Ladewüste Rheinland-Pfalz
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 1272
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 195 Mal
immerhin fahren die selbst elektrisch rumGreg68 hat geschrieben:..... Übrigens bemerkte ich, dass die TG gar nicht mehr der pmg gehört. Wollte sie schon loben, aber nix. pmg hat vor 2 Jahren auf meine sehr freundliche E-Mail in der ich Lademöglichkeiten in ihren Parkhäusern angeregt habe, nicht mal geantwortet. Ob bei denen schon ein Umdenken begonnen hat?
ich habe kürzlich die Bremsanlage an einer elektro ape der pmg instandgesetzt
Rita
Anzeige
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 467
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Hallo Rita,Rita hat geschrieben: immerhin fahren die selbst elektrisch rum
ich habe kürzlich die Bremsanlage an einer elektro ape der pmg instandgesetzt
Rita
na, das ist ja interessant. Habe die e-apes noch nie gesehen. Aber immerhin ein weiteres Zeichen für vorsichtigen Optimismus... danke dir

Gruß, Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) 2017 - 06/2020
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 467
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Gerade rüberkopiert von http://www.contipark.de/de-DE/find-park ... f-passage/ :herrmann-s hat geschrieben:was kostet denn das parken / laden an der saeule?
Reguläres Parkentgelt
erste 30 Min. 0,70 €
zweite 30 Min. 0,90 €
je weitere 30 Min. 0,90 €
Tagesmax.
06:00-20:00 Uhr 15,00 €
Nachtpauschale
20:00-06:00 Uhr 5,00 €
Laden ( https://my.thenewmotion.com/ ):
Volume (/kWh) € 0.29
Time (/minute) € 0.01
Gruß,
Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) 2017 - 06/2020
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
Ich bin mit meinem Wagen seit mehr als zwei Jahren elektrisch unterwegs, und aufgrund des Wohnortes am äußeren Ende von RLP durchquere ich das Bundesland häufig. Sicher könnte einiges besser sein, aber als Ladewüste würde ich RLP in der Fläche nicht bezeichnen.
Ich durchquere RLP von Trier aus meist in drei Richtungen: Köln, Mainz und Ludwigshafen.
Nach Ludwigshafen kommt man gut mit 1x zwischenladen in Kaiserslautern an der 30 kW Säule bei der Volksbank.
Nach Mainz kommt man mittlerweile gut hin und zurück wegen der neuen Allegosäule in Waldlaubesheim. Wenn man sparsam fährt gelingt TR-MZ auch ohne zwischenladen, der Rückweg leider nicht. Am Rhein entlang scheint es in RLP m. E. auch genügend Schnellladesäulen zu geben.
Nach Köln würde ich mir noch einen Schnelllader wünschen, z. B. am BAB 1-48 -Dreieck bei Daun. Einen Schnelllader an der BAB 60 ist wegen voraussichtlich noch geringerer Frequentierung nicht erste Wahl. Derzeit ist es noch mühsam, entweder AC nachladen in Kirchberg oder wenn der Aldi in Erftstadt offen hat, dort entlang fahren und da nachladen.
AC-Säulen gibt es gerade im Norden durchaus flächendeckend. Wie bereits mehrfach hier erwähnt ist Mainz in der Tat aber für eine Großstadt wirklich schlecht ausgerüstet.
Richtig ist aber auch, dass derzeit ein Fahrzeug mit 3,6 kW AC-Laden an einigen Stellen in RLP längere Ladeweilen zur Folge hat, weshalb ich in dieser Hinsicht sehr froh bin mit meiner Fahrzeugwahl.
Ich durchquere RLP von Trier aus meist in drei Richtungen: Köln, Mainz und Ludwigshafen.
Nach Ludwigshafen kommt man gut mit 1x zwischenladen in Kaiserslautern an der 30 kW Säule bei der Volksbank.
Nach Mainz kommt man mittlerweile gut hin und zurück wegen der neuen Allegosäule in Waldlaubesheim. Wenn man sparsam fährt gelingt TR-MZ auch ohne zwischenladen, der Rückweg leider nicht. Am Rhein entlang scheint es in RLP m. E. auch genügend Schnellladesäulen zu geben.
Nach Köln würde ich mir noch einen Schnelllader wünschen, z. B. am BAB 1-48 -Dreieck bei Daun. Einen Schnelllader an der BAB 60 ist wegen voraussichtlich noch geringerer Frequentierung nicht erste Wahl. Derzeit ist es noch mühsam, entweder AC nachladen in Kirchberg oder wenn der Aldi in Erftstadt offen hat, dort entlang fahren und da nachladen.
AC-Säulen gibt es gerade im Norden durchaus flächendeckend. Wie bereits mehrfach hier erwähnt ist Mainz in der Tat aber für eine Großstadt wirklich schlecht ausgerüstet.
Richtig ist aber auch, dass derzeit ein Fahrzeug mit 3,6 kW AC-Laden an einigen Stellen in RLP längere Ladeweilen zur Folge hat, weshalb ich in dieser Hinsicht sehr froh bin mit meiner Fahrzeugwahl.
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
herrmann-s
volksbank kaiserslautern war ich auch mal und die haben mir fuer 30 minuten 3 euro abgezogen. ok, ich durfte auch dort parken, aber ich hatte "ladedruck" und alle 11kw saeulen waren abgeschaltet.
1x swk in der stadt = nur waehrend der geschaeftszeiten
1x ikea = nur waehrend der geschaeftszeiten
1x uni = nur fuer die uni intern
1x swk geschaeftsstelle = nur fuer die skw flotte
1x globus = nur waehrend der geschaeftszeiten
jetzt hab ich gesehen wurde noch eine in kl ost aufgebaut und jetzt ratet mal...
nur waehrend der geschaeftszeiten!
dh sonntags sollte man die gegend meiden.
1x swk in der stadt = nur waehrend der geschaeftszeiten
1x ikea = nur waehrend der geschaeftszeiten
1x uni = nur fuer die uni intern
1x swk geschaeftsstelle = nur fuer die skw flotte
1x globus = nur waehrend der geschaeftszeiten
jetzt hab ich gesehen wurde noch eine in kl ost aufgebaut und jetzt ratet mal...
nur waehrend der geschaeftszeiten!
dh sonntags sollte man die gegend meiden.
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 467
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Hallo rehbod,rehbod1 hat geschrieben:übrigens : neue Ladesäule der Stadtwerke / Rheinallee 41 ( Ladepunkte ) soll nächste Woche eingeweiht werden ....
LG
woher weißt du das, bzw. kennst du den genauen Tag? Auf der Seite der Stadtwerke konnte ich z.B. keinerlei Info dazu finden. Bisher hat die Einweihung wohl noch nicht stattgefunden. Die RWE-App kennt die Säule noch nicht.
Gruß,
Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) 2017 - 06/2020
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 13. Jul 2016, 13:30
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
innogy am toom Baumarkt (Hohenecker Str.): rund um die Uhrherrmann-s hat geschrieben:.... alle 11kw saeulen waren abgeschaltet.
1x swk in der stadt = nur waehrend der geschaeftszeiten
1x ikea = nur waehrend der geschaeftszeiten
1x uni = nur fuer die uni intern
1x swk geschaeftsstelle = nur fuer die skw flotte
1x globus = nur waehrend der geschaeftszeiten
.

Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
herrmann-s
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
HALLO GREGOR,Greg68 hat geschrieben:Hallo rehbod,rehbod1 hat geschrieben:übrigens : neue Ladesäule der Stadtwerke / Rheinallee 41 ( Ladepunkte ) soll nächste Woche eingeweiht werden ....
LG
woher weißt du das, bzw. kennst du den genauen Tag? Auf der Seite der Stadtwerke konnte ich z.B. keinerlei Info dazu finden. Bisher hat die Einweihung wohl noch nicht stattgefunden. Die RWE-App kennt die Säule noch nicht.
Gruß,
Gregor
Das DATUM ist (war) der 15NOV16, 2 Ladeplätze sind gestern - wenn auch ohne eine mir bekannte offizielle Zeremonie

beide Plätze ( Parkplatz 11 + 12 der Stadtwerke MZ ) sind mit rot-weißem Baustellenband gekennzeichnet und die Bandhalterungen
sind dann ohne Probleme wegzuschieben, zum AUFLADEN !!!!

NOCH ist alles völlig kostenfrei, die 20€, die seinerzeit für den Transponder zu zahlen war, gibt es ohne Diskussion zurück, also alles sehr positiv , selbst ich mit meinem 16A Ladekabel kann nun ohne Probleme aufladen, bin sehr happy !!!

und hoffe inständig, dass es hier so weiter geht ...
LG Bodo
Anzeige