Seite 881 von 1740

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 10:54
von Kim
20180128_145239.jpg
20180128_145309.jpg
20180128_145139.jpg

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 12:12
von Priusfahrer
Schwani hat geschrieben:Außerdem werden die Tankstellen in den nächsten 10 Jahren drastisch reduziert. Sie sind abhängig von extrem hohen Tankvolumen, die in den nächsten Jahren mit immer weniger Verbrennern realisiert werden müssen.
Ja es werden weniger werden. Aber die, die die Zeichen der Zeit erkennen, werden mehrere Schnelllader aufstellen und auch was für die Ladeweile anbieten.

Das hätte doch was, wenn man nach der Waschanlage das Auto saugt und gleichzeitig das Auto saugt (also Strom) :lol:

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 18:15
von ecopowerprofi
Priusfahrer hat geschrieben:Das hätte doch was, wenn man nach der Waschanlage das Auto saugt und gleichzeitig das Auto saugt (also Strom)
Dann hätten die Deutschen die saubersten Autos der Welt. Bei jedem Ladevorgang eine Intensivreinigung. :D

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 20:47
von Pharmy
Gestern, Deutsches Museum Bonn. Säule wurde zur Welt-Klima-Konferenz errichtet. Das war Anfang November 2017.
Die Säule ist mit keinem Hinweis versehen. Sie ist kaum zu finden und nicht durch irgendein Schild gekennzeichnet. Ebenso
wenig die dazugehörigen Parkplätze. Sie ist praktisch nicht zu nutzen... Auf der einen Seite ein Container,
Auf der anderen Seite ein Verbrenner.
Hinweis an der Kasse im Museum: die Säule können sie gerne benutzen! Nein, konnte ich leider nicht. Scheint dort
ein Daierzustand zu sein...

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 20:48
von Hachtl
geko hat geschrieben:In München klappt es immer besser, sehe immer weniger Falschparker. Die Polizei sowie der kommunale Ordnungsdienst sind offenbar sensibilisiert und verteilen eifrig Knöllchen. Ich spreche gelegentlich Falschparker darauf an. Muss ich selbst laden, lasse ich abschleppen, wenn ich die 40-50 Minuten Zeit habe, die das ganze dauert.

Im Bereich Innenstadt (Maximiliansplatz, Prannerstraße) konnte ich beobachten, dass die Kontrolleure binnen einer Stunde bis zu 10x (!) vorbeilaufen. Ticket-Wahrscheinlichkeit 100%.
Schleppen die in München ab? Hier in Nürnberg verweigern die das.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 20:50
von GcAsk
Hachtl hat geschrieben:
geko hat geschrieben:In München klappt es immer besser, sehe immer weniger Falschparker. Die Polizei sowie der kommunale Ordnungsdienst sind offenbar sensibilisiert und verteilen eifrig Knöllchen. Ich spreche gelegentlich Falschparker darauf an. Muss ich selbst laden, lasse ich abschleppen, wenn ich die 40-50 Minuten Zeit habe, die das ganze dauert.

Im Bereich Innenstadt (Maximiliansplatz, Prannerstraße) konnte ich beobachten, dass die Kontrolleure binnen einer Stunde bis zu 10x (!) vorbeilaufen. Ticket-Wahrscheinlichkeit 100%.
Schleppen die in München ab? Hier in Nürnberg verweigern die das.
In Frankfurt wird auch nicht abgeschleppt. AUch keine Strafzettel will man hier verteilen. Warum auch immer.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 20:52
von geko
In München wird abgeschleppt bei konkreter Behinderung, ich selbst habe 2 Abschleppvorgänge eingeleitet via 110.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 20:53
von GcAsk
geko hat geschrieben:In München wird abgeschleppt bei konkreter Behinderung, ich selbst habe 2 Abschleppvorgänge eingeleitet via 110.
Nur bei Behinderung? Was war Dein Ladezustand? Hier in Frankfurt wird wohl nur in "absoluter Ladenot" abgeschleppt - was auch immer das bedeuten mag.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 20:56
von geko
Mein SoC wurde beide Male nicht abgefragt. Polizistin fragte "Sie wollen hier laden?" - Ich bejahte und der Rest war Abschlepproutine. Beim zweiten Mal wurde ich zum i3 ausgefragt während wir auf den Abschlepper warteten. Mein Eindruck ist, dass die Polizei in München keine Sorge vor Konflikten mit Falschparkern hat. Dauert aber 40-60 Minuten der ganze Vorgang.

Behinderung liegt sowohl bei SoC 1% als auch 95% vor. In beiden Fällen wird man an der bestimmungsgemäßen Nutzung der Ladesäule behindert.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 20:59
von IsarRadler
geko hat geschrieben:In München klappt es immer besser, sehe immer weniger Falschparker. Die Polizei sowie der kommunale Ordnungsdienst sind offenbar sensibilisiert und verteilen eifrig Knöllchen. Ich spreche gelegentlich Falschparker darauf an. Muss ich selbst laden, lasse ich abschleppen, wenn ich die 40-50 Minuten Zeit habe, die das ganze dauert.

Im Bereich Innenstadt (Maximiliansplatz, Prannerstraße) konnte ich beobachten, dass die Kontrolleure binnen einer Stunde bis zu 10x (!) vorbeilaufen. Ticket-Wahrscheinlichkeit 100%.
Kann ich bestätigen. Ich hab das KVR wegen der Ladestation am Leonrodplatz angeschrieben und bekam zur Antwort u.A.: "Sie können jedoch sicher sein, dass die Kommunale Verkehrsüberwachung Parkverstöße an E-Ladesäulen sehr ernst nimmt."
Ich radl fast täglich da vorbei. Wenn da mal ein Verbrenner steht, hat er auch ein Knöllchen. Immer öfters ist sie auch komplett frei oder es steht wer beim Laden.