Neue Ladestationen-Finder App für iOS
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Editieren geht nicht, man kann diese aber löschen (und dann ggf. neu). Löschen geht mit der bekannten "Wisch nach links" Geste in der Liste. Als Workaround kann man den Text mit copy and paste vom alten Eintrag übernehmen, wenn man schon viel geschrieben hat. Zu beachten hierbei ist jedoch, dass die Push Nachrichten sofort versendet werden, nachdem man das CheckIn gemacht hat. Deswegen habe ich diese "Lösch-Aktion" auch nicht so prominent platziert, und auch editieren nicht. Das sollte eher etwas für "Notfälle" sein..graefe hat geschrieben:Wäre es nicht sinnvoll, wenn man die eigenen Checkins editieren könnte? War das in einer früheren Version nicht sogar möglich?
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Anzeige
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Die Diskussion hatten doch ja schon mal:MineCooky hat geschrieben:Letzte Woche nochmal festgestellt das ich gerne in der App alle Ladestationen sehen können würde. Nicht nur die im Radius um mich, sondern wenn ich raus zoome auch ganz Europa.
ladesaeulen-status/neue-ladestationen-f ... ml#p437518
Ich habe damals auch schon elaboriert, warum das so ist wie es ist.
Ganz Europa anzuzeigen macht auch keinen Sinn ohne irgendeines Clustering (zu viele Pins, auch Datenmenge zu groß, die dabei übertragen wird). Das Clustering hatten wir auch schon und es dann begraben:
ladesaeulen-status/neue-ladestationen-f ... ng#p518065
auch wenn ich das anfangs auch ziemlich "cool" fand.
Ausblick
Mit iOS11 und mit den neuen Map-Features eröffnen sich jedoch neue Wege und da habe ich schon einige Ideen, was man hier zukünftig in die Richtung machen könnte (auch Stichwort "Routenplanung"). Die Entwicklung wird nach dem Public Release weiter gehen.
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Loading Indicator
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Das geht aber schon: während die App lädt ist der "Reload"-Button inaktiv (siehe Screenshot). Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, ist der Button wieder "normal". Wie man im Screenshot sieht, ist das ziemlich deutlich sichtbar. Button-Status fungiert immer dabei als eine Art "Loading Indicator", nicht nur wenn man das Reload mit dem Button getriggert hat sondern generell (wenn die App z.B. neu laden muss aufgrund einen neuen Filters oder geänderte Settings etc., es wird dann immer während des Ladens deaktiviert)MineCooky hat geschrieben: Und was mir auch noch auffiel:
Wenn ich irgendwo bin, wo es tatsächlich garnichts im Radius gibt, egal ob wegen meiner Filtereinstellungen oder weil da nun mal garnix ist. Dann wäre es ne feine Sache wenn mir die App sagt das da nichts ist und ich nicht weiter warte weil ich glaub das die app noch am Ladepunkte laden ist weil das Netz gerade nicht besonders gut ist.
Ich hatte damals auch mit einer kleinen Animation versucht, habe es wieder raus genommen, weil es mir dann zu unruhig erschien (ich bin da eher Zen-mässig:)
Ich werde das einfach in die neue Hilfe aufnehmen. Dort möchte ich eh so eine Art FAQ aufbauen, wo auch solche Fragen beantwortet werden.
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
MineCooky
Tatsache, glatt übersehen. Womöglich zu Zen-mäßig.
Eine kleine Animation wäre vielleicht doch besser, man könnte das Icon sich ja langsam drehen lassen. Die Idee es grundsätzlich ruhig zu gestalten find ich gut, aber mit dem schlichten ausgrauen würde ich es als zu ruhig bezeichnen. Das ist so ruhig das es die wenigsten wahr nehmen und noch weniger wissen was es bedeutet.
Eine kleine Animation wäre vielleicht doch besser, man könnte das Icon sich ja langsam drehen lassen. Die Idee es grundsätzlich ruhig zu gestalten find ich gut, aber mit dem schlichten ausgrauen würde ich es als zu ruhig bezeichnen. Das ist so ruhig das es die wenigsten wahr nehmen und noch weniger wissen was es bedeutet.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 319
- Registriert: Sa 21. Dez 2013, 22:22
- Wohnort: in der Nähe von Kiel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Ich finde es ohne Animation auch besser. Ich bin da eher der "Farben" Typ: wenn's grau ist, dann nix gefunden.
Aber: wenn man nun in der App bzw. Umkreis nichts gefunden hat und der Aktualisieren Button grau ist, dann hilft es leider nicht, die Karte "nur" zu verschieben um eine neue Suche starten zu können. Auch eine Zoom Geste "aktiviert" den Button nicht.
Scheinbar bleibt die Suchanfrage im Hintergrund noch aktiv. ich habe dann dieses Verhalten beobachtet:

Aber: wenn man nun in der App bzw. Umkreis nichts gefunden hat und der Aktualisieren Button grau ist, dann hilft es leider nicht, die Karte "nur" zu verschieben um eine neue Suche starten zu können. Auch eine Zoom Geste "aktiviert" den Button nicht.
Scheinbar bleibt die Suchanfrage im Hintergrund noch aktiv. ich habe dann dieses Verhalten beobachtet:

seit 03/21 Nissan Leaf e+ Tekna
04/18 - 03/21: Nissan Leaf 2.ZERO black (Lieferzeit knapp 6 Monate)
01/14 - 04/18: Nissan Leaf Tekna 24kWh (Euroleaf) "new red"
04/18 - 03/21: Nissan Leaf 2.ZERO black (Lieferzeit knapp 6 Monate)
01/14 - 04/18: Nissan Leaf Tekna 24kWh (Euroleaf) "new red"
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Danke für den Hinweis, das werde ich angehen. Auch das Padding ist falsch, das werde ich auch adressieren.29bde hat geschrieben:Ich finde es ohne Animation auch besser. Ich bin da eher der "Farben" Typ: wenn's grau ist, dann nix gefunden.
Aber: wenn man nun in der App bzw. Umkreis nichts gefunden hat und der Aktualisieren Button grau ist, dann hilft es leider nicht, die Karte "nur" zu verschieben um eine neue Suche starten zu können. Auch eine Zoom Geste "aktiviert" den Button nicht.
Scheinbar bleibt die Suchanfrage im Hintergrund noch aktiv. ich habe dann dieses Verhalten beobachtet:
(..)
Eventuell wäre in diesem Falle (Query war zwar erfolgreich aber es gibt keine Treffer) einen dezenten Hinweis nützlich, der dann nach kurzer Zeit von alleine verschwindet. Zusätzlich bleibt dann der "Listen-Button" inaktiv, weil es ja keine Liste gibt. Dann hat man das gut visualisiert.
Ich probiere mal das aus..
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 79
- Registriert: Sa 5. Aug 2017, 21:54
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Loading Indikator und Timeout
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
@ 29bde das hast du aber falsch interpretiert. Wie ich bereits geschrieben habe:29bde hat geschrieben:Ich finde es ohne Animation auch besser. Ich bin da eher der "Farben" Typ: wenn's grau ist, dann nix gefunden.
Aber: wenn man nun in der App bzw. Umkreis nichts gefunden hat und der Aktualisieren Button grau ist,
(..)
- Reload Button ist eine Art "Loading Indicator" zugleich. Sprich: wenn Daten geladen werden, ist es inaktiv (grau). Dann kann auch keine neue Suche gestartet werden, weil eine aktuelle Suche läuft.
- Listen-Button: ist nur dann aktiv, wenn die Ergebnismenge nicht leer ist. Wenn keine Ladestationen gefunden werden, ist es inaktiv (grau, kann dann auch nicht gedrückt werden)
Das wäre sicher etwas, was man zukünftig ändern könnte. Ich denke jedoch, das sind ja eher Edge Cases, die also nicht oft vorkommen. Es kann natürlich schon immer wieder vorkommen, wenn das Netz schlecht ist, dass es länger dauert, bis die Query fertig ist. Aber dann braucht man ja die Info trotzdem, auch wenn das länger dauert. Wenn der Benutzer hier eine neue Suche starten könnte (was ja momentan nicht geht, s.o.), würde das nicht viel nützen IMO.
Ich habe das 30 Sekunden Timeout absichtlich nicht herunter gesetzt, weil es gerade draußen immer wieder Situationen gibt, wo das Netz einfach extrem schlecht ist. Viele Apps brechen hier nach wenigen Sekunden ab, das ist nicht wirklich hilfreich in solchen Situationen.
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Keine Ladestationen Meldung
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
OK, mit dem nächsten Build wird das nun (auf Deutsch) so aussehen:
Was meint ihr: Text ok, zu viel "bla bla"?
Was meint ihr: Text ok, zu viel "bla bla"?
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1400
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
- Wohnort: Graz Süd
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
ist zuviel Text:
Vorschlag: "mit den derzeitigen Einstellungen wurde keine Ladesäule in diesem Gebiet gefunden."
Ansonsten:
Ich teste die APP erst seit wenigen Tagen und frage mich jetzt schon,
wie ich die letzten 40 tkm ohne APP eigentlich geschafft habe.
Das Ding ist genial
Routenplanung und Apple Carplay, gerne auch in einer kostenpflichtigen "Premium" Version und ich kaufe fix.
Vorschlag: "mit den derzeitigen Einstellungen wurde keine Ladesäule in diesem Gebiet gefunden."
Ansonsten:
Ich teste die APP erst seit wenigen Tagen und frage mich jetzt schon,
wie ich die letzten 40 tkm ohne APP eigentlich geschafft habe.
Das Ding ist genial

Routenplanung und Apple Carplay, gerne auch in einer kostenpflichtigen "Premium" Version und ich kaufe fix.
Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
von Rondal » Do 30. Sep 2021, 01:01 » in Enyaq iV - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rondal
So 3. Okt 2021, 23:31
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
-
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
von Int5749 » Mi 10. Nov 2021, 20:35 » in 500 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Int5749
Sa 13. Nov 2021, 15:59
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
-
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
von Donnerbalken » Mo 6. Dez 2021, 21:05 » in Q4 e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Prignitzer
Mi 8. Dez 2021, 14:02
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
-
-
MG iSmart mit iOS APP
von schmu1980 » Do 10. Mär 2022, 14:40 » in ZS EV - Infotainment -
Letzter Beitrag von MacBaer
Mi 29. Jun 2022, 10:44
-
MG iSmart mit iOS APP