Seite 1602 von 1740

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Verfasst: So 12. Jul 2020, 02:25
von Joëss
GrillSgt hat geschrieben: Letzte Woche in Hilden am Warrington-Platz. Beide Ladeplätze belegt. Einer von einem Verbrenner.
...
Einfach mal in der angrenzenden Kneipe nachfragen. Hat bei mir schon mehrfach zum Erfolg geführt.
Die Pächterin, Eigentümerin, Besitzerin, Geschäftsführerin findet den bzw. die freien Plätze vermutlich ganz toll, damit sie nicht so weit laufen muss.
Möglicherweise ist bei einigen Leuten das Unrechtsbewusstsein noch erweiterungsfähig.
Aber Vorsicht: die dort anwesenden Gäste solidarisieren sich häufig sofort, daher nicht zu laut rum plärren.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Verfasst: So 12. Jul 2020, 08:48
von Basti_
Autohaus CarUnion Leipzig Nord. Die öffentliche geförderte Ladesäule über das WE blockiert mit eigenen Fahrzeugen.

Eine Seite der Säule ist als "öffentlich" deklariert, ausgerechnet die dann auch noch blockiert. Dürfen die das? Sollte nicht die komplette Säule 24/7 für jedermann zur Verfügung stehen?
IMG_20200712_083917398_HDR.jpg
IMG_20200712_083902979_HDR.jpg
IMG_20200712_083353233_HDR.jpg

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Verfasst: So 12. Jul 2020, 09:05
von Ungard
Platz ist bei Autohäuser ja immer Mangelware.
Aber man sollte schon 1 frei lassen

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Verfasst: So 12. Jul 2020, 10:11
von gekfsns
Öffentliche Förderung von Ladesäulen an Autohäusern gehören meiner Meinung nach abgeschafft. Kenne nur ganz ganz wenige, die nicht durch eigene Fahrzeuge, oft sogar Verbrenner, bewusst blockiert werden. Warum dafür Steuergelder verschwenden.....

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Verfasst: So 12. Jul 2020, 10:24
von ITStromer
Rennsemmel hat geschrieben:Der Klassiker...
Das kostet doch immer noch 55€, oder dank Andi Scheuers Pfuschgesetz wieder 10€ ??
Aber selbst ein fetter BMWudel darf des ned ;)
Wenn das blaue Schild dort die einzige Beschilderung ist, darf er da stehen. Das blaue Schild hat nur hinweisenden Charakter. Ein Verbot geht damit nicht einher.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Verfasst: So 12. Jul 2020, 10:57
von Fritzchen-66
Hallo,
Weinanbaugebiete das Foto näher betrachtet, kann man zusätzlich die Rückseite des Schildes sehen, das die Münchner Parkbeschränkung zeigt.
In München ist die stilisierte Zapfsäule zusätzlich an der Ladestation platziert.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Verfasst: So 12. Jul 2020, 11:20
von Helfried

Fritzchen-66 hat geschrieben:Hallo,
Weinanbaugebiete das Foto näher betrachtet
Was für Wein...?

Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Verfasst: So 12. Jul 2020, 12:21
von Fritzchen-66
Entschuldigung, habe nicht aufgepasst. Die Autokorrektur hat zugeschlagen.
Wenn man ...

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Verfasst: So 12. Jul 2020, 13:02
von SamEye
Die Autokorrektur hat zugeschlagen.
aus dem Grund hab ich die auf allen meinen "smarten" Geräten deaktiviert ;)

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 08:22
von Michael_Ohl
Gestern Abend ist mir mal wieder der Kragen geplatzt. An der Ladesäule in Hamburg Erdkampsweg stehen seit 48Stunden zwei Fahrzeuge von Sixt mit angeschlossenem Ladekabel, und haben beide etwa 40kWh geladen. Die Polizei kam in Form eine einzelnen Einsatzleiters, nett, höflich und Kompetent, hat dann auch beim zweiten Anlauf die Hotline der Hamburger Verkehrsanlagen am Handy gehabt und die Säulen entriegelt bekommen, der Abschlepper hat beide Fahrzeuge entfernt. Sixt hatte er vorher versucht zu erreichen, was weder über die Hotline noch über die Anwahl beim nahegelegenen Flughafen gelang.
Wenn eine andere Firma das so häufig und regelmäßig wie Sixt machen würde bekäme de sicher nach kurzer Zeit eine Strafanzeige wegen Vorsatz. Warum das bei den CarSharing Firmen nicht passiert ist mir ein Rätzel. Wahrscheinlich sollten wir uns nicht so oft ärgern sondern immer gleich die Polizei holen damit die Firmen selbst aufpassen, das die Fahrzeuge dort nach der erlaubten Zeit entfernt werden. Leider können de die 300€ die der Spaß kostet noch lange aus der Portokasse zahlen. Es muss also erst wirklich deutlich weh tun bis Personal abgestellt wird.


MfG
Michael