Neue Ladestationen-Finder App für iOS
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 7171
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 949 Mal
- Danke erhalten: 373 Mal
Anzeige
Re: Tesla bestellt, Referral Code
- Profil
- Beiträge: 363
- Registriert: So 12. Feb 2017, 05:10
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Hi Remus, top. Genau diesen Wunsch hatte ich, gerade jetzt, wo die ersten E-Autos mit mehr als 100 kW Lader außerhalb von Tesla auf den Markt kommen.remus hat geschrieben: Für die kommende chargEV Version habe ich ein Paar Erweiterungen vorgesehen, die gerade für (aber nicht nur!) Tesla-Fahrer interessant sein werden. z.B. Filter bei Schnelllader >=100kW, sodass man mit dem Filter auch nur SuC angezeigt werden können. Mit der Einstellung sollen jedoch auch "nicht Tesla-Fahrer" profitieren können, z.B. die kommende EV Generation mit >100kW CCS z.B. Auch bin ich am überlegen, ob man für diese >100kW Ladestationen auch eine andere Pin-Farbe nehmen sollte.
So kann man schon mal schauen wie viele Lader es überhaupt mit dieser Leistung gibt.
Weiter so.
Viele Grüße
Dirk
Tesla Model S75, Schiebedach, Premium-Ledersitze, seit 16.6.17
Smart ED 451 4/2016 seit 1/2020
BMW i3 94Ah, 2017-2019
http://eautovlog.de Beratung, Seminare und Praxiswissen zur E-Mobilität
Smart ED 451 4/2016 seit 1/2020
BMW i3 94Ah, 2017-2019
http://eautovlog.de Beratung, Seminare und Praxiswissen zur E-Mobilität
Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1641
- Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
- Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
- Danke erhalten: 3 Mal
Model S: Wie es scheint, wirft das App Gewinn ab
Viel Spaß damit!
Stichwort checkins: Ich habe in GE schon lange keine Meldungen mehr gemacht, weil das Webinterface unbrauchbar ist für mobil. Das hat aus meiner Sicht dazu geführt, dass GE bezüglich Datenqualität anderen Angeboten mittlerweile stark hinterher hinkt, zum Beispiel im Vergleich zu Chargemap. Das betrifft insbesondere die Aktualität der Meldungen zu Defekten, aber auch die Zahl der Ladestationen.
Guy hat sich seit fünf Jahren geweigert, selber ein App zu entwickeln oder nur schon eine für mobil taugliche Website.
Seit etwa gleich langer Zeit haben wir ihn hier erfolglos aufgefordert, zumindest ein API zur Verfügung zu stellen.
Remus hat - wenn ich mich richtig erinnere, zuerst sogar ohne API gearbeitet. Guy ist dann zähneknirschend. nachgezogen, allerdings nur passiv, Daten können bezogen, aber nicht hochgeladen werden. Dass Remus unter diesen Umständen eine eigene Lösung baut, finde ich gut. Es setzt Guy unter Druck, endlich nachzuziehen. Wenn die Datenbank von Remus mal gross genug ist, wird er sein Interesse an einer Kooperation mit Guy dann wohl verlieren.
Bitte haut Guy, wenn Ihr synchronisierte Datenbanken wollt, und nicht Remus. Dank ihm haben wo überhaupt erst ein brauchbares App für GE. Nachdem ich ohnehin nur noch damit arbeite, weil ich GE nur unterwegs nutze und nicht mit dem Laptop Auto fahre, war das die logische Konsequenz.
Es ist traurig, dass solche Dinge passieren, aber die Erfahrung zeigt, dass einzelne Leute Entwicklungen verpassen. Ergebnis sind am Ende Verzeichnisleichen, die niemand mehr nutzt. GE ist leider auf besten Weg dahin. Die Konkurrenz kann es besser.
Das war übrigens der Grund, warum ich vor vielen Jahren schon gefordert habe, die Daten als Open Data zur Verfügung zu stellen. Offene Daten führen zu innovativeren Lösungen, und wenn der Erfinder mal keine Lust mehr hat für Weiterentwicklungen, geht es trotzdem weiter.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Stichwort checkins: Ich habe in GE schon lange keine Meldungen mehr gemacht, weil das Webinterface unbrauchbar ist für mobil. Das hat aus meiner Sicht dazu geführt, dass GE bezüglich Datenqualität anderen Angeboten mittlerweile stark hinterher hinkt, zum Beispiel im Vergleich zu Chargemap. Das betrifft insbesondere die Aktualität der Meldungen zu Defekten, aber auch die Zahl der Ladestationen.
Guy hat sich seit fünf Jahren geweigert, selber ein App zu entwickeln oder nur schon eine für mobil taugliche Website.
Seit etwa gleich langer Zeit haben wir ihn hier erfolglos aufgefordert, zumindest ein API zur Verfügung zu stellen.
Remus hat - wenn ich mich richtig erinnere, zuerst sogar ohne API gearbeitet. Guy ist dann zähneknirschend. nachgezogen, allerdings nur passiv, Daten können bezogen, aber nicht hochgeladen werden. Dass Remus unter diesen Umständen eine eigene Lösung baut, finde ich gut. Es setzt Guy unter Druck, endlich nachzuziehen. Wenn die Datenbank von Remus mal gross genug ist, wird er sein Interesse an einer Kooperation mit Guy dann wohl verlieren.
Bitte haut Guy, wenn Ihr synchronisierte Datenbanken wollt, und nicht Remus. Dank ihm haben wo überhaupt erst ein brauchbares App für GE. Nachdem ich ohnehin nur noch damit arbeite, weil ich GE nur unterwegs nutze und nicht mit dem Laptop Auto fahre, war das die logische Konsequenz.
Es ist traurig, dass solche Dinge passieren, aber die Erfahrung zeigt, dass einzelne Leute Entwicklungen verpassen. Ergebnis sind am Ende Verzeichnisleichen, die niemand mehr nutzt. GE ist leider auf besten Weg dahin. Die Konkurrenz kann es besser.
Das war übrigens der Grund, warum ich vor vielen Jahren schon gefordert habe, die Daten als Open Data zur Verfügung zu stellen. Offene Daten führen zu innovativeren Lösungen, und wenn der Erfinder mal keine Lust mehr hat für Weiterentwicklungen, geht es trotzdem weiter.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 5040
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1301 Mal
- Danke erhalten: 868 Mal
-
rollo.martins hat geschrieben: Stichwort checkins: Ich habe in GE schon lange keine Meldungen mehr gemacht, weil das Webinterface unbrauchbar ist für mobil. Das hat aus meiner Sicht dazu geführt, dass GE bezüglich Datenqualität anderen Angeboten mittlerweile stark hinterher hinkt, zum Beispiel im Vergleich zu Chargemap. Das betrifft insbesondere die Aktualität der Meldungen zu Defekten, aber auch die Zahl der Ladestationen.
Kannst Du Deinen Absatz noch mal in Ruhe lesen und mir sagen, worin Dein Denkfehler liegt??
Ich gebe Dir einen kleinen Tipp: zu bequem, GE nicht zu füllen, aber dessen Aktualität bemängeln?!
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Hallo zusammen,
zur Info: aus gegebenem Anlass ("Verstoß gegen Nutzungsbedingungen") habe ich die Synchronisation zwischen GE Ladelogs <> CheckIns in der App abgeschaltet:
ladesaeulen-status/boykottaufruf-des-ge ... ml#p720817
Die CheckIn Funktionalität an sich bleibt unberührt, also alles funktioniert weiterhin (Push etc.) Lediglich Ladelogs/Status aus GoingElectric werden nicht mehr automatisch eingespielt.
Ich werde den Dialog mit @Guy aufnehmen und halte euch auf den Laufenden.
zur Info: aus gegebenem Anlass ("Verstoß gegen Nutzungsbedingungen") habe ich die Synchronisation zwischen GE Ladelogs <> CheckIns in der App abgeschaltet:
ladesaeulen-status/boykottaufruf-des-ge ... ml#p720817
Die CheckIn Funktionalität an sich bleibt unberührt, also alles funktioniert weiterhin (Push etc.) Lediglich Ladelogs/Status aus GoingElectric werden nicht mehr automatisch eingespielt.
Ich werde den Dialog mit @Guy aufnehmen und halte euch auf den Laufenden.
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 3303
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 12:46
- Wohnort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
-
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 19915
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2630 Mal
- Danke erhalten: 2041 Mal
Bestechende Logik.rollo.martins hat geschrieben: Stichwort checkins: Ich habe in GE schon lange keine Meldungen mehr gemacht, weil das Webinterface unbrauchbar ist für mobil. Das hat aus meiner Sicht dazu geführt, dass GE bezüglich Datenqualität anderen Angeboten mittlerweile stark hinterher hinkt, zum Beispiel im Vergleich zu Chargemap.

Stichwort Geben und Nehmen.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 198
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 16:37
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1641
- Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
- Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
- Danke erhalten: 3 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
von Rondal » Do 30. Sep 2021, 01:01 » in Enyaq iV - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rondal
So 3. Okt 2021, 23:31
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
-
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
von Int5749 » Mi 10. Nov 2021, 20:35 » in 500 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Int5749
Sa 13. Nov 2021, 15:59
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
-
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
von Donnerbalken » Mo 6. Dez 2021, 21:05 » in Q4 e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Prignitzer
Mi 8. Dez 2021, 14:02
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
-
-
MG iSmart mit iOS APP
von schmu1980 » Do 10. Mär 2022, 14:40 » in ZS EV - Infotainment -
Letzter Beitrag von MacBaer
Mi 29. Jun 2022, 10:44
-
MG iSmart mit iOS APP