Ladewüste Rheinland-Pfalz
Re: AW: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 19885
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2629 Mal
- Danke erhalten: 2030 Mal
Anzeige
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 4612
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 348 Mal
- Danke erhalten: 532 Mal
Nein, das ist die offizielle und korrekte Beschilderung gemäß der VwV-StVO seit 1,5 Jahren: "Parkbevorrechtigungen für elektrisch betriebene Fahrzeuge sind mit Zeichen 314, 315 mit Zusatzzeichen anzuordnen. [...] Zeichen 286 soll nur in begründeten Einzelfällen angeordnet werden."BurkhardRenk hat geschrieben:Ich denke, das Schild ist schlicht sachlich falsch.
Denn es besagt, dass dieses ein Parkplatz ist "nur für Elektrofahrzeuge". Wobei es Gerichtsurteile gibt, dass diese Einschränkung ungerechtfertigt ist, Parkplätze nur für Elektrofahrzeuge zu reservieren.
dem unbenommen:BurkhardRenk hat geschrieben: Die Schilder enthalten, dass ist für mich ein schwerer Fehler, keinen Ladebezug, ein Elektrofahrzeug kann hier parken ohne zu laden.
Nein, das ist nicht offiziell.BurkhardRenk hat geschrieben: Außerdem gibt es ja ein offizielles Schild, dass eine Ladestation ausweist, analog dem Tankstellenschild.
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 413
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 15:36
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
Habe eine Antwort von der Stadt inkl. nettem Telefonat erhalten. Darf leider noch nicht alle Details nennen. Aber folgendes kann ich sagen:
- Die Beschilderung entspricht den Anforderungen der Förderrichtlinie, mit einer anderen Beschilderung (z. B. Negativbeschilderung) ist keine Förderung möglich.
- Das Schild ist tatsächlich offiziell und ermöglicht auch das Abschleppen von Falschparkern
- in den nächsten Wochen kommt eine Bodenmarkierung hinzu. Erfahrung aus Hamburg: Fehlbelegung sinkt damit von ca. 80% auf 10-15%
- es wird einen Flyer geben, der die Beschilderung eindeutig erklärt und auch klar macht, wer dort wie parken kann (und wer nicht)
- demnächst wird es verschärfte Kontrollen an den Säulen und auch konsequente Maßnahmen geben.
Das Problem jedenfalls ist schon bei den Verantwortlichen angekommen und sie wollen die Situation lösen.
- Die Beschilderung entspricht den Anforderungen der Förderrichtlinie, mit einer anderen Beschilderung (z. B. Negativbeschilderung) ist keine Förderung möglich.
- Das Schild ist tatsächlich offiziell und ermöglicht auch das Abschleppen von Falschparkern
- in den nächsten Wochen kommt eine Bodenmarkierung hinzu. Erfahrung aus Hamburg: Fehlbelegung sinkt damit von ca. 80% auf 10-15%
- es wird einen Flyer geben, der die Beschilderung eindeutig erklärt und auch klar macht, wer dort wie parken kann (und wer nicht)
- demnächst wird es verschärfte Kontrollen an den Säulen und auch konsequente Maßnahmen geben.
Das Problem jedenfalls ist schon bei den Verantwortlichen angekommen und sie wollen die Situation lösen.
Hyundai Ioniq Electric seit 19.11.16 

Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
Also selbst wenn jemand das Schild für's Elektroauto nicht erkennen oden zuordnen könnte; (Grundsätzlich sind Autofahrer ja eigentlich verpflichtet sich bezüglich der Regelungen auf dem Laufenden zu halten, aber wer informiert sich schon freiwillig) müsste sich ein normaler Mensch doch spätestens dann fragen: „Wieso sind die Parkplätze kostenlos (mit Parkscheibe) und für alle anderen muss ein Parkschein gekauft werden?“KyRo hat geschrieben:Wer den Vogelschiss auf dem kleinen PKW Schild nicht als Stecker erkennt und in Transferleistung dann daraus schließt, dass damit ein Elektroauto gemeint ist, der liest da: Parken für PKW mit Parkscheibe 2h von 8-20h auf den beiden linken Parkplätzen. Nach rechts dann parken mit Parkschein.
Das sollte doch stutzig machen.
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 413
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 15:36
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
So eine Transferleistung setzt einiges an Intelligenz voraus - mit soviel Intelligenz würde der betreffende Fahrer wohl schon selbst elektrisch fahrenHeincaid hat geschrieben:Also selbst wenn jemand das Schild für's Elektroauto nicht erkennen oden zuordnen könnte; (Grundsätzlich sind Autofahrer ja eigentlich verpflichtet sich bezüglich der Regelungen auf dem Laufenden zu halten, aber wer informiert sich schon freiwillig) müsste sich ein normaler Mensch doch spätestens dann fragen: „Wieso sind die Parkplätze kostenlos (mit Parkscheibe) und für alle anderen muss ein Parkschein gekauft werden?“KyRo hat geschrieben:Wer den Vogelschiss auf dem kleinen PKW Schild nicht als Stecker erkennt und in Transferleistung dann daraus schließt, dass damit ein Elektroauto gemeint ist, der liest da: Parken für PKW mit Parkscheibe 2h von 8-20h auf den beiden linken Parkplätzen. Nach rechts dann parken mit Parkschein.
Das sollte doch stutzig machen.

Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 467
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Mit einer ZOE, erst recht mit einer ZE 40, sollte es kein Problem sein, die kann ja immerhin 3phasig mit 22 kW laden. Davon gibt es in RLP immerhin einige Ladesäulen, m.E. einigermaßen flächendeckend. Problematisch wird's bei vielen anderen EVs, die auf CCS/Chademo angewiesen sind, um in ansatzweise vernünftiger Zeit laden zu können. Genau aus dem Grund ist meine Wahl auch auf die ZOE gefallenmifrjoar hat geschrieben:um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:
Rheinland Pfalz ist ja wirklich dünn bestückt. Meine Frau möchte nächstes Wochenende auf den Bauernmarkt nach Hefersweiler. Muss ich die ZOE 40 vorher100% voll laden, dann reicht es (hoffentlich) hin und zurück.

Gruß,
Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) 2017 - 06/2020
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
stimmt natürlich. Meine Grundidee bei dem Elektroauto war immer die, irgendwo hin fahren, Event genießen während Zoe lädt und dann wieder zurück.
In und um Hefersweiler gibt es nix zum laden. Aber ich habe nur 120km einfach, das sollte klappen.
(Zoe meinte eben nach dem voll laden, ich dürfte 314km mit ihr unterwegs sein
).
In und um Hefersweiler gibt es nix zum laden. Aber ich habe nur 120km einfach, das sollte klappen.
(Zoe meinte eben nach dem voll laden, ich dürfte 314km mit ihr unterwegs sein

Anzeige