Ladewüste Rheinland-Pfalz
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 1679
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 14:27
- Wohnort: Eifel, Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 67 Mal
In Waldlaubersheim an der A61 steht leider ebenfalls nur ein einzelner Allego Schnelllader. Woanders sieht es besser aus. Da hast du Recht.
Tesla M3 SR+ u. Hyundai IONIQ FL Prem.
Wallb-e to go + go-e charger, PV + Speicher
THG elektrovorteil.de: https://elektrovorteil.de/ref/NECoAV6DP ... xx5xsEEpyA
Wallb-e to go + go-e charger, PV + Speicher
THG elektrovorteil.de: https://elektrovorteil.de/ref/NECoAV6DP ... xx5xsEEpyA
Anzeige
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
herrmann-s
es tut sich etwas in rp. hier die email von tank und rast:
vielen Dank für Ihr Interesse am Ausbau unseres Schnellladesäulennetzes auf den
Autobahnen.
Die Standorte in Rheinland-Pfalz sollen nach derzeitiger Planung im Sommer und
Herbst diesen Jahres mit Schnellladestationen ausgestattet werden.
Die finale Ausgestaltung eines Abrechnungsmodells sowie ein „Stichtag“ stehen
noch nicht fest. Die Ladesäulen im Netz der Tank & Rast können derzeit noch
kostenfrei genutzt werden.
Consumer Relations
vielen Dank für Ihr Interesse am Ausbau unseres Schnellladesäulennetzes auf den
Autobahnen.
Die Standorte in Rheinland-Pfalz sollen nach derzeitiger Planung im Sommer und
Herbst diesen Jahres mit Schnellladestationen ausgestattet werden.
Die finale Ausgestaltung eines Abrechnungsmodells sowie ein „Stichtag“ stehen
noch nicht fest. Die Ladesäulen im Netz der Tank & Rast können derzeit noch
kostenfrei genutzt werden.
Consumer Relations
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 2452
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danke erhalten: 550 Mal
Rlp hat seit ein paar Tagen noch eine Säule
Nachdem die für zwei Säulen vorgesehene Wand auf unserem Kundenparkplatz letzte Woche durch einen Verbrenner niedergemetzelt wurde, habe ich eine Säule provisorisch an unserem Wohnhaus befestigt.
Sie ist bei TNM veröffentlicht und ich habe -,30€ / kWh eingestellt.
Leider läuft sie zur Zeit nur auf 11kW, da die Unterverteilung im Keller nicht mehr her gibt.
Die Säule wohnt Am Eisenberg 26 in Boppard. Sie ist zwar direkt an der Straße, hängt jedoch an der Rückseite eines L-Steines. Parkplatz eigentlich immer vorhanden.
Solange die Säule dort hängt und ich auf dem Gelände bin, schalte ich sie gerne für eingetragene Forummitglieder kostenlos frei!
Ansonsten mit TNM und Partnerkarten nutzbar.

Nachdem die für zwei Säulen vorgesehene Wand auf unserem Kundenparkplatz letzte Woche durch einen Verbrenner niedergemetzelt wurde, habe ich eine Säule provisorisch an unserem Wohnhaus befestigt.
Sie ist bei TNM veröffentlicht und ich habe -,30€ / kWh eingestellt.
Leider läuft sie zur Zeit nur auf 11kW, da die Unterverteilung im Keller nicht mehr her gibt.
Die Säule wohnt Am Eisenberg 26 in Boppard. Sie ist zwar direkt an der Straße, hängt jedoch an der Rückseite eines L-Steines. Parkplatz eigentlich immer vorhanden.
Solange die Säule dort hängt und ich auf dem Gelände bin, schalte ich sie gerne für eingetragene Forummitglieder kostenlos frei!
Ansonsten mit TNM und Partnerkarten nutzbar.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Infos dazu findest du auf der Homepageherrmann-s hat geschrieben:ach man kann siche von tnm eine ladesaeule "in den garten" bauen lassen ?
hoert sich interessant an. bekommst du geld dafuer ? wie geht das?
falls das zu sehr am thema vorbeihaut kannst mir ne pm schreiben.
https://newmotion.com/
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
Wiesbaden: ESWE "bringt die EMobilität in Fahrt": Mit einer Ladesäule auf dem Kundenparkplatz 50m neben den bestehenden Säulen in der Wiesbadener Straße..
https://www.eswe-versorgung.de/eswe/pre ... -in-fahrt/
Habs gemeldet, fahre die Tage mal vorbei zum gucken.

https://www.eswe-versorgung.de/eswe/pre ... -in-fahrt/
Habs gemeldet, fahre die Tage mal vorbei zum gucken.
Hyundai Ioniq Electric seit 19.11.16 

Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 3724
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danke erhalten: 760 Mal
Wie aus dem heutigen Newsletter "Elektromobilität in Mainz" der Stadt Mainz zu entnehmen ist wird es bald in der Mainzer Innenstadt 6 neue Ladesäulen geben.
Zudem wird darin behauptet:Der Bundes-Förderbescheid der Stadtwerke wurde Anfang Juni endlich positiv beschieden, damit kann jetzt mit dem Bau der ersten öffentlichen Ladesäulen begonnen werden. Diese werden sich zukünftig neben zahlreichen Parkhäusern der PMG an folgenden Standorten befinden:
- Kaiser-Friedrich-Straße
- Holzstraße
- Fischtorplatz
- Reichklarastraße
- Liebfrauenstraße
- Balthasar-Maler-Platz
Kann das jemand verifizieren und ggf. im Verzeichnis eintragen?Neben der ersten Wasserstofftankstelle in Wiesbaden (Shelltankstelle Borsigstraße/Nordenstedt) wurden in Wiesbaden Mitte Juni drei E-Ladesäulen auf dem R+V-Besucherparkplatz eingerichtet.
Re: Ladewüste Rheinland-Pfalz
- Profil
- Beiträge: 4416
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danke erhalten: 312 Mal
-
Auch im höchsten Dorf in Rheinland-Pfalz, Hattgenstein, wird es bald eine Ladestation in der Nähe des Nationalparks geben, damit die Besucher ihr Auto nachladen können.
In der Ecke ist ja wirklich die totale Ladewüste.
Bostalsee, Nonnweiler Stausee..... nix....
In der Ecke ist ja wirklich die totale Ladewüste.
Bostalsee, Nonnweiler Stausee..... nix....
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Anzeige