Seite 2 von 2

Re: Experiment "Urbanes Schnellladen" am Leonrodplatz in München

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 05:26
von SamEye_again
naja, nicht nur im Niedrig(st)-Preissegment haben es die Fahrzeughersteller teilweise noch nicht kapiert, dass ein 3-Phasenlader hier sinnvoll ist - den günstigsten Q4 etron 35 gibt es auch nur mit nem 2-Phasenlader. Das sind auf jeden Fall alles Kandidaten für "urbanes Schnellladen", falls die nicht zuhause laden können.

Re: Experiment "Urbanes Schnellladen" am Leonrodplatz in München

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 08:30
von kutscher_tom
@SamEye_again die Hersteller haben da sehr wohl was kapiert. Nämlich dass man mit fehledem vernünftigen AC Lader die Kunden zur Nutzung der (Konzerneigenen) DC Ladeinfrastruktur zwingen kann. Ein weiterer Grund, warum ein Fahrzeug ohne vernünftige AC Ladefähigkeit sich für mich disqualifiziert.

Re: Experiment "Urbanes Schnellladen" am Leonrodplatz in München

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 10:06
von M-UP-64
So richtig verstehe ich den Sinn nicht, dass mit der Bubbles ist schon richtig, aber das Ladeverhalten dürfte doch ziemlich gleich sein:
1. Wer kann lädt Zuhause, außer es gibt kostenlosen Strom.
2. Wer Zeit hat und Eigentümer von Auto und Batterie ist, lädt AC
3. Wer unterwegs ist, wer Wege zur oder von der Ladesäule hat, wer das Auto/Batterie geleast hat, lädt DC.
4. Je nach Sparsamkeit, Leidensbereitschaft spielt der Preis natürlich auch eine Rolle

Re: Experiment "Urbanes Schnellladen" am Leonrodplatz in München

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 11:02
von wolpertinger42
Die Säule, um die es im Ursprungspost von @DHM geht, steht übrigens mittlerweile hier: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-7/43867/