Seite 61 von 107

Re: Comfortcharge - Standortsuche & Diskussionsfaden

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 14:25
von SamEye
hihi, für mich alles immer noch zu weit östlich ;)
gibt es Planungen für den linksrheinischen Bereich in NRW, beispielsweise der Großraum Mönchengladbach/Krefeld/Wesel?

Re: Comfortcharge - Standortsuche & Diskussionsfaden

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 21:33
von rsiemens
PowerTower hat geschrieben: Findest du?
nicht um Peine

Re: Comfortcharge - Standortsuche & Diskussionsfaden

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 14:27
von wolpertinger42
Heute mal in Gunzenhausen geladen.
Läuft mit 55kW.

Re: Comfortcharge - Standortsuche & Diskussionsfaden

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 14:39
von PowerTower
Ich mag diese Generation Delta Lader. Display nicht so extrem hoch, zwei CCS Anschlüsse, davon einer mit 400 A. Schön stimmiges Gerät. Dort fehlt scheinbar noch der Anfahrschutz für die Kabel.

Re: Comfortcharge - Standortsuche & Diskussionsfaden

Verfasst: So 10. Mai 2020, 00:26
von MaXx.Grr
Was ist denn ein "Anfahrschutz für die Kabel"? Diese zusätzlichen Randsteine die manchmal verhindern, daß man näher an die Säule fahren kann?

Grüazi MaXx

Re: Comfortcharge - Standortsuche & Diskussionsfaden

Verfasst: So 10. Mai 2020, 00:40
von PowerTower
Genau die. ;) Sind ja am überwiegenden Teil der Standorte installiert und macht bei den knapp 5 m langen Kabeln durchaus Sinn, damit nicht mal einer mit dem Rad aus Versehen drauf fährt.

Re: Comfortcharge - Standortsuche & Diskussionsfaden

Verfasst: So 10. Mai 2020, 16:04
von wolpertinger42
PowerTower hat geschrieben: Dort fehlt scheinbar noch der Anfahrschutz für die Kabel.
In Gaildorf fehlt er auch.
Außerdem löst sich dort der Aufkleber, der auf die Leistungsbeschränkung hinweist.
IMG_20200510_160016.jpg

Re: Comfortcharge - Standortsuche & Diskussionsfaden

Verfasst: So 10. Mai 2020, 19:16
von AirElectric
Kann sich jemand bitte aus Comfortcharge Telekom melden, was hier mit der Säule los ist?
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -23/43086/
55 kW (920 Volt, 150 Ampere)
temporäre Leistungsbegrenzung

Was bedeutet "temporäre Leistungsbegrenzung" und wie genau wird dort begrenzt nach V und A?

Andere Datenbanken melden die Säule als über 100kW. Wie ist dort der Stand?

Re: Comfortcharge - Standortsuche & Diskussionsfaden

Verfasst: So 10. Mai 2020, 19:45
von wolpertinger42
Lies bitte mal den ersten Beitrag dieses Threads durch.

Re: Comfortcharge - Standortsuche & Diskussionsfaden

Verfasst: So 10. Mai 2020, 19:51
von MaXx.Grr
Und wieder was gelernt :-D Dankeschön @PowerTower! So viele neue Fachbegriffe - vielleicht sollten wir uns doch lieber wieder auf's Verbrennen von Öl zurückziehen, da kennt man sich ja wenigstens aus...

Schmarrn - ich meine natürlich genau das Gegenteil: wir sollten einige Verbrennerbegriffe allmählich aussortieren. Und mit der Telekom gibt's bald hoffentlich auch nicht mehr den Begriff Ladewüste :-D

On Topic: wie schaut's denn hier im Osten von München aus - Schwalbenstraße 2, 85598 Vaterstetten. Der Standort wäre prädestiniert für einen schönen Schnelllader (die Taycan- und eTrondichte in der Gemeinde ist stark steigend) oder aber auch ein paar Destinationlader. Das Telekom-Grundstück grenzt nämlich direkt an einen öffentlichen Parkplatz. Da müßte man mit der Gemeinde sicher was vereinbaren können. Die Telekom sorgt für den Strom und die Gemeinde steuert die Parkplätze bei. Habt ihr solche Vereinbarungen schon mal getroffen?

Grüazi MaXx