Neue Ladestationen-Finder App für iOS
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Beide Features benötigen iCloud. Bist du dort angemeldet und funktionieren andere iCloud Dienste? iCloud Speicher evtl. voll?rengdengdeng hat geschrieben:Doofe Frage:
seit einiger Zeit sind "Favoriten*" und "CheckIn+" bei mir ausgegraut. Was hab ich da falsch gemacht?
Lothar
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Anzeige
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
remus hat geschrieben:Beide Features benötigen iCloud. Bist du dort angemeldet und funktionieren andere iCloud Dienste? iCloud Speicher evtl. voll?rengdengdeng hat geschrieben:Doofe Frage:
seit einiger Zeit sind "Favoriten*" und "CheckIn+" bei mir ausgegraut. Was hab ich da falsch gemacht?
Lothar
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hallo Remus
Die Beta Version deines OS Plugfinders läuft auf meinem iPhone nicht mehr.
Habe ich etwas verpasst ?
Gerne kaufe ich die App im Store, tolle Arbeit!! Kann sie aber nicht finden

Kannst du weiter helfen ?
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Vermutlich verwendest du einen älteren Build. Einfach updaten via TestFlight, der neuste Build ist noch knapp 90 Tage gültig.
Das offizielle Release wird dann auch demnächst kommen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Das offizielle Release wird dann auch demnächst kommen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 711
- Registriert: So 27. Jul 2014, 11:02
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
@remus
Deine App wird immer umfangreicher und bleibt trotzdem sauschnell.
IMHO derzeit die beste derartige App in der DACH-Region und angrenzendem Ausland
Schön wäre noch eine String-Suchfunktion in der Auswahl der Ladekarten.
Deine App wird immer umfangreicher und bleibt trotzdem sauschnell.
IMHO derzeit die beste derartige App in der DACH-Region und angrenzendem Ausland

Schön wäre noch eine String-Suchfunktion in der Auswahl der Ladekarten.
09.16-09.18: i3 94Ah BEV
09.18- 12.18 : Leaf 2 nextmove
seit 14.12.18 : i3s 120Ah
https://twitter.com/alphadelta44
„Ihr sagt, dass ihr eure Kinder über alles liebt. Und trotzdem stehlt ihr ihnen ihre Zukunft, direkt vor ihren Augen”
Greta Thunberg
09.18- 12.18 : Leaf 2 nextmove
seit 14.12.18 : i3s 120Ah
https://twitter.com/alphadelta44
„Ihr sagt, dass ihr eure Kinder über alles liebt. Und trotzdem stehlt ihr ihnen ihre Zukunft, direkt vor ihren Augen”
Greta Thunberg
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 4620
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 1138 Mal
- Danke erhalten: 604 Mal
@remus
Ich habe heute das erste Mal über den Lockscreen den erfolgreichen Ladevorgang an der angefahrenen Favoritensäule bestätigt (nachdem ich nach Wochen herausgefunden habe, daß in den Datenschutzeinstellungen die ortsabhängigen Hinweise abgeschalten waren
). Allerdings habe ich festgestellt, daß im Ladelog kein Steckertyp eingetragen wurde, obwohl Typ2 voreingestellt ist. Checke ich direkt über die App ein, erhalte ich einen Eintrag mit Typ2 als Stecker.
Mache ich beim Lockscreen Einchecken was falsch?
Ich habe heute das erste Mal über den Lockscreen den erfolgreichen Ladevorgang an der angefahrenen Favoritensäule bestätigt (nachdem ich nach Wochen herausgefunden habe, daß in den Datenschutzeinstellungen die ortsabhängigen Hinweise abgeschalten waren

Mache ich beim Lockscreen Einchecken was falsch?
AMP+-ERA-e seit 02/2018
156 tkm
Corsa-e seit 11/2020
9700 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Nein, alles richtig gemacht, der Stecker habe ich dabei absichtlich in solchen Fällen nicht gesetzt, weil man a priori nicht immer sicher sein kann, dass es auch der richtige Stecker ist. Dann lieber erst mal diese Information nicht hinterlegen, so die Logik.TomTomZoe hat geschrieben:@remus
Ich habe heute das erste Mal über den Lockscreen den erfolgreichen Ladevorgang an der angefahrenen Favoritensäule bestätigt (nachdem ich nach Wochen herausgefunden habe, daß in den Datenschutzeinstellungen die ortsabhängigen Hinweise abgeschalten waren). Allerdings habe ich festgestellt, daß im Ladelog kein Steckertyp eingetragen wurde, obwohl Typ2 voreingestellt ist. Checke ich direkt über die App ein, erhalte ich einen Eintrag mit Typ2 als Stecker.
Mache ich beim Lockscreen Einchecken was falsch?
Allerdings, was man machen könnte: sollte der Benutzer an der Ladestation bereits schon einen älteren Log-Eintrag hinzugefügt haben (mit einem Stecker) so könnte man bei diesen Stecker dabei selektieren. Hier ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das korrekt ist (Dieses Feature kam erst mit Build 38 dazu, gab es damals noch nicht, als ich die Check-In Funktion erstmalig implementiert habe).
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Build 40 mit Today-Widget
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Hallo zusammen,
Ich habe mal die Tage ein neues Feature fertig gestellt, was ich heute mit einem neuen Build (mittlerweile #40) frei gegeben habe. Das Feature bringt ein sog. "Today-Widget" mit, was Ladestationen in der Nähe anzeigt. Das sieht nun bei mir (mit meinen Settings) so aus:
Man kann (iOS10+) dabei zwischen einer kompakten Darstellung (nur 2 Stationen) und eine "regular" wechseln (diese ist im Screenshot dargestellt).
In der letzten Zeile werden auch Informationen wie z.B. Radius und Filter-Settings angezeigt: bei mir sieht man, dass der Schnellladefilter aktiv ist sowie, dass in der Liste auch kostenpflichtige Stationen enthalten sind). Als letzte Eingabe ist die Zeit, wann der Fetch statt gefunden hat. Evtl. brauchbar, weil iOS nicht automatisch neu lädt, gerade wenn man im "Akku Sparmodus" läuft. Habe deswegen auch ein "Reload" Link eingebaut, damit man das manuell triggers kann. Evtl. braucht man das aber gar nicht und das kann ich wieder weg nehmen in einem späteren Build.
Hier noch das komplette Change-Log:
Ich habe mal die Tage ein neues Feature fertig gestellt, was ich heute mit einem neuen Build (mittlerweile #40) frei gegeben habe. Das Feature bringt ein sog. "Today-Widget" mit, was Ladestationen in der Nähe anzeigt. Das sieht nun bei mir (mit meinen Settings) so aus:
Man kann (iOS10+) dabei zwischen einer kompakten Darstellung (nur 2 Stationen) und eine "regular" wechseln (diese ist im Screenshot dargestellt).
In der letzten Zeile werden auch Informationen wie z.B. Radius und Filter-Settings angezeigt: bei mir sieht man, dass der Schnellladefilter aktiv ist sowie, dass in der Liste auch kostenpflichtige Stationen enthalten sind). Als letzte Eingabe ist die Zeit, wann der Fetch statt gefunden hat. Evtl. brauchbar, weil iOS nicht automatisch neu lädt, gerade wenn man im "Akku Sparmodus" läuft. Habe deswegen auch ein "Reload" Link eingebaut, damit man das manuell triggers kann. Evtl. braucht man das aber gar nicht und das kann ich wieder weg nehmen in einem späteren Build.
Hier noch das komplette Change-Log:
- Neues Feature: Today-Widget um kompatible Stationen in der Nähe anzuzeigen. Die App Einstellungen (kompatible Stecker) sowie der aktuell gesetzte Filter (in der App) werden ebenfalls im Widget berücksichtigt. Aus dem Widget heraus können die Stationen gezielt direkt in der App angesehen werden, auch kann dort ein "Reload" manuell durchgeführt werden.
- Bugfix: wenn man bei einem Check-In eine z.B. Störung eingetragen hat und dabei die gleiche Option nochmals selektiert hat, wurde diese fälschlicherweise de-selektiert. Das führte auch zu einem Crash. Dies ist nun gefixt und sollte nicht wieder auftreten.
- Bugfix: in manchen Situationen konnte die Liste der Stationen nicht korrekt angezeigt werden, dies ist nun auch gefixt.
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
von Rondal » Do 30. Sep 2021, 01:01 » in Enyaq iV - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rondal
So 3. Okt 2021, 23:31
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
-
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
von Int5749 » Mi 10. Nov 2021, 20:35 » in 500 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Int5749
Sa 13. Nov 2021, 15:59
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
-
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
von Donnerbalken » Mo 6. Dez 2021, 21:05 » in Q4 e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Prignitzer
Mi 8. Dez 2021, 14:02
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
-
-
MG iSmart mit iOS APP
von schmu1980 » Do 10. Mär 2022, 14:40 » in ZS EV - Infotainment -
Letzter Beitrag von MacBaer
Mi 29. Jun 2022, 10:44
-
MG iSmart mit iOS APP