Seite 15 von 24

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 17:14
von MaXx.Grr
Ich wünsche mir daß das Wörtchen PHEV nicht mehr vorkommt in diesem Thread weil es mit dem Thema nix zu tun hat!

Außerdem ging es dem Threaderöffner ursprünglich mal um die Schnelllader...

Grüazi MaXx

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 22:39
von B.XP
Basti_ hat geschrieben: Ich finde auch, wer laden will, soll laden. Früher oder so später werden die Betreiber eine zeitbasierte Komponente einrechnen, dann reguliert sich das schon von alleine.
Wie kommt es, dass die Fans der "zeitbasierten Komponente" fast immer entweder Smart oder Zoe fahren? 🤔Man könnte da fast einen Zusammenhang vermuten.😏

Ernsthaft: Es gibt kein Vorrecht an der Ladestation. Da bin ich ganz sozialistisch: Jeder E-Antrieb ist gleich, wer zuerst da ist lädt zuerst. Man sollte weder die Ladestation "über Gebühr" besetzen noch andere abstecken. Das Gebot gegenseitiger Rücksichtnahme. Wer das erlauben will, möge seine Telefonnummer hinterlassen. Und es sollte möglich sein, ohne die Forderung nach "Abzocke, aber nur für die anderen" ein einigermaßen vernünftiges Miteinander zu ermöglichen. Es ist völlig egal ob wir hier über BEVs, PHEVs oder REX-BEVs reden: Abstecken ohne Erlaubnis des Besitzers ist nicht in Ordnung, genauso wenig wie anderen das "Recht auf Laden" abzusprechen um sich selbst in die erste Reihe zu stellen.

Das funktioniert hier im Eck trotz der Schwemme an E-Tron-Werksleasing-Autos und Werks-PHEVs verdammt gut.

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 23:32
von ChrKoh
Roland M. hat geschrieben: Da kauft man sich einen PHEV, damit man auch emissionsfrei unterwegs sein kann, und dann kommen die "E-Kollegen" und sagen "Verstinkt die Umgebung!" :roll:
Das habe ich so nicht geschrieben. Nur kann ein BEV liegenbleiben, und ein PHEV nicht. Und wenn dann noch dazu der Fahrer des PHEV die Ladestation unnütz blockiert, ja dann wird man wohl noch was sagen dürfen?!? Ungeachtet dessen ist aber das Abstecken eines ladenden Autos, egal ob BEV oder PHEV ein absolutes No-Go.

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 00:40
von Roland M.
Hallo!
ChrKoh hat geschrieben: Das habe ich so nicht geschrieben.
Doch, dein "die können auch mit Benzin fahren" impliziert genau, dass du sie nicht an der Ladesäule sehen willst.

Und jetzt bitte wirklich im Murmeltier-Thread weiter, bevor MaXx oder ein anderer Mod eingreifen muss, dort geht es seitenweise genau um diese Einstellung.


Roland

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 23:19
von ChrKoh
Als Neuling (seit 23.07.2020) kann ich dich aber verstehen, dass du so was nicht hören willst und ferner auch nicht nachvollziehen kannst. Denn Fakt ist und bleibt, dass ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug auf Ladesäulen angewiesen ist und dein Auto eben nun mal nicht. Und damit habe ich nie gesagt, dass es für dich besser sei mit Benzin zu fahren, ganz im Gegenteil.

Alles Gute mit deinem Neuen!

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: So 9. Aug 2020, 07:26
von kub0815
Wer sich aus freien Stücken in eine solche abhängigkeit begiebt sollte schon wissen was er tut.

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: So 9. Aug 2020, 19:45
von ThomasE.
Alles was nicht rein Elektrisch ist, ist für mich nur Benziner mit "Anfahrhilfe" :)
Da ich noch keine Erfahrung hatte habe war ich heute an eine Aldi Säule, stand noch eine BMW am 22 Kw Anschluss, ich habe versehentlich Ladung unterbrochen weil ich dachte es ginge an dem Cademo auch noch zu laden. nach umschalten hat es dann weitergeladen.
Ladung OHNE abstecken möglich gewesen, bin dann zu Hagebau und habe ich gegen Gebühr geladen, hier war alles frei.

Es geht also OHNE Zugriff an das fremde Fahrzeug, wie gesagt aber ich habe das nicht nötig.
Ansonsten, Ja, "wer als erster da ist, mahlt zuerst", wenn einer dranhängt suche ich mit andere Säule das ist mir evtl. Zoff nicht Wert.

Wie gesagt vielleicht kann man mal Aufkleberaktion antreten hier " Wenn Ladung beendet, Stecker ziehen erlaubt" etc.

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: So 9. Aug 2020, 22:07
von Jupp78
ChrKoh hat geschrieben: Denn Fakt ist und bleibt, dass ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug auf Ladesäulen angewiesen ist und dein Auto eben nun mal nicht.
Wer sich ein E-Auto kauft und auf eine bestimmte Ladesäule angewiesen ist, der macht einfach was falsch und wenn es dann noch eine Gratis-Säule ist, dann mal so richtig was von. Wenn man dann nocht meint diese Fehler dann auf dem Rücken aller anderer auszutragen, ist einfach nicht tolerabel.

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 00:38
von B.XP
ChrKoh hat geschrieben: Nur kann ein BEV liegenbleiben, und ein PHEV nicht. Und wenn dann noch dazu der Fahrer des PHEV die Ladestation unnütz blockiert, ja dann wird man wohl noch was sagen dürfen?!? Ungeachtet dessen ist aber das Abstecken eines ladenden Autos, egal ob BEV oder PHEV ein absolutes No-Go.
Natürlich kann ein PHEV liegen bleiben, mit leerem Akku und leerem Tank.
Mittlerweile reagiere ich auf "wird man wohl noch (was) sagen dürfen" ziemlich allergisch. Du sagst deine Meinung, andere finden deine Meinung nicht toll. Das ist deren Meinung und die steht erstmal gleichberechtigt im Raum.

Für schnelles vorankommen sind erstmal die DC-Schnelllader gedacht. Da wirst du kaum ein PHEV finden, dass die "unnütz blockiert". Man muss sich nur mal den Zeitgenossen ansehen: https://www.focus.de/auto/elektroauto/p ... 14889.html
Der Fahrer ließ sich überreden und dockte ab, er hatte als Hybrid noch ein paar Liter Benzin drin.
Da wird erstmal ein PHEV-Fahrer irgendwie blöd angemault, weil er an Typ 2 lädt, damit der e-Kona-Probefahrer sich an den CCS-Anschluss der Ladestation stellen kann.

Seien wir doch mal ehrlich: Die ganze Geschichte zielt doch in 99% der Fälle auf irgendwelche kostenlosen Lader an Supermärkten und Einkaufszentren ab. Wer mit denen auf Langstrecke plant, der hat das Konzept "Supermarkt-Ladestation" noch nicht verstanden. Insbesondere scheint das Kaufland-Ladestationen im Schwabenländle zu treffen...

Re: Fremdes Auto abstecken

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 07:33
von GrillSgt
Roland M. hat geschrieben: Da kauft man sich einen PHEV, damit man auch emissionsfrei unterwegs sein kann, und dann kommen die "E-Kollegen" und sagen "Verstinkt die Umgebung!" :roll:

Roland
Na ja, auch wenn du das wohl anders handhabst, was ich sehr löblich finde, sind die Fakten aber wohl oft so, dass zwar wohl viele Plugin Hybriden (jetzt) kaufen, aber dann auf fossilem Kraftstoff fahren. Der einzige Kaufgrund - insbesondere bei Dienstwagen - ist für viele wohl oft nur die Förderung. Das verpflichtet ja nicht zum Laden.
Siehe hierzu hier und hier.

Zurück zum Thema: Letzten Samstag in Ochtrup beim Hagebaumarkt stand ein e-Corsa am EnBW Schnelllader. Geladen hat er nicht, oder nicht mehr. Ich weiß es nicht. Laut Säule war sie zum Laden bereit. Sie zeigte keine Ladezustand an. Nur „Verbindung OK“. Stecker verriegelt. 10 min gewartet, nichts. War sehr ärgerlich da ich nur noch 28 km hatte. Bin dann zu einer 9 km entfernten Ladestation nach Steinfurt gefahren.