Seite 5 von 86

Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 14:25
von tom
Wieso im Stadtzentrum? Dort werden Sie nur zugeparkt. Eine Schnellladestation brauche ich an den Hauptverkehrsadern und nicht in der Stadt. Dort tut's in der Not auch eine 3.7 KW Säule. Drauf verlassen, dass diese zugänglich ist, kann ich mich eh nicht.
Laden heisst für mich ganz klar:
- Langsam Ladung zuhause
- Schnellladung auf der Strecke

Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 21:01
von Ampera
tom hat geschrieben:Wieso im Stadtzentrum? Dort werden Sie nur zugeparkt. Eine Schnellladestation brauche ich an den Hauptverkehrsadern und nicht in der Stadt. Dort tut's in der Not auch eine 3.7 KW Säule. Drauf verlassen, dass diese zugänglich ist, kann ich mich eh nicht.
Laden heisst für mich ganz klar:
- Langsam Ladung zuhause
- Schnellladung auf der Strecke
:applaus: :danke:

Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 21:57
von rollo.martins
Mir ist hier in der Schweiz noch nie eine zugeparkte Säule begegnet. Auch zentralere nicht. Vielleicht sieht man es hier bei der Bezeichnung etwas weniger eng als in Deutschland und malt einfach was hin. Die Leute scheinen sich dran zu halten.

Aber es ist halt schon so : Ich verbringe lieber eine Stunde im malerischen Stadtkern von St. Gallen als im Industriegebiet von Oberbüren mit Autobahnlärm. Und ein lokales Kaffee ist mir lieber als ein McDonalds. Wenn das bei Euch anders ist, bitteschön. Aber da seid Ihr eine kleine Minderheit...

Nachdem man von der Autobahn auch die Säule im Stadtzentrum in drei Minuten erreicht, gilt auch das Zeitargument eigentlich nicht mehr.

Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 19:23
von TeslaMS
rollo.martins hat geschrieben:Mir ist hier in der Schweiz noch nie eine zugeparkte Säule begegnet. Auch zentralere nicht. Vielleicht sieht man es hier bei der Bezeichnung etwas weniger eng als in Deutschland und malt einfach was hin. Die Leute scheinen sich dran zu halten.
Aber die P&C Parkplätze beim Coop Silbern in Dietikon habe ich noch nie anders als von Verbrennern zugeparkt gesehen.

Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 20:49
von Cyberjack
Auch die Säule im Glatt (P7 beim Eingang) war heute von einem Verbrenner und einem Carsharingauto zugestellt.
Das müssen die Verantwortlichen noch lernen, die Ladestationen an für Verbrenner uninteressante Plätze zu legen.

M.

Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 23:07
von rollo.martins
Jetzt wo Ihrs sagt: Die Schnarchladedose bei der BP-Tankstelle bei der Landiwiese war auch schon zugeparkt. Ok, von einem Prius :-)

Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 11:08
von tom
Eine neue EVite 3in1 Schnellladestation wurde von AMAG in Genf errichtet: http://www.schnellladen.ch/2014/06/neue ... on-in.html

Gruss Thomas

Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 14:49
von tom
Die AMAG gibt weiter Gas bzw. Strom! Eine neue 3in1 Schnellladestation im Rahmen von EVite wurde auf dem Areal von AMAG Lausanne errichtet:
http://www.schnellladen.ch/2014/06/neue ... n-bei.html

Gruss Thomas

Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 22:21
von tom
Die Emil Frey AG hat eine neue EVite Ladestation in Crissier bei Lausanne errichtet:
http://www.schnellladen.ch/2014/06/neue ... r-bei.html

Gruss Thomas

Re: Schweizer Schnelllade Infrastruktur

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 17:23
von steuerzahler
Bei AMAG Bern Wankdorf steht neuestens auch so eine ABB-Säule