Seite 22 von 24

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 13:49
von kub0815
SamEye hat geschrieben: und das ist allein eure Meinung; freue mich ja schon auf den Moment, wo einem an einer Ladesäule gesagt wird, dass man doch gefälligst zuhause laden soll und deshalb abgesteckt wurde. Man kommt doch schließlich aus dem Ort?! Lest ihr eigentlich, was ihr da schreibt, bevor ihr es in die Welt setzt?
Genau sowas sollte ja gerade dann nicht passieren. Zur Zeit ist es ja so das wegen subventionierten Ladestellen wo der Strom günstiger ist als zu Hause es zu sowas wie hier beschrieben kommt. Dann wird noch gerne einander schuldig gesucht zum Beispiel PHEVs. Der Kern des Problems wird aber dann vergessen man hat ja einen schuldigen.

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 14:42
von GenXRoad
@kub0815, deswegen gibts auch immer weniger Flatrate Angebote und wenn dann meistens nur noch bei den Eigenen Säulen.

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 21:53
von Nichtraucher
kub0815 hat geschrieben: Beim Ikea ist es nicht notwendig abzustecken es hängt ja noch ein Type 2 daneben.
Das ist quasi die Ideal-Situation, dass man einen alternativen Stecker nutzen kann. Es zeigt auch, dass es eine gute Sache ist, 2 Triple so zu platzieren, dass mit 4 Parkplätzen drum herum, praktisch jeder an jeden Stecker kommen kann.

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 21:58
von Nichtraucher
Jupp78 hat geschrieben:
kub0815 hat geschrieben: Eigentlich sollte man meiner Meinung nach nur eAuto fahren wenn man zuhause laden kann. Damit die Ladeinfrastruktur für auswärts Fahrten freigehalten wird.
Vollkommen richtig. Wobei man es noch etwas ergänzend weiter fassen kann: Es sollte einem ein Destinationcharger zur Verfügung stehen an dem man häufig steht Arbeit z.B.).

selten so viel Stuss auf einmal gelesen; und das will was heißen in diesem Forum.

Wie wäre es denn als Ergänzung eurer klugen Regeln, dass man nur eAuto fahren darf, wenn zuhause laden kann und keine Strecke fährt, bei denen man unterwegs laden muss. Würde der Allgemeinheit viel Geld sparen und den Ausbau der Infrastruktur könnte man sich sparen.

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 22:07
von Helfried

Nichtraucher hat geschrieben:Würde der Allgemeinheit viel Geld sparen und den Ausbau der Infrastruktur könnte man sich sparen.
Dann könnte man aber nicht so viele fossile Tankstellen abreißen und müsste diese sehr teuer weiter führen.

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 22:18
von Nichtraucher
Helfried hat geschrieben:
Nichtraucher hat geschrieben:Würde der Allgemeinheit viel Geld sparen und den Ausbau der Infrastruktur könnte man sich sparen.
Dann könnte man aber nicht so viele fossile Tankstellen abreißen und müsste diese sehr teuer weiter führen.
Deswegen soll doch bitte jeder selbst entscheiden, ob er elektrisch fährt oder nicht.
Ich lade derzeit 100% nicht zu Hause obwohl ich eine 22 kW Ladestation zu Hause habe. Und das ist kein Problem. Öffentlich Ladestationen sind in der Nähe (mehrere) und wenn die Ladung dort nach spätestens 2,5 Stunden fertig ist, laufe ich da hin und hole das Auto ab.
Wenn ich mal (sehr selten) mit dem Auto zur Arbeit fahre kann ich dort laden. Wenn das nicht ginge, käme ich aber trotzdem hin und zurück dank ausreichend großem Akku.

Diese Botschaft sollte man den Leuten vermitteln: Dank größerer Akkus mit denen man 300 km und mehr weit kommt, braucht man nicht mehr täglich laden.

Beim unterwegs laden, was immer stressig sein kann, da man nie sicher sein kann, dass alles klappt, würde eben etwas Rücksicht untereinander mehr helfen, als ein Regelwerk, welches irgendwelche Oberlehrer ausgekaspert haben

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 23:41
von kub0815
Die Oberlehrer wo erst mal auf PHEVs als sündenböcke zeigen?

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Do 13. Aug 2020, 03:56
von tm7
Die Probleme entstehen, wenn man einen Mangel erfährt.

Die Regierung setzt darauf, den Mangel zu beseitigen. Besser als wenn sie ihn mit Gesetzen regulieren wollte - danke dafür.


Wie dem auch sei: begründen kann man alles. Um den PHEVs argumentativ unter die Arme zu greifen: bei begrenztem Ladeangebot sollte jeder so schnell laden, wie es ihm möglich ist. Wenn ein BEV am AC hängt, obwohl er auch 10 oder 20 mal so schnell am DC laden könnte, kann man das als vorsätzliches Blockieren vorhandener Ladeinfrastruktur ansehen.

Ob man sich als Polizei aufspielen soll und "für Recht und Ordnung" sorgen darf (um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen), ist eine andere Frage. Aber wenn die Institution "Polizei" extra für diesen Zweck geschaffen wurde, sollte man ihr diese Aufgaben auch überlassen.

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Do 13. Aug 2020, 05:35
von SamEye
@tm7:
"Wenn ein BEV am AC hängt, obwohl er auch 10 oder 20 mal so schnell am DC laden könnte, kann man das als vorsätzliches Blockieren vorhandener Ladeinfrastruktur ansehen."

Du meinst damit hoffentlich einen Triple, und nicht die Situation, dass neben der Schnelllademöglichkeit noch AC-Lader stehen?
Die würde ich nämlich bewusst vorziehen, wenn ich an dem Ort länger zu tun hätte, als das Fahrzeug am Schnelllader bräuchte, um voll zu laden.

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Do 13. Aug 2020, 06:23
von tm7
Ich wollte ein Argument für die PHEVs liefern. Im Sinne von "wie geht man effektiv mit einer Mangelsituation um?".

Du beschreibst keine Mangelsituation...

Thomas

OK, machen wir eine Mangelsituation daraus (4 AC-Anschlüsse, 2 DC- Anschlüsse, mindestens vier PHEVs ohne DC und mindestens ein BEV mit AC und DC) - wenn dann ein BEV meint, AC wäre für ihn angemessener, dann blockiert er damit eine weitere Ladung.