, nun lässt sie sich das Kennzeichen des Falschparkers geben. Nach weiteren 10 Minuten kommt eine Frau der Marke 'Frau der Upper-Class', es juckt sie überhaupt nicht, dass sie andere behindert, reagiert 0,0 auf meine Ansprache, steigt ein und fährt weg.
Boah, bei so etwas krieg ich einen Hass und würde mich liebend gerne mit einer Axt über diese Autos her machen
Ich komme vom Auswärtstermin, Akku fast leer. Vorher in moovility geschaut und gefreut, ein Ladeplatz frei. Pustekuchen!
Also den Polizeiabschnitt angerufen, erzählt der mir, ich solle 110 wählen
15 Minuten später erhalte ich den Rückruf, dass man den Halter nicht erreicht hat und man schickt mir eine Streife die dann wiederum einen Abschleppdienst holt.
Dauer bis der Funkwagen kommt: ca. 1 Stunde
Dauer bis der Abschlepper kommt: mindestens 1 Stunde
WTF?
Ich so am Telefon: ich kann jetzt hier nicht mind. 1 Stunde vor der Ampel in 2. Spur stehen! Sie so: dann suchen sie sich bitte bis dahin einen Parkplatz
Da mein Büro 300 Meter entfernt ist und ich dort einen Stellplatz habe, bin ich erstmal ins Büro und habe Mittag gemacht, nach ca 45 Minuten, nein bis dahin hat sich die Streife noch nicht gemeldet, bin ich wieder zur Säule. Schön, der Falschparker ist weg.... dafür steht der nächste dort. (Nein, der i3 davor gehört nicht mir)
Wieder den Abschnitt angerufen, wir sind schon fast per Du, es ist gleich eine Fahrradstreife bei mir, ok ich warte. 20 Minuten kommt keiner. Meine 'Freundin' im Abschnitt angerufen, es war noch niemand da und sie möge mir ihre Definition von 'ist gleich da' definieren!
OK, nun lässt sie sich das Kennzeichen des Falschparkers geben. Nach weiteren 10 Minuten kommt eine Frau der Marke 'Frau der Upper-Class', es juckt sie überhaupt nicht, dass sie andere behindert, reagiert 0,0 auf meine Ansprache, steigt ein und fährt weg.
Boah, bei so etwas krieg ich einen Hass und würde mich liebend gerne mit einer Axt über diese Autos her machen
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
Elmi79
Das kann ich für Sendling leider nicht bestätigen. Vielmehr beobachte ich hier um die Ecke, dass sich vereinzelte Autos die Ladesäulen als Dauer-Privatparkplatz auserkoren haben. Aber mit denen probiere ich nächste Woche mal die Geschichte mit dem Foto ans Ordnungsamt aus

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
von eDriveAlex » Mi 16. Sep 2020, 18:31 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von GrillSgt
Mo 19. Apr 2021, 06:16
-
Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
-
-
Alte A-Klasse (OT aus dem Ladesäulenpranger)
von SüdSchwabe » Di 15. Dez 2020, 14:20 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Mi 16. Dez 2020, 10:51
-
Alte A-Klasse (OT aus dem Ladesäulenpranger)
-
-
Upsilon mit 195 45 R16 / Foto
von i3os » Mo 29. Mär 2021, 15:31 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von e-upgefahren
Do 1. Apr 2021, 15:10
-
Upsilon mit 195 45 R16 / Foto
-
-
FI Diskussion
von Alex0605 » Do 30. Apr 2020, 07:37 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von smarty79
Fr 1. Mai 2020, 15:54
-
FI Diskussion
-
-
go-e Charger technische Diskussion & Analyse
von Orion » Di 15. Sep 2020, 21:23 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Nichtraucher
Di 12. Jan 2021, 00:02
-
go-e Charger technische Diskussion & Analyse