Boykottaufruf des GE-Verzeichnisses
Re: Boykottaufruf des GE-Verzeichnisses
- Profil
- Beiträge: 5953
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2879 Mal
- Danke erhalten: 2047 Mal
Ja stimmt, aber dafür wird bei vielen der Ladestationen die drin sind der Status angezeigt. Das funktioniert momentan (soweit ich weiß) mit keiner der Apps die GoingElectric zur Grundlage haben, oder?i3lady hat geschrieben: moovility? fehlen doch viele stationen
Wenn die API bidirektional wäre könnte man auch den Anbietern ermöglichen den Status zu melden und dann wäre GE das ultimative Wollmilchhuhn

Grüazi MaXx
Zuletzt geändert von MaXx.Grr am Sa 5. Jan 2019, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Anzeige
Re: Boykottaufruf des GE-Verzeichnisses
- Profil
- Beiträge: 8400
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danke erhalten: 736 Mal
Wenn Fehler gemeldet werden, dann tauchen sie auch in den Apps auf.
Allerdings tauschen sich die Apps nicht untereinander und auch nicht mit dem Verzeichnis aus.
Das sollte sich schnellstens ändern, tut es aber anscheinend nicht...
Allerdings tauschen sich die Apps nicht untereinander und auch nicht mit dem Verzeichnis aus.
Das sollte sich schnellstens ändern, tut es aber anscheinend nicht...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Boykottaufruf des GE-Verzeichnisses
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
- Wohnort: DE 58300 Wetter
- Hat sich bedankt: 302 Mal
- Danke erhalten: 146 Mal
Re: Boykottaufruf des GE-Verzeichnisses
- Profil
- Beiträge: 5953
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2879 Mal
- Danke erhalten: 2047 Mal
Ja, genau! Und bei Chargemap bekommst Du sogar bei den nicht online angebundenen Ladestationen so eine Art Live-Belegung wenn sich die alle beim Laden einloggen und die Ladung mitteilen...
Aber ohne bidirektionale API gibt's nur Knäckebrot
Aber ohne bidirektionale API gibt's nur Knäckebrot

#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Re: Boykottaufruf des GE-Verzeichnisses
- Profil
- Beiträge: 8400
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danke erhalten: 736 Mal
Ihr seid Euch aber schon bewußt, dass moovility direkt auf die Hubject Daten zugreift und dafür sicherlich ein ordentliches Sümmchen bezahlt? Und wenn Du dies in Deine App einbinden möchtest sicherlich auch?
Ich kann schon nachvollziehen, dass Guy so etwas nicht anbieten kann, was ja auch nicht schlimm ist...
Ich kann schon nachvollziehen, dass Guy so etwas nicht anbieten kann, was ja auch nicht schlimm ist...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Boykottaufruf des GE-Verzeichnisses
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
- Wohnort: DE 58300 Wetter
- Hat sich bedankt: 302 Mal
- Danke erhalten: 146 Mal
Re: Boykottaufruf des GE-Verzeichnisses
- Profil
- Beiträge: 960
- Registriert: Fr 6. Apr 2018, 16:24
- Wohnort: Crailsheim
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Ich muss jetzt Mal sagen: Ich finde Chargemap zwar von der Aufmachung her schöner und auch funktionaler, aber das Formular, um neue Säulen dort zu melden, ist ein Krampf.
Besuche JelectricA auf YouTube
Unser Fuhrpark: Nissan Leaf ZE1 Zero Edition (*18) + Mégane 4 GT 165 PS 1.6 Diesel (*17)
Sonst so gefahren: Hyundai i30; Smart Fortwo; Renault Mégane III; Mégane 4 BOSE Edition EDC
Unser Fuhrpark: Nissan Leaf ZE1 Zero Edition (*18) + Mégane 4 GT 165 PS 1.6 Diesel (*17)
Sonst so gefahren: Hyundai i30; Smart Fortwo; Renault Mégane III; Mégane 4 BOSE Edition EDC
Re: Boykottaufruf des GE-Verzeichnisses
Bei einem Mal habe ich eine Ladesäule in Salzburg gemeldet, an der nur eAutos mit einem 6quadrat Kabel laden können. Da wurde mir gesagt, das stimme nicht. Leider haben wir kein Foto als Beweis gehabt.fbitc hat geschrieben:Gemeldete Säulen wurden abgelehnt?
Warum?
Beim anderen Mal hatte ich Ladesäulen korrigiert, zum Beispiel bei kostenlos den Haken rausgemacht, wenn die Säule barrierefrei ist und anders rum.
Und beim Ladepark Kreuz Hilden waren die Tesla Destination Charger und die “normalen” Ladesäulen genau übereinander, so dass man nichts eintragen konnte. Hatte ich verschieben wollen, wurde auch abgelehnt.
Jetzt habe ich keine Lust mehr. Es geht auch Anders.
e-Golf 2016
Re: Boykottaufruf des GE-Verzeichnisses
Ja es fehlen einige, aber man kann den Live Status sehen und das hilft schonmal.i3lady hat geschrieben:moovility? fehlen doch viele stationenkaro2204 hat geschrieben:Also wir benutzen GE auch nicht mehr, da gemeldete Ladesäulen abgelehnt werden. Jetzt ist es mir einfach zu doof.Helfried hat geschrieben:
Welches sind die besten Verzeichnisse, in denen diese Ladestationen schon korrekt angelegt sind?
In ChargeMap nämlich nicht.
Gute Apps sind moovility.me und ansonsten benutzen wir noch Chargemap und die Ladenetz App.
Für die Ladesäulen habe ich mir eine eigene Karte in Google Maps angelegt, in der ich meine eigenen Ladesäulen eintrage.
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
e-Golf 2016
Anzeige